PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Reduzieren]Benutzerhandbuch für eBusiness
     eBusiness-Terminologie
     Ansicht und Verwaltung von eBusiness-Abonnements
    [Vergrößern]Einrichtungsassistent
    [Reduzieren]PANTHEON DMS
     [Reduzieren]eWorkflows
       Implementierung von eWorkflow in Ihrem Unternehmen
      [Reduzieren]Vordefinierte eWorkflows
        Übertragung von eWorkflow über PAWS
        Suche im Workflow-Definitionsregister
        E-Mail für eWorkflows einrichten
        Grundlegende Einstellungen für eWorkflows definieren
       [Vergrößern]Katalog der vordefinierten eWorkflows
       eWorkflow-Design
     [Vergrößern]eDokumentation
     [Vergrößern]eExchange
     [Vergrößern]PANTHEON DMS Add-in
    [Vergrößern]Sicherung
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 859,3872 ms
"
  1000004822 | 224254 | 488632 | AI translated
Label

Definition grundlegender Einstellungen für eWorkflows

Im Einstellungen Panel des Workflow-Design Formulars können Sie die grundlegenden Einstellungen des eWorkflows ändern und ihn mit verschiedenen Formularen in PANTHEON verknüpfen.

Das Formular kann über das Menü Einstellungen | Dokumentation | Workflow-Design.

Dieses Kapitel zeigt, wie man die grundlegenden Einstellungen eines eWorkflows definiert.

FALLZUSAMMENFASSUNG

Die verantwortliche Person möchte den eWorkflow "Scannen und Dokumente importieren" finden und seinen Namen, seine Beschreibung ändern sowie ihn mit allen PANTHEON-Formularen verknüpfen. Dies wird wie folgt durchgeführt:

  1. Öffnen des eWorkflows
  2. Ändern allgemeiner Informationen zum eWorkflow
  3. Verknüpfen des eWorkflows mit allen Formularen

1. Öffnen des eWorkflows

Die verantwortliche Person verwendet die Suchmaschine im Workflow-Design Formular, um den eWorkflow Scannen und Dokumente importierenzu finden und zu öffnen.

HINWEIS

Weitere Informationen zur Suche nach eWorkflows im Formular finden Sie im Kapitel Suche im Workflow-Definitionsregister.

 

Anschließend ändert die verantwortliche Person die allgemeinen Informationen zum eWorkflow.

2. Ändern allgemeiner Informationen zum eWorkflow

Auf der linken Seite des Formulars klickt die verantwortliche Person auf das Einstellungen Panel.

Klicken auf das Icon: Feld öffnet das Icon-Auswahl Formular.

Auf der linken Seite wählt die verantwortliche Person das Dokumentation Panel und dann das Icon mit dem Code 110: .

Durch Klicken auf die Auswählen Schaltfläche wird die Icon-Auswahl bestätigt.

Im Name Feld löscht die verantwortliche Person den vorhandenen Text und gibt ein: Scannen und Dokumente importieren.

Im Notiz, Feld löscht die verantwortliche Person den vorhandenen Text und gibt ein: Scannt, kategorisiert und importiert Dokumente in eDokumentation.

Die verantwortliche Person speichert die Änderungen durch Klicken auf die (Bearbeitung posten) Schaltfläche.

Anschließend verknüpft die verantwortliche Person den eWorkflow mit allen Formularen.

3. Verknüpfen des eWorkflows mit allen Formularen

Im Verfügbar im Formular Abschnitt klickt die verantwortliche Person auf die leere Zeile in der Name Spalte.

Durch Klicken auf das (Pfeil nach unten) Icon auf der rechten Seite des Feldes wird eine Dropdown-Liste geöffnet, in der die verantwortliche Person <Beliebiges Formular>

auswählt. Auf die gleiche Weise wählt die verantwortliche Person Import/Export (I) aus der Dropdown-Liste des Assistententyp

Feldes. Durch Drücken der Pfeil nach unten Taste

wird die Zeile gespeichert.

Die vorgenommenen Änderungen sind sofort in allen Formularen sichtbar.

HINWEIS Sie können auch eine eWorkflow-Definition für ein einzelnes Formular definieren, indem Sie den entsprechenden Formularnamen im Name Feld eingeben (z. B. "SifMS" für das Artikel

Register). Die einfachste Möglichkeit, die Formularnamen zu finden, ist die Verwendung der Objektnamen anzeigen Funktionalität, die über die Formular-Symbolleiste durch Klicken auf (Vorlagen) | Formulareinstellungen |Objektnamen anzeigen

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!