Windows Terminal Server

Windows Terminal Server
Wenn Sie den Windows Terminal Serververwenden, müssen geeignete Parameter festgelegt werden. Die Benutzereinstellungen werden in den folgenden Schritten präsentiert.
Der Terminalserver nach der Installation: WinXP SP2, Win Server 2003 SP1 oder Windows Vista verwendet den Mechanismus der Datenausführungsverhinderung, der das Ausführen des ARES-Codes in PANTHEON deaktiviert.
Für weitere Informationen siehe die Website http://de.wikipedia.org/wiki/Datenausführungsverhinderung.
Zu diesem Zweck müssen die Optionen AlwaysOn oder OptOut (empfohlen) entweder im Betriebssystem-Register oder über die Benutzeroberfläche festgelegt werden: System | Erweiterte Systemeinstellungen | Erweitert-Registerkarte | Einstellungen | Datenausführungsverhinderung.
Im Register legt der Benutzer den folgenden Wert fest:
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers
Wertname: <DIR>\<APPNAME>.exe (z.B.: c:\program files\DataLab\Pantheon55_SQL.exe)
Wertdaten: DisableNXShowUI
Im Systemsteuerung, öffnet der Benutzer Erweiterte Systemeinstellungen, wählt die Erweitert -Registerkarte und Einstellungen.
Auf der Datenausführungsverhinderung -Registerkarte markiert der Benutzer: Aktivieren Sie DEP für alle Softwaredienste außer den ausgewählten..
Der Benutzer klickt auf die Übernehmen -Schaltfläche.


 |
WARNUNG
Nach dem Festlegen dieser Werte muss der Computer neu gestartet werden.
|
Um die korrekte Funktion von PANTHEON sicherzustellen, muss ein virtueller Name der Arbeitsstation im Terminalmodus der .ini-Datei festgelegt werden, die zum Ausführen von PANTHEON verwendet wird.
Der Benutzer legt den virtuellen Namen der Arbeitsstation fest, indem er den Befehlszeilen-Schalter in der Verknüpfung, die zum Starten von PANTHEON in der .ini-Datei verwendet wird, festlegt:
"C:\Program Files\DataLab\Pantheon.exe" /INI="C:\Program Files\DataLab\dl.ini" /WN=moje_ime_postaje
arbeitsstationsname ist ein benutzerdefinierter Name, der für jeden Benutzer einzigartig sein muss.
Jeder Terminalbenutzer muss seine eigene einzigartige Verknüpfung verwenden, um PANTHEON auszuführen.
Für weitere Informationen zu Befehlszeilen-Checkboxen siehe das Kapitel Befehlszeilenparameter.
 |
WARNUNG
Wenn der virtuelle Name nicht festgelegt ist, können Funktionsstörungen und Fehler auftreten. Dazu gehört die falsche Erstellung von temporären Tabellen, falsche Lizenzüberprüfung, Nichtimplementierung bestimmter Module usw.
|