E-Mail-Formular

Das E-Mail-Formular kann aus jedem Bericht in PANTHEON geöffnet werden, indem man auf die
(E-Mail senden) Schaltfläche klickt. Standardmäßig wird ein Bericht des Dokuments, aus dem das Formular geöffnet wurde, als Anhang heruntergeladen.
Inhaltsverzeichnis
- Werkzeugleiste
- Versenden
- Zwischenablage
- Texteditor
- Details zur E-Mail-Nachricht
- Text der Nachricht
|

1. Werkzeugleiste
Werkzeugleiste kann verwendet werden, um das E-Mail Formular zu verwalten.
 |
HINWEIS
Sie können mehr über die Funktionen der Werkzeugleiste im Kapitel Werkzeugleiste.
|
2. Versenden
Ein Klick auf die Send Schaltfläche sendet die generierte E-Mail an den ausgewählten Empfänger.
3. Zwischenablage
Die Zwischenablage enthält Werkzeuge zum Bearbeiten des Textes der Nachricht.
Enthält die folgenden Werkzeuge:
- Einfügen (Strg+V Tastenkombination)
- Ausschneiden (Strg+X Tastenkombination)
- Kopieren (Strg+C Tastenkombination)
- Alles auswählen (Strg+A Tastenkombination)
4. Texteditor
Der Texteditor enthält sechs Abschnitte zur Bearbeitung des Textes der Nachricht:
Schriftart |
Werkzeuge zur Auswahl von Schriftarten, Größe, Farbe, Schriftformat, Eingabemodus, Symbolauswahl usw. |
Absatz |
Werkzeuge zur Formatierung von Absätzen, Markierungen, Nummerierungen usw. |
Bearbeiten |
Werkzeuge zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen, Durchsuchen des Textes und Ändern von Passwörtern. |
Hyperlink |
Ein Werkzeug zur Verwaltung von Hyperlinks im Text. |
Bilder |
Ein Werkzeug zum Einfügen von Bilddateien in den Text. |
Anhänge |
Ein Werkzeug zum Hochladen von Anhängen zur Nachricht. |
5. Details zur E-Mail-Nachricht
In diesem Abschnitt geben wir Informationen über die Empfänger, den Absender und das Thema der E-Mail-Nachricht ein.
Von |
Der Standardabsender und -server für die E-Mail wird in Programmadresse | Internet. |
Vorname und Nachname |
Ein optionales Feld zur Eingabe des Vor- und Nachnamens der Person, die die Nachricht sendet. |
An |
Ein Feld zur Eingabe eines oder mehrerer Empfänger. Wir trennen die Einträge mit Semikolons. Empfänger können auch über die Auswahltabelle hinzugefügt werden. |
Cc. |
Wenn Sie einen Bericht an zwei oder mehr Personen (z. B. einen Kunden und einen Vorgesetzten) senden und möchten, dass der Hauptempfänger (in unserem Fall der Kunde) über den sekundären Empfänger informiert wird, geben Sie die Adresse des sekundären Empfängers im Cc.-Feld ein. |
Bcc. |
Wenn Sie einen Bericht an zwei oder mehr Personen (z. B. im Treueprogramm) senden und nicht möchten, dass alle Empfänger über die anderen Empfänger informiert werden, geben Sie die Adresse dieser Empfänger im Bcc.-Feld ein. |
Betreff |
Der Titel des gesendeten Berichts wird standardmäßig ausgeschrieben. Wenn wir ein Dokument (Waren, Bestellungen...) senden, wird zusätzlich die interne Nummer des gesendeten Dokuments eingegeben. Diese kann nach Belieben bearbeitet werden. |
Anhänge |
Der Name der Datei, die wir angehängt haben oder die automatisch angehängt wurde, wird angezeigt. |
6. Text der Nachricht
Wir können beliebigen Text in das Nachrichtentext Feld eingeben. Der Standardtext der Nachricht kann für den einzelnen Benutzer des Programms eingegeben werden (siehe Persönliche Einstellungen), und wird dann als Standardtext für alle vom Benutzer gesendeten Nachrichten verwendet.
 |
WARNUNG
Wenn ein Betreff keine einzige E-Mail-Adresse im Betreffs Register eingegeben hat, wird er NICHT im linken Dropdown-Menü angezeigt!
|