PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Vergrößern]Leitfäden für PANTHEON
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
    Setze Artikeltypen auf Arbeitsauftrag für Weinherstellung
    Beginne mit PANTHEON Farming
    Artikel Einstellungen
    Artikelklassifikationen
    Wie man einen neuen Artikel eingibt, damit wir ihn im Produktionszyklus sehen können
    Die Berechnung U/M für Artikel (z.B. PCS zu KG)
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Felder & Gemüse
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Viehzucht
   [Vergrößern]Waren
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 812,4986 ms
print   |
Label

Beginnen Sie mit PANTHEON Farming

Beginnen Sie mit PANTHEON Farming

Nach der Installation und bevor wir mit PANTHEON Farming beginnen, müssen wir einige zusätzliche Einstellungen und Informationen einfügen. Diese Informationen sind eine Voraussetzung für die Nutzung der Software:

 

Für einige Länder können Informationen aus staatlichen Registern importiert werden. Dies ist der Fall für Slowenien, wo der Benutzer Informationen über den Bauernhof, Betriebe und Felder aus eRKG importieren kann.

 

Wir können auch einige zusätzliche Informationen und Einstellungen einfügen. Diese Informationen sind keine Voraussetzung für die Nutzung der Software, bieten jedoch ein zusätzliches Maß an Anpassung an unsere Bedürfnisse:

Bauernhofinformationen

In landwirtschaftlichem Betrieb müssen wir Informationen über unseren Bauernhof einfügen. Jede Datenbank enthält Informationen über nur einen Bauernhof, was bedeutet, dass jeder Bauernhof seine eigene Datenbank haben muss. Wenn ein Bauernhof mehrere dislozierte Einheiten hat, kann er sie in Betriebeneinfügen, aber alle Dokumente werden an den ursprünglichen Bauernhof ausgestellt.

Rassen, Kulturen, Materialien, Aufgaben...

Alle diese Kategorien werden an einem Ort in Artikelneingefügt. Um Artikel in der einzelnen Funktionalität filtern zu können (z. B. sind Rassen in Kulturen nicht sichtbar), verwendet die Software verschiedene Arten von Einstellungen, die wir festlegen müssen. Dieser Link beschreibt wie man einen einzelnen Artikel korrekt festlegt.

 

Um die Dateneingabe zu vereinfachen, können einige der Artikel aus einem Webdienst importiert werden.

 

Betriebe

Jeder Bauernhof kann einen oder mehrere Betriebe haben. Betriebe werden als dislozierte Einheiten mit eigener ID und Standort (andere Adresse) behandelt. Ein Betrieb kann der gleiche sein wie ein landwirtschaftlicher Betrieb (Bauernhof). Wir können dies festlegen, indem wir Bauernhof ist auch ein Betrieb auf landwirtschaftlichem Betrieb einstellen. Diese Funktion erstellt einen Betrieb mit denselben Daten wie der landwirtschaftliche Betrieb.

Um neue Tiere an unserem Standort hinzuzufügen, müssen wir zuerst Gruppen in Betriebe einfügen. Tiere werden nicht direkt in Betriebe, sondern in Gruppen hinzugefügt. Gruppen können als Ställe, Boxen in Ställen, Batterien für Eierproduzenten usw. betrachtet werden. Ein Betrieb kann mehrere Gruppen haben, aber eine Gruppe kann nicht in mehreren Betrieben sein. Der Verteilungsgrad hängt von unseren Wünschen ab. Je tiefer der Verteilungsgrad ist, desto detailliertere Analysen und Berichte erhalten wir, aber wir werden auch mehr Arbeit mit der Datenerfassung haben. 

Felder

Felder müssen für die Produktion von Kulturpflanzen, Obst und Trauben, zur Erzeugung von Gras oder für die Weidehaltung eingefügt werden. Jedes Feld hat einige detaillierte Informationen, einige davon sind von verschiedenen Staaten erforderlich oder dienen als Filter. Die wichtigste Einstellung ist die Flächennutzung. Diese Informationen filtern unsere Felder durch verschiedene Module (ein als Obstgarten eingefügtes Feld wird in der Pflanzenproduktion nicht sichtbar sein).

Ähnlich wie in Betrieben sind Felder auch in kleinere Einheiten unterteilt. In PANTHEON Farming sind Felder in Anbauflächenunterteilt. Ein Feld kann mehrere Anbauflächen haben, aber eine Anbaufläche kann nicht auf mehreren Feldern sein.

Felder und Anbauflächen sind auch mit Kartenansichtverbunden. Dies ermöglicht es uns, Felder auf der Karte anzuzeigen. Um die Kartenansicht nutzen zu können, muss jedes Feld Informationen über Grafiken haben, die auf verschiedene Weise hinzugefügt werden können:

Katasterparzellen

Keller und Fässer



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!