Suchfenster

Suchfenster befindet sich in der Symbolleiste des PANTHEON-Programmfensers. Es wird verwendet, um Datensätze in Datenbanken zu suchen:

Inhaltsverzeichnis
- Suchmodus
- Verwendung des % Zeichens
|
1. Suchmodus
Im Suche nach Feld ist das Fenster standardmäßig auf Alle eingestellt, und es sucht durch alle Datensätze. Im selben Feld können Sie ein anderes Feld aus der Dropdown-Liste auswählen, um den Umfang der Suche einzuschränken.
Wir geben die Suchzeichenfolgenzeichen in das leere Suche nach Feld auf der rechten Seite ein. Ein Klick auf das
(Suche) Symbol oder die Enter Taste auf der Tastatur startet die Suche gemäß den ausgewählten Kriterien und der Suchzeichenfolge.

Wenn es mehrere Datensätze gibt, die mit der Suchzeichenfolge in der Datenbank übereinstimmen, öffnet das Programm das Globale Suche Formular, in dem Sie aus den gefundenen Datensätzen wählen können.

 |
Warnung
Wenn es nur ein Suchergebnis gibt, öffnet das Programm automatisch das Ergebnis in einem Register oder einem Dokument.
|
2. Verwendung des % Zeichens
Die Suche berücksichtigt auch das Platzhalterzeichen %.
Bei der Suche nach Elementen, Themen und Kontaktpersonen wird % standardmäßig am Ende der in die Suchmaschine eingegebenen Suchzeichenfolge hinzugefügt.
Bei der Suche nach Dokumenten wird % nicht am Ende der Suchzeichenfolge geschrieben.
Das Platzhalterzeichen % kann auch manuell eingegeben werden und kann vor einer Zeichenfolge gesetzt werden. Anwendungsfälle:
LARA% |
Gibt alle Ergebnisse zurück, die mit der Zeichenfolge LARA beginnen. Zum Beispiel, LARA3, LARA3_TÜR, LARA6,, usw. |
%LON |
Gibt alle Ergebnisse zurück, die mit der Zeichenfolge LON enden. Zum Beispiel, WATERMELON, usw. |
%RA% |
Gibt alle Ergebnisse zurück, die die RA-Zeichenfolge enthalten. Zum Beispiel, LARA3, Gemeinde Kranj, usw. |

 |
HINWEIS
Andere SQL-Platzhalterzeichen funktionieren auf die gleiche Weise in PANTHEON. Sie können mehr darüber lesen, wie SQL-Platzhalterzeichen funktionieren unter w3schools.com.
|