Formel |
Geben Sie eine Formel für die Preisgestaltung ein. |
Sonderrabatt |
Geben Sie den Prozentsatz für den Sonderrabatt ein. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie einen Artikel zu einem zeitlich begrenzten Sonderangebot anbieten. |
Max. R. |
Geben Sie den Wert des maximalen Rabatts für den Artikel ein.
Wenn der festgelegte Rabattbetrag den von Ihnen festgelegten maximalen Rabatt übersteigt, wird folgende Warnung ausgegeben: Der Artikel kann bis zu 15,00 % Rabatt haben!
|
Währung |
Setzen Sie Währung für den Preis. Sie können eine Fremdwährung in der Preisgestaltung eingeben, aber bei der Ausstellung von Bestellungen oder Rechnungen wird sie in die Hauptwährung von Preislisteumgerechnet.
 |
Für Lagerhäuser, in denen Sie Bestände zum Einzelhandelspreis buchen, können Sie die Preisgestaltung in einer Fremdwährung nicht verwenden. Es wird empfohlen, dass Sie einen Vertragspreis in einer Fremdwährung vertragliche Preiseerstellen. |
|
Preiskalkulation |
Mit dem Feld zur Preiskalkulation können Sie festlegen, wie sich der Verkaufspreis ändert, wenn Sie die Preislinien ändern. Für jeden einzelnen Artikel können Sie Folgendes auswählen:
- Verkaufspreis ist festgelegt - Durch die Auswahl behalten Sie feste Verkaufspreise unabhängig von den Änderungen am Einkaufspreis. Wenn Sie dies auswählen, nehmen Sie Änderungen an den Preisen mit Preisänderung dokument.
- Aufschlag ist festgelegt, Verkaufspreise bei Einkauf neu berechnen - Durch die Auswahl behalten Sie einen festen Aufschlag auf den Einkaufspreis. Daher werden bei Änderungen des Einkaufspreises neue Verkaufspreise gemäß dem eingegebenen Aufschlagsatz berechnet.
- Bruttopreis und Aufschlag festgelegt - Bei jedem Einkauf werden neue Verkaufspreise gemäß dem aktuellsten Preis des Lieferanten berechnet (hier werden keine anderen Preisfaktoren berücksichtigt). Um den Verkaufspreis neu zu berechnen, müssen Sie Verkaufspreis im Register speichern im entsprechenden Dokumenttyp (Waren | Empfang) aktivieren, um die neu berechneten Preise anzuzeigen.
|
USt |
Geben Sie einen Steuertyp ein oder wählen Sie ihn aus, der im Wesentlichen aus dem Konten Bereich des allgemeinen Panels kopiert wird. |
Einzelhandelspreis |
Basierend auf dem Verkaufspreis und dem Steuersatz - wie vom Steuertyp festgelegt - wird der Einzelhandelspreis automatisch berechnet. Letzterer entspricht dem Verkaufspreis zuzüglich des Steuerbetrags. Oder Sie können zuerst den Einzelhandelspreis eingeben, auf dessen Grundlage der Nettoumsatzpreis berechnet wird. Aufgrund von Rundungsfehlern ist es wichtig, dass Sie die richtige Methode zur Preisbestimmung auswählen. |
Minimale Marge |
Wir fügen eine minimale Marge hinzu, die für diesen Artikel festgelegt ist.
(Wenn der Wert der minimalen Marge eingegeben wird, der Preis in der vertraglichen Preisliste niedriger ist als die angegebene minimale Marge, berücksichtigt Pantheo den Preis aus der vertraglichen Preisliste)
|
Maximaler Rabatt |
Wir fügen einen maximalen Rabatt für diesen Artikel hinzu. Wenn der Gesamtbetrag des Rabatts auf der Position höher ist, erhalten wir eine Warnung: Ident kann einen maximalen Rabatt von XY % haben |
Sonderrabatt |
Hier definieren wir einen Sonderrabatt für die Identifikation, der auch zeitlich begrenzt sein kann.

|
Sonderpreis |
Hier definieren wir einen Sonderpreis für die Identifikation, der ebenfalls zeitlich begrenzt sein kann. Aber wir können nur eine Option haben, wenn wir den Sonderpreis wählen, können wir keinen Sonderrabatt wählen oder umgekehrt. In diesem Fall erhalten wir eine Nachricht

|
RP |
Dieser Einzelhandelspreis wird automatisch berechnet, wenn wir den Sonderpreis eingeben |
Verkaufspreis |
Geben Sie den Verkaufspreis des ersten Preisbereichs (ohne USt). |
Aufschlag |
Geben Sie den Aufschlag auf den Einkaufspreis als Prozentsatz ein. |
Differenz |
Berechnet die Differenz zwischen Verkaufs- und Einkaufspreis. |
Großhandelspreis 1 |
Geben Sie den Großhandelspreis des zweiten Preisbereichs (ohne USt). |
Aufschlag |
Geben Sie den Aufschlag auf den Einkaufspreis als Prozentsatz ein. |
Differenz |
Berechnet die Differenz zwischen Einkaufspreis und Großhandelspreis 1. |
Großhandelspreis 2 |
Geben Sie den Großhandelspreis des dritten Preisbereichs (ohne USt). |
Aufschlag |
Geben Sie den Aufschlag auf den Einkaufspreis als Prozentsatz ein. |
Differenz |
Berechnet die Differenz zwischen Einkaufspreis und Großhandelspreis 2. |
Spec |
Geben Sie den Preis des Kindartikels eines zusammengesetzten Artikels ein (für weitere Informationen siehe Preiskalkulation für zusammengesetzte Artikel). |
Aufschlag |
Geben Sie den Aufschlag auf den Einkaufspreis als Prozentsatz ein. |
Differenz |
Berechnet die Differenz zwischen dem Einkaufspreis und dem Spezifikationspreis. |
Preis auf dem Regaletikett |
Zeigt die berechneten Werte des Einzelhandelspreises und des Preiskalkulationsfaktors für das Regaletikett an. Es ist nützlich, wenn Sie Regaletiketten drucken, um beispielsweise den Preis pro KG anzuzeigen. |