PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Reduzieren]Analytik
    [Vergrößern]Installation und Verwaltung
    [Vergrößern]Planung
    [Vergrößern]Ad-hoc-Analysen
    [Vergrößern]OLAP-Berichte
    [Reduzieren]OLAP-Analysen
      Verwendung verschiedener Währungen auf OLAP-Würfeln
      Öffnen des OLAP-Analysefensters
      OLAP-Analysen erstellen - Tabelle
      Erstellen von ZEUS-Analysen - Diagramm
      Speichern von OLAP-Analysen
      Aufruf gespeicherter OLAP-Analysen
      Wechseln zwischen Tabellen- und Diagrammansicht
      Durchdringung
      Aufruf von ZEUS-Analysen aus Dokumenten und Registern
      Tabelle bearbeiten
      Diagramm bearbeiten
      Exporttabelle nach Microsoft Excel
      Verwendung von Benutzerwürfeln
      Diagramm als Bild exportieren
      Verwendung von Hierarchien
    [Vergrößern]Sonderberichte
    [Vergrößern]Dashboard
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 1296,8899 ms
"
  6902 | 7037 | 483065 | AI translated
Label

Erstellen von ZEUS-Analysen - Diagramm

Erstellen von ZEUS-Analysen - Diagramm

Erstellen von ZEUS-Analysen - Diagramm

010411.gif010382.gif010383.gif
000001.gif Erstens das ZEUS-Analysenfenster öffnen.

 

Einfach klicken 021109.gif und 021110.gif  das in der Taskleiste um zwischen Tabellen- und Diagrammansicht zu wechseln.

 

Maßnahmen

  1. Um eine Maßnahme auszuwählen, klicken Sie 021109.gif um zur Pivot-Tabellenansicht zu wechseln.
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen 019959.gif oder lassen Sie es deaktiviert 019960.gif um spezifische Maßnahmen auszuwählen.

28233.gif

  1. Nachdem Sie die Auswahl abgeschlossen haben, klicken Sie 021110.gif um zur Diagrammansicht zurückzukehren.

 

Beispiel: Im Bild unten sehen Sie, dass nur Quantität ausgewählt ist.

 

28234.gif

000001.gif Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl von Maßnahmen, da nicht alle Maßnahmen zufriedenstellende Ergebnisse und Informationen auf allen Ebenen der einzelnen Dimensionen liefern.

Beispiel:

Bei Verwendung der Maßnahme Quantität (in Maßeinheit) über alle Artikelstufen besteht die Möglichkeit, dass inkompatible Daten abgerufen werden ("Äpfel mit Birnen vergleichen").

 

Einrichten von Einstellungen und Werkzeugen

Für eine detaillierte Behandlung siehe Einstellungen und Werkzeuge.

28220.gif

Pivot-Diagramm

Um verschiedene Analysen zu generieren, ziehen Sie einfach einzelne Dimensionen von einer Grenze zur anderen. Wenn eine bestimmte Dimension in der aktuellen Analyse nicht erforderlich ist, entfernen Sie sie, indem Sie sie außerhalb des Diagrammbereichs ziehen (oder indem Sie die Region auswählen und drücken 005054.gif). Sie können mehrere Dimensionen gleichzeitig auflisten.

28241.gif

28242.gif

Klicken Sie 023138.gif  in der Taskleiste um Dimensionen wiederherzustellen.

 

Drilldown

Drilldown kann für Dimensionen durchgeführt werden, die sich derzeit an der Achse x befinden, und für diejenigen, die sich an der Achse y befinden. Drilldown bedeutet, dass Sie jedes Dimensionselement auf untergeordnete Attributelemente (sofern vorhanden) reduzieren und detaillierte Daten anzeigen können.

Um nach der x-Achse zu drillen, doppelklicken Sie auf einen Teil des Diagramms (z. B. eine bestimmte Spalte) oder einen Wert.

28278.png

Um nach der y-Achse zu drillen, doppelklicken Sie auf eine Spalte oder einen Legenden-Eintrag.

28279.png

Sie können einzelne Ebenen (die an der x- oder y-Achse zu finden sind) auf die gleiche Weise aus der Analyse entfernen wie ganze Dimensionen (indem Sie sie außerhalb des Tabellenbereichs ziehen oder die Region markieren und drücken 005054.gif).

 

Oder führen Sie Drilldown mit einer Pivot-Tabelle durch und wechseln Sie dann zurück 023145.gif zur Diagrammansicht.

Filtereinstellungen

Filtern Sie Daten, indem Sie auf das Spaltenfeld klicken und die entsprechenden Werte auswählen. Das heißt, klicken Sie 023140.gif auf das Symbol, um den Filter festzulegen. Die Auswahl erfolgt auf die gleiche Weise wie im Parameter Panel.

28276.gif

Schnittmenge mehrerer Dimensionen

Um Daten durch die Schnittmenge mehrerer Dimensionen zu analysieren, folgen Sie einfach dem Verfahren, das im Abschnitt Pivot-Diagramm beschrieben ist, und ziehen Sie sie zu den Grenzen der x- oder y-Achse. Dimensionen, die zusammen an einer Grenze liegen, bilden Schnittmengen. Reduzieren Sie sie auf ähnliche Weise wie untergeordnete Elemente, die unter Drilldown zu finden sind.

28277.gif

Diagrammeinstellungen

Für eine detaillierte Behandlung siehe Einstellungen und Werkzeuge.

 

Rückgängigmachen der ursprünglichen Einstellungen

Klicken Sie 023139.gif in der Taskleiste um zu den ursprünglichen Einstellungen des Pivot-Diagramms zurückzukehren (Position der Dimensionen an den Grenzen, Präferenzsets...).

 

 

000001.gif Das Pivot-Diagramm ist interaktiv mit der Pivot-Tabelleverbunden. Änderungen, die am Diagramm vorgenommen werden, beeinflussen das Tabellenlayout und umgekehrt.

 

PANTHEON-Leitfaden:

Verwandte Themen:



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!