Erstellen von EM
Erstellen des Expertenmodells (EM)
Wir haben zwei Optionen zum Erstellen von EMs: manuell und automatisch (durch Import aus dem Webdienst).
1. Manuell
Der Prozess zum Erstellen von EM wird beschrieben in Navigator.
In diesem Fall müssen wir den Namen des EM eingeben, um Codebücher für Artikel. Der Name des EM ist normalerweise derselbe wie der Name des Produkts.
Beim Erstellen eines neuen EM ist es wichtig, dass beim Artikel bereits Folgendes festgelegt ist:
- ID
- Name
- Primäre Kategorie (Primäre Kategorie Punkte, innerhalb derer das Expertenmodell (CROP, FRUI&NUTS, GRAPES, GRASS) sichtbar ist)
- Sekundäre Kategorie
- Artikeltyp
- MwSt
- Primäre U/M

 |
Das Expertenmodell ist immer ein Artikel.
a) Um ein neues EM zu erstellen, sollte ein neuer Artikel hinzugefügt werden
b) EM könnte für landwirtschaftliche Arten (GERSTE, MAISS, ..) oder landwirtschaftliche Sorten (GERSTE "REX", MAISS "FANTASTISCH", ..) oder zusätzliche landwirtschaftliche Sortenklone oder Hybriden (MAISS "FANTASTISCH var. 145") bestimmt werden. Der Grad der Spezifikation des Expertenmodells ist eine individuelle Entscheidung des Landwirts, basierend auf seiner Einschätzung, wie spezifisch die weitere Analyse sein muss. Die Benennung des EM ist ebenfalls eine individuelle Entscheidung. Ein Vorschlag ist, dass der Name des EM die letzte Benennung innerhalb der Pflanzenhierarchie angibt: Art - Sorte - Klone, die für die Produzenten wichtig sind.
|
Wenn alle wichtigen Daten für den Artikel definiert sind, kann die Erstellung der Expertenmodellversion beginnen, indem ein bestimmter Artikel (innerhalb des Navigators) ausgewählt wird.

Wenn wir EM manuell erstellen, müssen wir alle Daten manuell eingeben oder wir können die Schaltfläche Wizard verwenden
und ein neues EM erstellen, indem wir EM von einem anderen Produkt kopieren. Wie das funktioniert, können wir im Benutzerhandbuch für Navigatornachlesen.
Version |
Die Versionsnummer wird automatisch generiert.
|
Versionsname |
Geben Sie den Namen der Expertenmodellversion ein; vorgeschlagener Name ist der Name des Expertenmodells und kombiniert mit iterativem |
Beginn ab |
Geben Sie das geschätzte Startdatum innerhalb der Saison für die erste geplante Aufgabe ein. |
Beginn bis |
Geben Sie das geschätzte Enddatum innerhalb der Saison für die erste geplante Aufgabe ein. |
Ernte von |
Geben Sie das geschätzte Startdatum innerhalb der Saison für die letzte geplante Aufgabe - (Ernte) ein. |
Ernte bis |
Geben Sie das geschätzte Enddatum innerhalb der Saison für die letzte geplante Aufgabe - (Ernte) ein. |
Erwarteter Ertrag von |
Geben Sie den minimal erwarteten Ertrag in Einheit pro Hektar ein. |
Erwarteter Ertrag bis |
Geben Sie den maximal erwarteten Ertrag in Einheit pro Hektar ein. |
Erwarteter Mittelwert |
Geben Sie den mittleren erwarteten Ertrag in Einheit pro Hektar ein. |
U/M |
Automatisch angezeigte Maßeinheit, wie in den Artikeln festgelegt. |
Fangpflanze |
Überprüfen Sie, ob die Kultur für die EM-Version Hauptkultur oder Fangpflanze ist. |
Für jede EM-Version könnte ein Status bestimmt werden: Standardstatus ist A (als Aktiv). Falls der Status C (Geschlossen) ausgewählt wird, wird diese EM-Version nicht im Dropdown-Menü zur Auswahl von EM (innerhalb des Plans oder Arbeitsauftrags) angezeigt.

2. Automatischer Import von EMs
Im Farming haben wir auch eine Funktionalität, die es uns ermöglicht, EMs aus dem Webdienst in die Datenbank zu importieren. Die Funktion kann aktiviert werden in Administrationspanel - Einstellungen - Farming - Agronomie - Expertenmodell - Importieren von Expertenmodellen. In diesem Fall werden EMs im Modul Expertenmodelle automatisch erstellt.
Importierte Expertenmodellversionen sind rot gefärbt und schreibgeschützt. Durch das Erstellen einer Duplikats wird eine bearbeitbare Expertenmodellversion erstellt, die auf individuelle konkrete Anforderungen zugeschnitten ist.

Es gibt die Möglichkeit, Versionen von Expertenmodellen zu kopieren und zu duplizieren. Wie das funktioniert, kann im Benutzerhandbuch für Navigatornachgelesen werden.
Pflichtangaben im Formular für das Expertenmodell sind:
- Versionsname
- Beginn ab
- Beginn bis
- Ernte bis
- Erwarteter Mittelwert
- Aufgabe
- Aufgabendatum
- Benötigte Zeit (h/ha)
