PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Reduzieren]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
      Einführung in Tecta
     [Vergrößern]Tecta-Register
     [Vergrößern]Tecta Geschäftsprozesse
     [Vergrößern]Tecta Sales
     [Vergrößern]Tecta Einkauf
     [Vergrößern]Tecta Stock
     [Vergrößern]Tecta Manufacturing
     [Vergrößern]Tecta Service
     [Vergrößern]Tecta Buchhaltung und Finanzen
     [Vergrößern]Tecta Personal und Lohnabrechnung
      eBusiness
     [Reduzieren]Tecta Business Analytics
      [Vergrößern]Fortgeschrittene Analytik
      [Vergrößern]Benutzerdefinierte Berichte
      [Vergrößern]Planung
      [Reduzieren]Einfacher Analyse und Überblick
       [Reduzieren]Dashboards
         Verwendung von sofort einsatzbereiten Dashboards
         Dashboards erstellen
       [Vergrößern]Ad-Hoc-Analysen
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Vergrößern]PANTHEON Grundlagen
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Vergrößern]Material- und Warenbewegungen
    [Vergrößern]Zuordnen von Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Vergrößern]Archiv
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,2444 ms
"
  1000002483 | 222100 | 490462 | AI translated
Label

Ein Dashboard erstellen

Dieses Kapitel zeigt, wie man Dashboards in PANTHEON erstellt.

ZEUS Dashboards werden für einen schnellen Überblick über wichtige Kennzahlen im Unternehmen verwendet.

Es gibt zwei Arten von Dashboards. Vordefinierte Dashboards und Benutzerdashboards, die vom Benutzer entsprechend den Bedürfnissen des Benutzers erstellt werden. Der folgende Fall zeigt, wie man ein Dashboard erstellt.

 

FALLZUSAMMENFASSUNG

Dan Director möchte täglich einige wichtige Kennzahlen im Unternehmen Tecta verfolgen. Daher möchte Dan ein benutzerdefiniertes Dashboard sehen, wenn PANTHEON geöffnet wird. Das Dashboard kann auf eine von zwei Arten erstellt werden:

  1. Ein vordefiniertes Dashboard vorbereiten
  2. Ein benutzerdefiniertes Dashboard erstellen

1. Ein vordefiniertes Dashboard vorbereiten

In PANTHEON gibt es über 20 vordefinierte, sofort einsatzbereite Dashboards.

Sofort einsatzbereite Dashboards werden mit verschiedenen Mitarbeitern und den für die Mitarbeiter relevanten Kennzahlen erstellt. Diese Dashboards enthalten Kennzahlen, die für Mitarbeiter in den Bereichen Personalwesen, Logistik, Finanzen, Management usw. relevant sind.

Zuerst überträgt die verantwortliche Person die sofort einsatzbereiten Dashboards nach PANTHEON. Im Menü wählt die verantwortliche Person Analytik | Dashboard | Dashboards übertragen.

Ein Übertragungsregister – Dashboards Fenster öffnet sich. Durch Klicken auf die Von Server übertragen Schaltfläche werden alle Dashboards angezeigt.

Um alle Dashboards in das Register zu übertragen, lässt die verantwortliche Person alle Dashboards markiert und klickt auf die In das Register übertragen Schaltfläche.

Die sofort einsatzbereiten Dashboards sind jetzt im Menü Analytik | Dashboard.

Der Direktor möchte einen allgemeinen Überblick über das Geschäft im Unternehmen, daher wählt die verantwortliche Person das schnelle Übersicht Dashboard.

 

Das ausgewählte Dashboard Fenster besteht aus 8 Kennzahlen.

Die Kennzahlen werden mit einem Zähler, Grafiken und Tabellen angezeigt. Durch sie sieht die verantwortliche Person einen Überblick über das Geschäft im Unternehmen.

Die verantwortliche Person möchte, dass das angezeigte Dashboard automatisch geladen wird, wenn PANTHEON geöffnet wird.

Um dies zu tun, klickt die verantwortliche Person auf die (Bearbeiten) Schaltfläche.

In der Taskleisteerscheint ein Standard Kontrollkästchen. Die verantwortliche Person aktiviert das Kontrollkästchen und klickt auf die Änderungen speichern Schaltfläche.

Das Dashboard ist jetzt der Standard und wird automatisch geladen, wenn PANTHEON geöffnet wird.

HINWEIS

Wenn Dashboards länger zum Laden benötigen, kannst du Datenvorababrufeinrichten, was das Laden beschleunigt.

 

Die verantwortliche Person möchte Berechtigungen für das Dashboard festlegen. Die verantwortliche Person klickt auf die (Berechtigungen) Schaltfläche in der Symbolleiste.

Ein Benutzer und Gruppen Fenster öffnet sich, in dem die verantwortliche Person ein Berechtigungsniveaufestlegt.

Im linken Fenster wählt die verantwortliche Person ihren eigenen Benutzernamen aus und wählt im rechten Fenster die höchsten (vollständigen) Berechtigungen aus.

Damit hat die verantwortliche Person die Vorbereitung eines sofort einsatzbereiten Dashboards abgeschlossen.

Als Nächstes lies, wie man ein neues benutzerdefiniertes Dashboard mit Kennzahlen gemäß den Bedürfnissen des Benutzers erstellt.

2. Ein benutzerdefiniertes Dashboard erstellen

Wenn die sofort einsatzbereiten Dashboards die vom Benutzer benötigten Kennzahlen nicht enthalten, kann ein neues Dashboard erstellt werden. Ein Benutzer wählt die Kennzahlen im Dashboard individuell aus.

Die Kennzahlen in PANTHEON werden als Dashboard Komponentenbezeichnet. Um die Komponente anzuzeigen, kann man eine Grafik, einen Zähler, eine Tabelle, OLAP-Analysen, eine Multikomponente, Ares, Google Maps, und PA-Berichtverwenden.

Die verantwortliche Person möchte ein Benutzerdashboard erstellen und eine benutzerdefinierte Auswahl von Komponenten verwenden.

In der Navigationsleiste wählt die verantwortliche Person Analytik | Dashboard | Neues Dashboard.

Ein neues Dashboard öffnet sich.

In das Name Feld in der Taskleiste gibt die verantwortliche Person den Dashboard-Namen: Tecta.

Um das Dashboard automatisch zu laden, wenn PANTHEON geöffnet wird, aktiviert die verantwortliche Person das Standard Kontrollkästchen.

Durch Klicken auf die Speichern Schaltfläche werden die Änderungen gespeichert und das neue Dashboard erstellt.

Als Nächstes wählt die verantwortliche Person Dashboard-Komponenten aus. Um das Dashboard vier Komponenten anzeigen zu lassen, teilt die verantwortliche Person zuerst das Fenster in 4 Abschnitte.

Dies geschieht, indem man auf das leere Fenster klickt, dann auf die (Horizontal teilen) Schaltfläche und die (Vertikal teilen) Schaltfläche in der Symbolleiste klickt.

4 Abschnitte erscheinen.

 

HINWEIS

Ein leeres Feld, das du nicht mehr benötigst, kann durch Klicken auf die Schaltfläche gelöscht werden. Der Abschnitt muss zuerst markiert/ausgewählt werden.

 

Aus den Dropdown-Menüs in den einzelnen Abschnitten wählt die verantwortliche Person die gewünschte vordefinierte Komponente aus dem Dashboard-Komponentenregister.

Zuerst wählt die verantwortliche Person die Komponente Top 15 Kunden.

Die Komponente erscheint im Abschnitt.

HINWEIS

Ein Rechtsklick auf die Komponente öffnet die Option, die Komponente zu bearbeiten oder zu löschen.

 

Der Vorgang wird für die anderen drei Abschnitte wiederholt. In diesem Fall wählt die verantwortliche Person diese Komponenten aus: Forderungen von Kunden, Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten und Top 15 Artikel nach Bruttomarge.

Wenn die gewünschte Komponente nicht auf der Liste steht und die verantwortliche Person eine neue Komponente erstellen möchte, wählt die verantwortliche Person die erste Zeile aus der Dropdown-Liste aus, Neu.

HINWEIS

Für weitere Informationen zur Erstellung von Komponenten siehe das Kapitel Komponente erstellen.

 

Die Erstellung eines neuen Dashboards ist jetzt abgeschlossen. Das Dashboard wird nun jedes Mal geladen, wenn die verantwortliche Person PANTHEON öffnet und bei der Geschäftsanalytik helfen.

 

HINWEIS

Ein Rechtsklick auf die Komponente öffnet die Option, Daten vom Indikator zur Ad-Hoc-Analysezu übertragen.

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!