PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Vergrößern]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Reduzieren]PANTHEON Grundlagen
     [Vergrößern]Betreten des PANTHEON
     [Vergrößern]PANTHEON-Fenster und -Formen
     [Reduzieren]Daten eingeben und in PANTHEON navigieren
      [Vergrößern]Aufzeichnungen
      [Vergrößern]Suchfenster
      [Vergrößern]Eingabeelemente
       Suchliste
      [Vergrößern]Tastenkombinationen
       Platzhalterzeichen
      [Reduzieren]Formeln
       [Vergrößern]Formeln erstellen und testen
        Verwendung von Bedingten Anweisungen in Formeln
       Bild einfügen
     [Vergrößern]Anweisungen für PANTHEON
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Vergrößern]Material- und Warenbewegungen
    [Vergrößern]Zuordnen von Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Vergrößern]Archiv
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 390,648 ms
"
  2777 | 3867 | 488159 | AI translated
Label

Verwendung logischer Ausdrücke in Formeln

Formeln können bedingte Ausdrücke in Form von 'wenn – dann' enthalten. In der Formelnomenklatur werden solche Ausdrücke mit eckigen Klammern beschrieben: [Bedingung:Wert] – wenn die Bedingung erfüllt ist, wird der Formel Wert

zugewiesen. Bedingte Klauseln können auch kombiniert werden, z. B. [Bedingung1:Wert1] [Bedingung2:Wert2] [Bedingung3:Wert3] Wert4

  • Wenn Bedingung1, erfüllt ist, dann Wert1, ist anders:
    • Wenn Bedingung2 erfüllt ist, dann Wert2 ist anders:
      • Wenn Bedingung3, erfüllt ist, dann Wert3, ist anders:
        • Wenn keine Bedingung erfüllt ist, ist der Wert Wert4.

Beispiele für Formeln:

Formel Beschreibung

#RPRICE# * 0,75

Multipliziert den Einzelhandelspreis mit 0,75.

#RFACTOR# * #RHOURS#

Multipliziert den Faktor aus der Lohnvorbereitung mit den Stunden aus der Lohnvorbereitung.

[#KOL# > 100:#RPRICE#*0,8] #RPRICE#

Wenn die Menge größer als 100 ist, dann ist der Preis Einzelhandelspreis – 20 %, aber wenn die Bedingung nicht erfüllt ist (d. h. die Menge ist kleiner oder gleich 100), dann ist der Preis Einzelhandelspreis.

 

000001.gif
WARNUNG

Die logischen Operatoren 'größer oder gleich' und 'kleiner oder gleich' werden mit zwei aufeinanderfolgenden Bedingungen geschrieben. Zum Beispiel: der Begriff 'wenn A größer oder gleich B ist, ist der Wert des Begriffs 0, andernfalls 1' wird in der Formel geschrieben als: [A>B:0] [A=B:0] 1.

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!