PANTHEON auf einen neuen Server migrieren

In diesem Kapitel werden wir Ihnen die Neuinstallation der PANTHEON Software oder die Migration zu einem neuen Server vorstellen.
Bei der Migration einer Datenbank ist es zunächst erforderlich, ein Backup der Datenbank durchzuführen. Dies kann über das Management Studio oder über PANTHEON erfolgen. Das Backup wird dann auf einen anderen Computer/Server übertragen.
Für Anweisungen zur Sicherung Ihrer Datenbank siehe Kapitel Backup.
Der zweite Schritt besteht darin, das Programm an einem neuen Ort neu zu installieren.
Für Anweisungen zur Installation des Programms siehe Installation von PANTHEON und erforderlichen Komponenten.
Um Benutzern den Zugriff auf die Datenbank an einem neuen Ort zu ermöglichen, ist es erforderlich, Benutzer auf SQL-Ebene hinzuzufügen. Der Benutzer tut dies mit dem Tool AddUsers.
Für Anweisungen zum Hinzufügen von Benutzern auf Serverebene siehe AddUsers – Hinzufügen von Datenbankbenutzern.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Datenbank wiederherzustellen:
- Verwendung des Management Studios: Anweisungen finden Sie im Kapitel Datenbank auf SQL-Server wiederherstellen.
- Verwendung der isqlw-Konsole (oder Management Studio mit SQL-Befehl):
wiederherstellen der Datenbank IMEBAZE von Disk = 'c:\POT\DO\BACKUPA\BkpDatalab19991105133614.dat' mit
verschieben 'DataLab_Data' nach 'c:\POT\PRIPETE\BAZE\MDF\DataLab_Data.mdf',
verschieben 'DataLab_Log' nach c:\POT\PRIPETE\BAZE \LDF\DataLab_Log.ldf'
- Verwendung von PANTHEON: Sie finden Anweisungen im Kapitel Backup.
Nach einer erfolgreichen Migration der Datenbank muss der letzte Schritt – die Freigabe der Lizenz – erfolgen, bevor die Datenbank verwendet werden kann. Bitte informieren Sie dazu das Support-Center von Datalab über die erfolgreiche Migration, indem Sie eine E-Mail an: pomoc@datalab.si senden.
Es wird empfohlen, Ihre Anfrage vor Beginn der Migration zu senden oder einen Tag vorher zu vereinbaren, bevor Ihre Lizenz freigegeben werden muss. Auf diese Weise wird PANTHEON nicht gestört.