PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Vergrößern]Leitfäden für PANTHEON
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
     Aktienberichte
    [Vergrößern]Problem
    [Reduzieren]Empfangen
     [Vergrößern]Quittungen und erhaltene Vorauszahlungen: Beispiele
     [Vergrößern]Erstellen von Empfangsdokumenten
     [Vergrößern]Erstellen von Empfangsdokumenten mit Hinzufügen
      Interne Empfang
     [Vergrößern]Konsolidierte Empfang
     [Vergrößern]Erstellen von Dokumenten für Quittungen aus der EU
     [Vergrößern]Importierte Waren kaufen
     [Vergrößern]Ein Beispiel für die Eröffnung und Schließung einer geleisteten Vorauszahlung
     [Vergrößern]Rechnungen für Kosten eingeben
     [Vergrößern]Investitionen in Sachanlagen/Immobilienkäufe
      Erstellen einer Gutschrift/Warenrückgabe
    [Vergrößern]SAD/Intrastat
    [Vergrößern]Interlagerübertragung
    [Vergrößern]Preisänderung
    [Vergrößern]Inventar
     Wiederkehrende Rechnungsstellung
    [Vergrößern]Sendung
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Zollager
    [Vergrößern]Ausstellung von Einzelhandelsrechnungen
    [Vergrößern]Aktienbewertung
    [Vergrößern]Überwachung der Wechselkurse
    [Vergrößern]Waren auf Probe
    [Vergrößern]Beispiel für Artikeltypen
    [Vergrößern]Dokumenteneingabe mit EM2
    [Vergrößern]Getrennte Verkaufspreise nach Lager
    [Vergrößern]eSlog
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 1046,8934 ms
print   |
Label

Interne Wareneingang

Interne Wareneingang

Interne Wareneingang

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

 

Interner Wareneingang wird verwendet, um Waren und Materialien in einem Lager zu empfangen. Diese Dokumente sind nicht finanziell, was bedeutet, dass sie nicht in die Steuerunterlagen eingehen und nicht im Hauptbuch erfasst werden, das heißt, sie schaffen keine Verpflichtungen gegenüber Lieferanten. Sie werden nur zum Empfang von Waren und Materialien in einem Lager verwendet. Durch interne Wareneingangsdokumente wird Ihr Anfangsbestand im Programm erfasst.

In der Praxis kommt es häufig vor, dass Sie in einem bestimmten Zeitraum mehrere Lieferscheine von einem Lieferanten erhalten oder mehrere interne Belege im Programm eingeben. Auf dieser Grundlage sendet der Lieferant später eine Rechnungsstellung. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Rechnung im Programm als Sammelrechnung einzugeben, oder Sammelbeleg. Interne und Sammeldokumente bilden eine Einheit, das heißt, Sammeldokumente sind das logische Ergebnis interner Dokumente. 

 

Ein internes Wareneingangsdokument ist, nach seiner grundlegenden Natur, dasselbe wie ein Wareneingangsdokument; es wird auch auf die gleiche Weise erstellt (siehe Erstellen von Wareneingangsdokumenten). Der einzige Unterschied besteht darin, dass es bestimmte Informationen nicht enthält, die unnötig wären.

1. Wählen Sie einen Dokumenttyp

Wählen Sie zunächst ein Dokument aus, das Sie verwenden möchten, um einen internen Beleg zu erstellen. Im Waren | Wareneingang | Intern -Menü wählen oder klicken Sie auf das gewünschte Dokument.

26356.gif

Sie können auch ein Dokument auswählen, indem Sie auf eine Verknüpfung klicken - das Symbol befindet sich in der Symbolleiste.

017886.gif

2. Erstellen eines internen Wareneingangsdokuments

 

Das Erstellen interner Wareneingangsdokumente ist im Wesentlichen der gleiche Prozess wie Erstellen von Wareneingangsdokumenten, nur dass in diesem Fall weniger Informationen vorhanden sind.

 

Beispiel: Sie erhalten am 23.2.2007 eine Lieferung von Supplier and Sons. Dies wird im Programm als interner Beleg erfasst. Am 27.2.2007 erhalten Sie eine weitere Lieferung vom selben Lieferanten. Sie erwarten, in einigen Tagen eine Rechnung vom Lieferanten für beide Lieferungen zu erhalten. Artikel werden auf diese Weise in einem Lager empfangen. 

2.1. Interner Beleg 1

Ein interner Wareneingangsschein kann genau wie ein normales Wareneingangsdokument erstellt werden.

85241.gif

 

2.2. Interner Beleg 2

Ein interner Wareneingangsschein kann genau wie ein normales Wareneingangsdokument erstellt werden.

85242.gif

 

 

Allgemeine Funktionen:

Verwandte Themen:




Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!