PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Vergrößern]Programm
    [Reduzieren]Dokumentation
     [Vergrößern]Dokumente
     [Vergrößern]Poststelle
     [Vergrößern]SMS oder E-Mail senden
     [Vergrößern]Klassifikationsschema
     [Vergrößern]Exchange-Einstellungen
     [Vergrößern]Aufgabe
     [Reduzieren]Workflow-Design
      [Vergrößern]Über Arbeitsabläufe
      [Vergrößern]Workflow (System) Werkzeugleiste
        Einstellungen - WF
      [Reduzieren]Design
        Aufgabenbearbeitung - allgemein
       [Reduzieren]Design - Workflow-Elemente
         Workflow-Blöcke (Standard)
        [Vergrößern]PANTHEON bildet Blöcke
        [Reduzieren]Eingabe/Ausgabe-Blöcke
          Öffne URL
         [Vergrößern]Scannen
          Druckdateien
          MS Office-Vorlage
          DB zu XML
          XML zu DB
          XML von/nach Variablen
          REST-Anfrage
          REST-Postfach
          Mail senden
          SMS senden
          Übersetzung
          Bericht drucken
          OAuth-Autorisierung
          Bedingungen überprüfen
        [Vergrößern]Waren/Bestellungen Blöcke
        [Vergrößern]DMS-Blöcke
       [Vergrößern]Blockeinstellungen
       [Vergrößern]Design-Werkzeugleiste
        So beheben Sie - Fehler beim Laden des Workflow-Diagramms
      [Vergrößern]Workflow - Alte Themen
     [Vergrößern]PANTHEON DMS Add-in
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 671,8891 ms
"
  1000000418 | 220259 | 491987 | AI translated
Label

DB zu XML

Mit dem DB zu XML Block können Sie die Datenstruktur für die Übertragung von Daten aus der Datenbank in XML-Variablen definieren.

In der Praxis bedeutet dies, dass Sie die ausgewählten Daten aus der Datenbank in Ihrem Workflow verwenden können.

Der Block kann über das Menü Einstellungen | Dokumentation | Workflow-Design aufgerufen werden, indem Sie das Panel Design | Eingabe/Ausgabe.

Ein Doppelklick auf den DB zu XML Block öffnet das DB zu XML Fenster, das in zwei Teile unterteilt ist:

1. Eingabefeld

Geben Sie SQL-Abfragen ein, um Daten aus der Datenbank abzurufen.

2. Liste der SQL-Feldnamen mit Workflow-Variablen

Der untere Teil des Formulars zeigt die folgenden Elemente an:

(SQL ausführen)

Führt die obige SQL-Abfrage aus und die Liste unten wird mit SQL-Feldnamen gefüllt.

(Variablen füllen)

Schreibt den Wert aus dem SQL-Abfragefeld in die Workflow-Variable.

SQL-Feldname

Dieses Feld wird mit SQL-Feldnamen gefüllt.

WF-Variable

Geben Sie Workflow-Variablen ein, die mit SQL-Abfragefeldern verknüpft werden sollen.

 

WARNUNG

Es kann nur ein Datensatz gelesen werden.

 

HINWEIS

Für weitere Informationen zur Verwendung des DB zu XML Blocks siehe das Benutzerhandbuch für eWorkflows.

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!