Sie können verschiedene Preisgestaltungen mit der PANTHEON-Programmsuite verwenden. Neben drei Preisniveaus und der Möglichkeit, Preise direkt in Zeilen einzugeben, bietet das Warenmodul eine spezielle Methode zur Festlegung von Vertragspreisen.
Sein Name verrät bereits seine Funktion. Es bezieht sich auf eine spezielle Preisliste, die mit einer bestimmten Sondervereinbarung verbunden ist. Mit Vertragspreisen können Sie jede außergewöhnliche Abweichung von der für ein bestimmtes Objekt oder einen bestimmten Objekttyp, bestimmte Artikel oder Artikeltypen gültigen Preisliste definieren. Vertragspreise können sowohl im Verkauf als auch im Einkauf verwendet werden.
Die Vertragspreisliste wird am einfachsten durch eine Tabelle dargestellt, die die für bestimmte Objekte festgelegten Preise anzeigt.
|
Artikel 1
|
Artikel 2
|
Objekt A
|
€150 |
4% Rabatt |
Objekt B
|
€12 |
|
Objekt C
|
|
Formel 12 (Menge > 10 - 5%) |
Objekt D
|
|
|
So können Sie beobachten
- dass der Vertragspreis von 150 EUR für Artikel 1 und 4% Rabatt für Artikel 2 mit Objekt A vereinbart wurde,
- dass der Vertragspreis von 12 EUR für Artikel 1 mit Objekt B vereinbart wurde, während für Artikel 2 keine Vereinbarungen getroffen wurden,
- dass ein Rabatt von 5% für Objekt C gewährt wurde, wenn die insgesamt gekaufte Menge 10 Produkte übersteigt,
- dass keine Vereinbarung mit Objekt D getroffen wurde, sodass der Preisindex angewendet wird.
Sie können mehrere Preiskategorien in Vertragspreisen festlegen: z.B. Vertragspreis, Vertragsrabatt oder beides.
Darüber hinaus können Sie festlegen, ob es im Einkauf oder im Verkauf verwendet wird.
|
Einkauf/Verkauf
|
Artikel 1
|
Objekt A
|
S |
€150 |
Objekt B
|
P |
97€ |
Der Mechanismus ist so flexibel, dass Sie Vereinbarungen treffen können, wenn Sie ein Produkt an das Objekt verkaufen und gleichzeitig von diesem kaufen.
|
Einkauf/Verkauf
|
Artikel 1
|
Objekt A
|
S |
€150 |
Objekt A
|
P |
145€ |
Vertragspreisliste kann sehr umfangreich sein und viele Einträge enthalten. Um die Arbeit zu erleichtern, legen Sie den Typ für Objekte fest und verknüpfen Sie sie mit Vertragspreisen.
|
Typ/Objekt
|
Artikel 1
|
Objekt X
|
T |
€150 |
Objekt D
|
S |
3% |
Der Preis von 150 EUR ist gültig, wenn Objekt A und Objekt B vom Typ "X" sind. Für Objekt C wurde kein spezieller Preis festgelegt. Daher gilt der Preisindex aus der Vertragspreisliste für es. Sie haben einen Rabatt von 3% für Objekt D festgelegt.
Darüber hinaus können Sie Vertragspreise für Artikelkategorien festlegen. Zuerst müssen Sie Artikel in Kategorien zusammenfassen und dann in den Vertragspreisen eingeben. Außerdem müssen Sie es als Hauptkategorie in den Artikeln eingeben.
|
Kategorie/Artikel
|
Objekt A
|
Objekt B
|
Kategorie III
|
C |
3% |
4% |
Artikel 1
|
M |
€150 |
|
Sie können beobachten
- dass ein Rabatt von 3% für alle Artikel, die zur Kategorie III gehören, Objekt A gewährt wurde. Darüber hinaus ist der Sonderpreis für Artikel 1 (der möglicherweise zur Kategorie III gehört) auf 150 EUR festgelegt.
- Ein Rabatt von 4% wurde für Kategorie III für Objekt B festgelegt.
Sie können Kategorien und Objekttypen in Vertragspreisen zusammenfassen, wie oben zu beobachten ist.
Preise können in den folgenden Registern eingegeben werden:
Natürlich werden Vertragspreise nur an einem Ort eingegeben, und sie können in allen abhängigen Tabellen angezeigt werden.
Beispiel:
Geben Sie den Vertragspreis von 100 EUR für Artikel 1 ein, der von der Lieferanten GmbH verkauft wird, in den Vertragspreisen des Artikels oder den Vertragspreisen des Objekts. Er wird an zwei Orten angezeigt: das heißt, Vertragspreise des Lieferanten und in den Artikeln.
Andere Vertragspreisliste sind ähnlich verknüpft. Unten können Sie Preisvereinbarungen beobachten: das heißt, für Objekt und Artikel-ID (z.B. beim Kauf von Artikel 1 von der Lieferanten GmbH), für Objekt und Artikelkategorien (z.B. wird ein Rabatt von 10% an die Kunden GmbH gewährt, wenn Waren der Kategorie I gekauft werden), für Objekt und Artikel-ID (z.B. beim Verkauf von Artikel 1 an Kunden des Typs K), und für Objekttyp und Artikelkategorie (z.B. wird ein Rabatt von 10% an Kunden des Typs K für Artikel der Kategorie I gewährt).
|
Kundenvertragspreise
|
Lieferantenvertragspreise
|
Produktvertragspreise
|
Vertragspreise für Objekttypen
|
Vertragspreise für Artikelkategorien
|
Objekt - Artikel-ID |
JA (wenn Typ S festgelegt ist) |
JA (wenn Typ P festgelegt ist) |
JA |
|
|
Objekt - Artikelkategorie |
JA (wenn Typ S festgelegt ist) |
JA (wenn Typ P festgelegt ist) |
JA (wenn es in der Kategorie enthalten ist) |
|
JA |
Objekttyp - Artikel-ID |
JA (wenn es von diesem Typ ist) |
JA (wenn es von diesem Typ ist) |
JA |
JA |
|
Objekttyp - Artikelkategorie |
JA (wenn es von diesem Typ ist) |
JA (wenn es von diesem Typ ist) |
JA (wenn es in der Kategorie enthalten ist) |
JA |
JA
|
Nachdem der Preis festgelegt oder ein anderer Faktor, der im Verkaufspreis enthalten ist (Formel, Rabatt usw.), auf verschiedenen Ebenen (zum Beispiel für Artikel und gleichzeitig für die Artikelkategorie) vereinbart wurde, wird der Vertragspreis der obersten Hierarchie verwendet:
- Verkaufspreisformel (im Verkauf)
- Vertragspreise vom Typ Objekt - Artikel-ID
- Vertragspreise vom Typ Objekt - Artikelkategorie
- Vertragspreise vom Typ Objekttyp - Artikel-ID
- Vertragspreise vom Typ Objekttyp - Artikelkategorie
- Preisliste aus Artikeln (im Verkauf: gemäß Preisindex; im Einkauf: Preis des Lieferanten)