 | Lade... |
|
|
Datenimport von TXT
Daten aus Textdatei importieren
In Taskleiste in der Lohnvorbereitung, indem wir auf den Assistenten klicken öffnen wir ein Fenster Daten aus Textdatei importieren, durch das wir Daten über Anwesenheit in Stunden und Tagen in Form von txt. Dateien und Daten, die aus Spica stammen, importieren können.

Im TXT-Typ können wir verschiedene Layouts von txt. Dateien wie folgt importieren:


Je nach Auswahl des Layouttyps öffnet sich auch ein Fenster, das für jedes Layout angepasst ist.
 |
Daten in txt. werden willkürlich aufgezeichnet. Wir müssen nur den Mitarbeiter auf eine der folgenden Arten betrachten:
Beim Schließen des Assistenten werden immer die letzten Layouts gespeichert.
|
Horizontale txt. Dateitypen: 
Von
|
Wir geben an, von welchen Zeichen in der txt-Datei wir die geschriebenen Werte importieren (Stunden, Tage). Zum Beispiel oben, dies ist ab 19 Zeichen.
|
Bis
|
Wir geben an, zu welchen Zeichen in der txt-Datei wir die geschriebenen Werte importieren (Stunden, Tage). Zum Beispiel oben, dies ist bis zum 21. Zeichen.
|
Zeile
|
Wir geben den Namen des Elements ein, das die Verdienstarten darstellt, zum Beispiel Urlaub. Wir können bis zu 10 Zeichen eingeben.
|
ET
|
Wir wählen den Verdienstype (z.B. DOP) aus der Codetabelle der Verdienstarten aus, auf die wir durch Doppelklick zugreifen können.
|
Daten Typ1
|
Wir wählen den Datentyp aus, den wir importieren. Wir können aus Stunden, Tagen, Betrag und Index auswählen. Basierend auf dem ausgewählten Typ werden die Informationen in die entsprechende Spalte importiert.
|
Vertikale txt. Dateitypen: 
Datei
|
Wir wählen die Datei aus, die wir importieren werden, die nur im txt-Format vorliegen kann.
|
Mitarbeiter
Von/Bis
|
Es stellt das Format der Daten dar, in dem wir den Mitarbeiter geschrieben haben.
In der txt-Datei, wo wir zwischen wählen können:
- Reg. Nr: Daten, die identisch sind mit den Daten aus den Mitarbeiterdateien aus dem Feld Reg. Nr./ID
- Nummer: Daten, die identisch sind mit den Daten aus den Mitarbeiterdateien aus dem Feld Nummer
- ID-Karte: Daten, die identisch sind mit den Daten aus den Mitarbeiterdateien aus dem Feld Karten-Nr.
Wenn wir in der txt-Datei eines Mitarbeiters eine Zahl aus dem persönlichen Ordner im Feld Nummer geschrieben haben, wählen wir die Nummer aus.
Wir schreiben von/bis, von welchen Zeichen wir in der txt-Datei des geschriebenen Mitarbeiters haben. In unserem Beispiel, für ein horizontales Layout, ist dies von 1st bis 15th Zeichen.
|
Bericht
|
Wir wählen den Bericht aus, in den wir die importierten Daten übertragen möchten. Hier können wir nur die Lohnabrechnungen sehen, die noch nicht abgeschlossen sind (in der Lohnvorbereitung haben wir das Kontrollkästchen „Abgeschlossen“ nicht aktiviert).
|
Ausführen
|
Durch Drücken der Taste importieren wir Daten aus der in einem Feld ausgewählten txt-Datei. Die Daten werden in der zweiten Hälfte des Formulars geschrieben.
|
Datei
|
Wir wählen die Datei aus, die wir importieren werden, die nur im txt-Format vorliegen kann.
|
Mitarbeiter
Von/Bis
|
Es stellt das Format der Daten dar, in dem wir den Mitarbeiter geschrieben haben.
In der txt-Datei, wo wir zwischen wählen können:
- Reg. Nr: Daten, die identisch sind mit den Daten aus den Mitarbeiterdateien aus dem Feld Reg. Nr./ID
- Nummer: Daten, die identisch sind mit den Daten aus den Mitarbeiterdateien aus dem Feld Nummer
- ID-Karte: Daten, die identisch sind mit den Daten aus den Mitarbeiterdateien aus dem Feld Karten-Nr.
Wenn wir in der txt-Datei eines Mitarbeiters eine Zahl aus dem persönlichen Ordner im Feld Nummer geschrieben haben, wählen wir die Nummer aus.
Wir schreiben von/bis, von welchen Zeichen wir in der txt-Datei des geschriebenen Mitarbeiters haben. In unserem Beispiel, für ein horizontales Layout, ist dies von 1st bis 15th Zeichen.
|
Bericht
|
Wir wählen den Bericht aus, in den wir die importierten Daten übertragen möchten. Hier können wir nur die Lohnabrechnungen sehen, die noch nicht abgeschlossen sind (in der Lohnvorbereitung haben wir das Kontrollkästchen „Abgeschlossen“ nicht aktiviert).
|
Ausführen
|
Durch Drücken der Taste importieren wir Daten aus der in einem Feld ausgewählten txt-Datei. Die Daten werden in der zweiten Hälfte des Formulars geschrieben.
|
In der zweiten Hälfte des Formulars sehen wir die importierten Daten, die wir hier auch korrigieren können. Die Daten befinden sich in den Spalten Pos., Tage und Stunden.

Mitarbeiter
|
Aus der txt-Datei importieren wir den Mitarbeiter. Mit Doppelklick in diesem Feld öffnen wir die Personalakte des Mitarbeiters. Wir können die Daten hier nicht ändern, sie sind nur zum Lesen gedacht.
|
Pos.
|
Die letzte aktive Position des Mitarbeiters aus dem Panel Position/Gehalt wird geschrieben. Mit Doppelklick auf dieses Feld öffnen wir die Akte dieses Mitarbeiters. Wir können die Daten hier ändern.
|
Positionsname
|
Es wird der letzte aktive Name der Position aus dem Panel Position/Gehalt geschrieben. Mit Doppelklick auf dieses Feld öffnen wir die Akte dieses Mitarbeiters. Wir können die Daten hier nicht ändern, sie sind nur zum Lesen gedacht.
|
ET
|
Es wird der Verdienstype geschrieben, den wir in der ersten Hälfte des Formulars im Eintrag aus der Spalte ET festgelegt haben. Mit Doppelklick greifen wir auf die Codetabelle der Verdienstarten zu. Wir können die Daten hier nicht ändern, sie sind nur zum Lesen gedacht.
|
Tage
|
Aus der txt importieren wir die Tage für ein individuelles Einkommen, falls wir in der ersten Hälfte des Formulars im Datentyp Tage ausgewählt haben. Wir können die Daten hier ändern.
|
Stunden
|
Aus der txt importieren wir die Stunden für ein individuelles Einkommen, falls wir in der ersten Hälfte des Formulars im Datentyp Stunden ausgewählt haben. Wir können die Daten hier ändern. Wir können die Daten hier ändern.
|
Betrag
|
Aus der txt importieren wir den Betrag für ein individuelles Einkommen, falls wir in der ersten Hälfte des Formulars im Datentyp Betrag ausgewählt haben. Wir können die Daten hier ändern.
|
Index
|
Aus der txt importieren wir den Index für ein individuelles Einkommen, falls wir in der ersten Hälfte des Formulars im Datentyp Index ausgewählt haben. Wir können die Daten hier ändern.
|
Status
|
Beim Importieren von Daten werden verschiedene Warnungen und Fehler im Status geschrieben. Fehler werden durch zwei Grade getrennt, wobei die Zeilen entsprechend eingefärbt sind. Die Farbe kann zufällig im Administrationspanel | …| Lohnabrechnung | Nachrichtenstatus – Lohnabrechnung im Feld Kritischer Fehler, Fehler und Warnungen bestimmt werden. Auf diese Weise erscheinen zwei Arten von Nachrichten: Fehler und Warnungen, die kurz beschrieben sind. Fehler können nicht korrigiert und nicht in die Lohnvorbereitung übertragen werden, während Warnungen korrigiert werden können und anschließend zur Übertragung auf die Lohnabrechnung markiert werden.
Kritische Fehler sind:
- Mitarbeiter ist nicht aktiv (Mitarbeiter ist nicht aktiv oder hat keine Parameter für diese Berechnung).
- Pos. ist nicht im Zeitraum (die Position ist nicht im Zeitraum eines Falls, sodass sich in diesem Moment der Eintrag Pos. ändert)
Warnungen sind:
- ET ist bereits in der Vorbereitung (diesen Verdienstype hat der Mitarbeiter bereits in einer Vorbereitung, die Daten in der Spalte ET sind eingefärbt)
- Unterschied in Tagen (dieser Mitarbeiter hat bereits für dieses ET, aber der Unterschied liegt in den Tagen, die Daten sind in der Spalte Tage eingefärbt).
- Unterschied in Stunden (dieser Mitarbeiter hat bereits für dieses ET, aber der Unterschied liegt in den Stunden, die Daten sind in der Spalte Stunden eingefärbt).
- Bereits übertragen (dieser Mitarbeiter hat bereits die Daten in die Vorbereitung übertragen, durch den Import der txt-Datei)
- Mehr aktive Pos. (dieser Mitarbeiter hat mehr aktive Positionen, die in dieser Lohnabrechnung für diesen Zeitraum möglich sind; die Daten in der Spalte Pos. sind eingefärbt).
Alle anderen Datensätze sind zur Transkription markiert und nicht eingefärbt. Die Färbung kann auch geändert werden, solange das Kontrollkästchen in der Spalte Sel. aktiviert ist und die Warnfarbe so geändert wird, dass nur der Rest der Daten, wo die Warnung aufgetreten ist, bleibt. Das Feld Mitarbeiter bleibt immer mit der Farbe für Warnungen eingefärbt.
|
Sel.
|
Wir aktivieren das Kontrollkästchen, falls wir möchten, dass die ausgewählten Positionen in die Lohnvorbereitung übertragen werden.
|
Gruppe ET
|
Der Prüfer ist nur aktiv, wenn bereits eine Art von ET in der ausgewählten Lohnabrechnung für die Datenübertragung zum Zeitpunkt der Vorbereitung der Lohnabrechnung für einen bestimmten Mitarbeiter vorhanden ist oder die Daten bereits übertragen wurden.
Falls der Prüfer bestätigt wird, werden alle ETs für jeden Mitarbeiter mit den neuen Werten in der Lohnabrechnungsvorbereitung transkribiert.

|
Wenn es einige ETs in den Übertragungsdaten zur Vorbereitung gibt, die nicht mehr in der txt vorhanden sind, werden sie neben dem bestätigten Prüfer bei der Wiederaufnahme der Übertragung aus der Vorbereitung gelöscht.
|
|
Ausführen
|
Durch Drücken der Taste werden die Daten in die Lohnabrechnungsvorbereitung übertragen und das Programm zeigt die Informationen an, die wir bestätigen.

|
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|