Ändern der .exe nach Upgrade

Nach jedem Upgrade muss die .exe zum Ausführen des Programms entsprechend geändert werden, damit das Programm korrekt läuft.
 |
WARNUNG
Die Programmversion und die Datenbankversion müssen identisch sein.
|
Das erste Einloggen in PANTHEON nach einem Datenbank-Upgrade auf dem Microsoft SQL-Server dauert etwa eine Minute länger. Die verantwortliche Person loggt sich wie gewohnt ein. Im Hintergrund lädt das Programm eine neue Version des Programms .exe von unserem FTP auf Ihre Arbeitsstation herunter, die dieselbe Version wie die Datenbank hat.
 |
WARNUNG
Das Programm weiß nur, wie es sich selbst aktualisiert, aber nicht, wie es sich zurücksetzt.
|
Die verantwortliche Person wartet auf die Benachrichtigung, die besagt "Es gibt eine neue Version von PANTHEON auf dem Server, die jetzt auf Ihrer Arbeitsstation installiert wird!"
Die tatsächliche Geschwindigkeit des automatischen Upgrades hängt von Ihrer Internetverbindung ab.

Die verantwortliche Person bestätigt die Benachrichtigung, und das Login-Fenster der alten Version wird automatisch geschlossen und in der neuen Version wieder geöffnet. Um sicherzustellen, dass sie sich in der synchronisierten Version des Programms einloggen, kann die verantwortliche Person dies im Login-Fenster überprüfen, in der aktualisierten Datenbankliste im Dropdown-Menü des Feldes Firma.

 |
WARNUNG
Wenn der PANTHEON-Client nicht weiß, wie er sich selbst aktualisiert, muss "Pantheon.exe" manuell geändert werden!
|
2.1. Herunterladen der entsprechenden Version
Die verantwortliche Person findet die entsprechende Version von PANTHEON unter http://ftp.datalab.si/upgrade/si/release/ und lädt sie auf ihren Computer herunter. Auf der oben genannten Website sortiert die verantwortliche Person zunächst die Daten nach Datum absteigend. Die verantwortliche Person sucht nach der Datei namens dlPantheon_SQL_SI_SI_100XXyy.7z, die XXyy die entsprechende Version des Programms ist (XX – Patch, yy – Build). Vor dem Herunterladen der Datei überprüft die verantwortliche Person die aktualisierte Version ihrer Datenbank. Diese Information ist normalerweise der Person bekannt, die die Datenbank aktualisiert hat.
2.2. Suchen des Pfades des installierten Programmpakets
Die verantwortliche Person wählt die bestehende PANTHEON-Verknüpfung aus, indem sie mit der rechten Maustaste darauf klickt und Dateispeicherort öffnen aus dem Menü auswählt. Es öffnet sich ein Fenster mit dem Speicherort des installierten Programms.

Die verantwortliche Person speichert die archivierte Datei dort, wo sie PANTHEON installiert hat. Die verantwortliche Person extrahiert die Datei und ersetzt die bestehende Pantheon.exe durch die von der oben genannten Website heruntergeladene Datei.
 |
WARNUNG
Beim manuellen Ändern der .exe muss PANTHEON vollständig geschlossen sein, einschließlich im Task-Manager.
Das heruntergeladene Archiv kann mit dem richtigen Extraktor entpackt werden. Der gebräuchlichste ist 7zip, der ebenfalls kostenlos ist und unter https://www.7-zip.org/a7z2201-x64.exe
|
|

verfügbar ist. 4.
Bedingungen für ein automatisches Ändern der .exe
Nach dem manuellen Ändern der .exe überprüft die verantwortliche Person auch die Pfade für ein automatisches Upgrade in der Konfigurationsdatei .ini und im Administrationspanel.
4.1. .INI-Datei-Parameter
PANTHEON öffnet die .ini-Datei, die im Ordner angehängt ist, mit dem Notepad. Die verantwortliche Person stellt sicher, dass Zeilen für den Pfad und den temporären Ordnerpfad hinzugefügt werden, wo PANTHEON installiert ist
Beispiel:
PathToTemp=C:\Datalab LS\Temp
PathToUpgrade=C:\Datalab LS\
Das bedeutet: PathToTemp
– ein Pfad zu einem temporären Ordner PathToUpgrade

– ein Pfad zu dem Ordner, in dem PANTHEON installiert ist.
4.2. Einstellungen im Administrationspanel Nach der manuellen Änderung überprüft die verantwortliche Person auch die Pfade zum Programm im Programm |Administrationspanel . Die verantwortliche Person wählt die Upgrade Registerkarte inVersionen/Upgrades . Die verantwortliche Person überprüft die Pfade zu neuen Funktionen, der Sicherheitskopie und dem Pfad zum Programm. Die verantwortliche Person stellt sicher, dass das Kontrollkästchen Executable direkt von der FTP-Seite herunterladen

aktiviert ist.
4.3. Schreibrechte im Ordner, in dem das Programm installiert ist Damit PANTHEON sich korrekt aktualisieren kann, stellt die verantwortliche Person sicher, dass der Windows-Benutzer ausreichende Schreibrechte für den Ordner hat, in dem PANTHEON installiert ist. Mit einem Rechtsklick wählt die verantwortliche Person Eigenschaften im Explorer aus, dann wählt sie Sicherheit

im Pop-up-Fenster aus und aktiviert die Schreibberechtigung für den Administrator und die Benutzer. Wenn Sie weiterhin Probleme mit dem automatischen Ändern der .exe haben, schreiben Sie an pomoc@datalab.si