Installation des PANTHEON Cloud Clients

PANTHEON Cloud ermöglicht es Ihnen, die PANTHEON Geschäftssoftware zu mieten. Die Daten werden sicher in der Cloud (Server) von Telekom gespeichert und sind überall und jederzeit zugänglich. Um mit der Arbeit zu beginnen, benötigt der Benutzer nur die PANTHEON Geschäftssoftware und eine ausreichend schnelle Internetverbindung.
 |
WARNUNG
- Sie können die neueste und die erwartete nächste PANTHEON Version auf https://usersite.datalab.eu überprüfen.
- Die letzte aktuelle PANTHEON Cloud Client Version finden Sie unter folgendem Link: http://ftp.datalab.si/upgrade/si/release/
- Das PANTHEON LS (LisghtService) Installationspaket finden Sie unter folgendem Link: http://ftp.datalab.si/demo/
|
Dieses Kapitel enthält detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation der PANTHEON Cloud Software:
Der Benutzer möchte die PANTHEON-Software herunterladen. Im Standardbrowser beginnt das Installationspaket mit einem Klick auf den Link, auf die Arbeitsstation herunterzuladen: http://ftp.datalab.si/demo/Install_HOST_SQL_SI_1002720.exe.

Nachdem der Download abgeschlossen ist, öffnet der Benutzer den Ordner, in den die Datei heruntergeladen wurde (normalerweise der Standard Downloads Ordner).
Der Benutzer wählt die Datei Install_HOST_SQL_SI_1002720.exe durch einen Rechtsklick aus und wählt Als Administrator ausführen.

Das Fenster der Benutzerkontensteuerung öffnet sich. Der Benutzer bestätigt mit einem Klick auf Ja.

Der Benutzer wartet, bis der Einrichtungsassistent geladen ist.


Der Einrichtungsassistent öffnet sich. Der erste Schritt zeigt allgemeine Informationen und den Installationsprozess an.
Der Benutzer klickt auf die Weiter > Schaltfläche.

Die Lizenzvereinbarung öffnet sich zur Überprüfung. Der Benutzer liest die Bedingungen der Lizenzvereinbarung. Die Zustimmung des Benutzers wird durch das Auswählen des Kontrollkästchens bestätigt.
Der Benutzer fährt fort, indem er auf die Weiter > Schaltfläche klickt.

Als nächstes muss der Benutzer den Datenbanknamen festlegen, wo der Benutzer zugeordnet ist. Der Datenbankname wird per E-Mail gesendet, wenn die PANTHEON Cloud-Lizenz abgeschlossen ist.
In das Datenbank Feld gibt der Benutzer den Datenbanknamen ein und klickt auf die Weiter > Schaltfläche.

 |
WARNUNG
- Wenn der eingegebene Datenbankname falsch ist oder das Feld leer gelassen wird, muss die Konfigurationsdatei Pantheon.ini später manuell korrigiert werden. Alle slowenischen Datenbanken beginnen mit SI. Beispiel: SI_DATALAB_DOO.
- Sie können den Datenbanknamen auf der UserSite im Menü Meine Daten | Cloud (Hosting) | Datenbanken und Benutzerübersichtüberprüfen.
- Wenn mehrere Datenbanken in der Cloud geladen sind, wählen Sie nur eine der Datenbanken aus, mit der Sie während der Installation des Hosting-Clients als Benutzer verbunden sind, in dem Schritt, in dem der Systemdatenbankname eingegeben werden muss.
|
Als nächstes wählt der Benutzer den Zielordner auf der Festplatte aus, in dem das Programm installiert wird.
Standardmäßig bietet der Assistent C:\Datalab LS.
Der Benutzer stimmt mit dem Zielordner überein und klickt auf die Weiter > Schaltfläche.

Als nächstes wählt der Benutzer den Ordnernamen für die Gruppe im Startmenü im Windows-Betriebssystem aus.
Der Benutzer wählt aus, ob die Installation für alle Benutzer auf der Arbeitsstationoder nur für den aktuellen Benutzerbestimmt ist.
Der Benutzer bestätigt die Einstellungen, indem er auf die Weiter > Schaltfläche klickt.

In diesem Schritt bestätigt der Benutzer dem Assistenten, dass das Programm installiert werden soll.
Der Benutzer bestätigt den Installationsstart, indem er auf die Weiter > Schaltfläche klickt.

Der Assistent installiert die PANTHEON-Software.
Der Benutzer wartet, bis die Installation abgeschlossen ist.

Die Installation ist abgeschlossen.
Der Benutzer klickt auf die Weiter Schaltfläche und schließt den Assistenten.

Wenn die Option, PANTHEON nach der Installation auszuführen, im letzten Schritt der Installation ausgewählt wurde, öffnet sich automatisch das PANTHEON-Anmeldefenster.
Im Anmeldefenster gibt der Benutzer den Benutzernamen und das Passwort ein und klickt auf die Anmelden Schaltfläche.

 |
WARNUNG
|