1. Wählen Sie einen Dokumenttyp
Wählen Sie zunächst den Dokumenttyp aus, den Sie verwenden möchten, um eine Rechnungsstellung zu erstellen.
Im der Waren | Ausgabe | Eigenbedarf Menü wählen Sie das gewünschte
Dokument aus oder klicken Sie darauf.

Sie können auch ein Dokument auswählen, indem Sie die Verknüpfung anklicken. Das Symbol finden Sie
in der Symbolleiste.

2. Erstellung einer Rechnung für Eigenbedarf
Die Erstellung von Rechnungen für den Eigenbedarf ist im Wesentlichen der gleiche Prozess wie
Erstellung von Ausgabedokumenten.
Eine Rechnung für den Eigenbedarf unterscheidet sich von einer inländischen Ausgabe nur aufgrund des Verkaufstyps: in diesem Fall, Privat, Nicht-Geschäftlich oder Eigenbedarf.
 |
Die Verkaufspreise in Rechnungen für den Eigenbedarf entsprechen wahrscheinlich den Einkaufspreisen der Artikel,
die Sie ausstellen. In diesem Fall verwenden Sie die
Verkaufspreis für Eigenbedarf Funktion.
|
2.1. Erstellung einer
Rechnung für den Privat- oder Nicht-Geschäftlichen Verkaufstyp
Eigenbedarf-Dokumente, bei denen der Verkaufstyp nicht festgelegt ist oder der Privat- oder Nicht-Geschäftliche
Verkaufstyp ausgewählt wurde, werden in den Abschnitten 15 bis 18 des Hauptbuchs der
ausgestellten Rechnungen (Verkauf an Endverbraucher) erfasst, und die verbuchte Mehrwertsteuer in den Abschnitten 33 oder 34 des
Mehrwertsteuerformulars.
Beispiel:

2.2. Erstellung einer Rechnung für den
Eigenbedarf-Verkaufstyp
Eigenbedarf-Dokumente, bei denen der Eigenbedarf-Verkaufstyp ausgewählt wurde, werden in den
Abschnitten 11 bis 14 des Hauptbuchs der ausgestellten Rechnungen (Verkauf an steuerpflichtige Personen) erfasst,
und die verbuchte Mehrwertsteuer in den Abschnitten 31 oder 32 des Mehrwertsteuerformulars.
Beispiel:

Das Hauptbuch der ausgestellten Rechnungen ist seit 2007 nicht mehr obligatorisch, aber die meisten Unternehmen
verwenden es weiterhin als Bericht zur Überprüfung von Daten/Dokumenten.
Allgemeine Funktionen:
Verwandte Themen: