PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON Farming
   [Vergrößern]Einführung in PANTHEON Farming
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Viehzucht
   [Vergrößern]Felder & Gemüse
   [Vergrößern]Trauben & Wein
   [Vergrößern]Obst & Nüsse
   [Vergrößern]Werkzeuge
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
    Hilfe & Desktop
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen im Pantheon Farming
   [Vergrößern]Zauberer-Funktionalitäten
   [Vergrößern]Geschichte - NICHT MEHR IN BENUTZUNG
   [Vergrößern]MOBILE ANWENDUNG - mFA
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 750,01 ms
print   |
Label

Einführung in die PANTHEON Landwirtschaft

 

Beim Eintritt in das Programm öffnet sich ein Formular Überblick über den Status und die Ereignisse, das eigentlich ein Kalender ist, in dem alle Ereignisse aufgezeichnet sind, die in den kommenden Tagen stattfinden werden. Der Kalender dient der Übersicht über die Ereignisse, sodass der Benutzer nicht jedes Tier einzeln überprüfen muss, da im Kalender die voraussichtlichen Termine für Besamungen, Geburten usw. angezeigt werden. Durch einen Klick auf ein Ereignis im Kalender öffnet sich die Tierkarte, auf der alle weiteren Details eingesehen werden können. Neben den Ereignissen, die automatisch aus dem Programm in den Kalender eingetragen werden, können wir auch unsere eigenen Aufgaben, Meetings usw. eintragen. Auf Wunsch können wir auch das automatische Öffnen des Kalenders beim Start des Programms deaktivieren.

WARNUNG

Im Kalender werden derzeit nur Daten für Ereignisse aufgezeichnet, die in der Zukunft stattfinden werden. Daten aus der Vergangenheit werden laufend aus dem Kalender gelöscht, außer für die Ereignisse, die wir manuell in den Kalender eingegeben haben.

 

Der obere Teil des Kalenders dient der Einsicht in den Status des landwirtschaftlichen Betriebs, wo ersichtlich ist, wie viele Tiere in der Produktion, in der Trocknung oder in der Karenz sind.

 



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!