Parcel
Felder
ENTWICKLUNGSNOTIZEN:
- Änderungen der Feldermaske werden ab Version 10.00.6.10 (April 2017) eingeführt
- Aufgrund weiterer Entwicklungen müssen möglicherweise noch Änderungen an der Feldermaske vorgenommen werden
LANDEINHEITEN HIERARCHIE UND TERMINOLOGIE

Bild 1: Hierarchieschema der landwirtschaftlichen Flächeneinheiten (obligatorische Einträge sind markiert)
FELDER |
Feld/Landfläche als vollständige Einheit für die Pflanzenproduktion; normalerweise innerhalb einer landwirtschaftlichen Nutzungseigenschaft definiert (Feld, Weinberg, Obstgarten, Wiese, ..) |
ANBAUFÄCHE |
Teil des Feldes, der mit landwirtschaftlichen Pflanzen/Ernten verbunden ist; normalerweise wird die Anbaufläche von den Produzenten in Bezug auf die pedologisch-geografischen Bodenmerkmale des Feldes definiert (durch Feld-Pflanzenproduktion) |
GRUPPEN VON ANBAUFÄCHEN |
Anbauflächen, die sich innerhalb verschiedener Felder befinden, können zu einer Gruppe zusammengefasst werden, um den Planungsprozess zu vereinfachen oder die Analyse zu erleichtern |

Bild 2: Zuordnung von Anbauflächen zu verschiedenen Gruppen von Anbauflächen
Die Feldermaske ist in 5 Teile unterteilt: 1. Navigator, 2. Feldinformationen, 3. Grafische Darstellung des Feldes/Kartenansicht, 4. Felddetails, Feldnutzung und Anbauflächen, 5. Zusätzliche Registerkarten Katasterparzellen auf dem Feld und Benutzer

Navigator
Ermöglicht die Suche nach bereits bestehenden Feldern, die Eingabe neuer Felder und den Import-/Exportprozess (Import-/Export-Symbol).
Feldinformationen
Feld-ID |
Eindeutige ID-Nummer des Feldes. |
Allgemeiner Name |
Sie können einen vertrauten Namen für das Feld eingeben. |
Block |
Sie können eine Blocknummer eingeben, die "Nachbarfelder" zusammenfasst |
Land |
Geben Sie das Land der Parzelle an. |
Kostenstelle |
Automatisch eingegebene Kostenstellen-ID und Kostenstellenname; Doppelklick öffnet die Kostenstellenmaske |
Entfernung |
Geben Sie an, wie weit die Parzelle von Ihrem Bauernhof entfernt ist. |
Breitengrad und Längengrad |
Geben Sie die geografischen Koordinaten des Schwerpunkts der Parzelle an. |
Fläche (ha) |
Geben Sie die Größe der Parzelle in Hektar an. |
Status |
Geben Sie an, ob die Parzelle im Eigentum, gepachtet, vermietet oder verkauft ist. |
Grafik |
Geben Sie die Form der Parzelle an
|
Grafische Darstellung der Parzelle

Grafik/Form der Parzelle ist nur eines der optionalen Attribute der Parzelle. Mit Zeichnen Schaltfläche ist es möglich, eine einfache Form der Parzelle zu zeichnen. Wir können ein Polygon, ein Polygon mit Löchern, ein Mehrpolygon oder ein Mehrpolygon mit Löchern zeichnen:

Verfahren zum Zeichnen einer Form der Parzelle:
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zeichnen (Kartenansicht öffnet sich)
2. Zoomen Sie an den entsprechenden Ort:
- verwenden Sie die Maus/Scrollrad, um hinein- und herauszuzoomen und
- verwenden Sie die rechte Maustaste und halten Sie sie gedrückt, um die Karte zu verschieben oder
- verwenden Sie die Befehle in der Symbolleiste (Zoom, Ziehen) und wählen Sie danach Auswählen, um das Zeichnen erneut zu aktivieren
3. Beginnen Sie mit dem Zeichnen, indem Sie auf die Karte klicken

4. Wenn Sie möchten, können Sie die Koordinaten der Eckpunkte im Info-Tab des Kartenmanagements ändern. Alle Koordinaten befinden sich im EPSG:3857 Koordinatensystem.
5. Um ein Loch oder ein Mehrpolygon zu zeichnen, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf das Polygon klicken und den Befehl Teil hinzufügen auswählen

und weiterhin ein Loch oder einen anderen Teil des Polygons zeichnen:

6. Nach dem Zeichnen wählen Sie Fertig, um das Zeichnen zu stoppen und die Eingabe anderer Attribute des Feldes fortzusetzen.
Hinweise: Es gibt weitere Optionen innerhalb der Zeichensitzung:
a) Ziehen und Ablegen eines vorhandenen Eckpunkts von einer Position zur anderen
b) Teil ändern (rechte Maustaste auf den Eckpunkt des ausgewählten Teils, um ihn zu aktivieren und zu ändern)
c) Teil entfernen (aktiver Teil wird entfernt)
d) Eckpunkt entfernen (Eckpunkt des aktivierten Teils entfernen)
e) Relative Verschiebung (gesamte Form an eine andere Position verschieben)
f) Absolute Verschiebung (gesamte Form an eine genaue Position verschieben)

g) Verwendung der Rückgängig/Wiederholen-Möglichkeiten und
h) Gesamte Form im Wizard-Bereich löschen:

Grafik der Parzelle bearbeiten

Mit Bearbeiten Schaltfläche ist es möglich, eine einfache Form der bestehenden Parzelle zu bearbeiten. Alle Befehle und Verfahren sind die gleichen wie beim Zeichnen (Zeichnen-Befehl) eine neue Form. Nach dem Klicken auf die Schaltfläche Bearbeiten ist es möglich, z.B. die gesamte Form zu löschen, einige Eckpunkte durch Ziehen und Ablegen zu ändern oder die Koordinaten im Info-Tab des Kartenmanagementfensters zu ändern, Teile (Löcher oder separate Mehrpolygone) hinzuzufügen usw.
Feld Details

Landnutzung |
Geben Sie an, wie die Parzelle genutzt wird, indem Sie sie aus der Liste auswählen. |
Hangneigung über 20% |
Wenn die Neigung der Parzelle über 20% liegt, geben Sie hier ihre Neigung an. Lassen Sie es leer, wenn die Neigung weniger als 20% beträgt. |
Natura 2000 |
Geben Sie den Bereich der Parzelle an, der in Natura 2000 geschützte Gebiete fällt. Lassen Sie es leer, wenn keiner vorhanden ist. |
Strenges Wasserschutzgebiet (VVO_1_10) |
Geben Sie den Bereich der Parzelle an, der in ein strenges Wasserschutzgebiet (VVO_1_10) fällt. Lassen Sie es leer, wenn keiner vorhanden ist. |
Wasserschutzgebiet (VVO_10) |
Geben Sie den Bereich der Parzelle an, der in ein Wasserschutzgebiet (VVO_10) fällt. Lassen Sie es leer, wenn keiner vorhanden ist. |
Gültig ab |
Datum der Validierung, normalerweise verbunden mit dem Eingangs- oder Importdatum |
Gültig bis |
Datum der Validierung; manuelle Eingabe |
 |
Die Werte für die Felder Gültig ab und Gültig bis hängen von der Eingabemethode ab (manuell, Import, Form):
a) manuelle Eingabe des Feldes: Gültig ab = Eingabedatum; Gültig bis = 1.1.2099
b) Import aus Excel: Gültig ab = Excel-Wert (wenn leer, ist es das Eingabedatum); Gültig bis = Excel-Wert (wenn leer, ist es 1.1.2100)
Derzeit ist das Attribut Felder Gültig bis - Gültig ab nicht automatisch mit dem Attribut CA Gültig ab - Gültig bis verbunden.
|
Feldnutzung
Füllen Sie dies nur für Dauerkulturen aus.

Fruchttyp |
Geben Sie an, welche Frucht auf der Parzelle angebaut wird. Wählen Sie sie aus der Liste aus. |
Schutznetzabdeckung |
Geben Sie die Fläche an, die von Hagelschutznetzen abgedeckt ist. Lassen Sie es leer, wenn keine vorhanden ist. |
Bewässert |
Geben Sie die Fläche der Parzelle an, die bewässert wird. Wenn nicht null, müssen Sie auch die Bewässerungsmethode angeben. |
Bewässerungsmethode |
Geben Sie die Bewässerungsmethode an. Optionen sind:
- Tröpfchenbewässerung
- Sprinklerbewässerung
- Mikro-Sprinklerbewässerung
|
Terrasse |
Überprüfen Sie, ob die Fläche in Terrassen angelegt ist. |
Grünlandabdeckung |
Überprüfen Sie, ob die Fläche mit Gras bedeckt ist. |
Zweck |
Geben Sie an, ob die Fläche einen einzelnen oder doppelten Zweck hat (gilt nur für extensive Grasobstgärten). Optionen sind:
- Einzelzweck (Obstbau)
- Doppelzweck (Obstbau und Mähen/Weiden)
|
Anbaufläche
Durch Klicken auf die Registerkarte Anbaufläche werden grundlegende Informationen über die Anbaufläche mit der zugehörigen Zeitachse angezeigt.

Nr. |
automatisch eingegebene Nummer der Anbaufläche |
ID Anbaufläche |
automatisch eingegebene Anbauflächen-ID als Feld-ID_iterativ |
Name der Anbaufläche |
automatisch eingegebener Name der Anbaufläche als CA_Feld-ID_iterativ; kann manuell geändert werden |
Fläche (ha) |
automatisch eingegebene Fläche des Feldes (bei Eingabe eines neuen Feldes wird automatisch die erste Anbaufläche mit 100% der Feldfläche erstellt; kann manuell geändert werden. |
Gültig ab |
automatisch eingegebener Tag der Erstellung der Anbaufläche; kann manuell geändert werden |
Gültig bis |
automatisch eingegebenes Enddatum der Validierung der Anbaufläche; kann manuell geändert werden |
Aktiv |
(derzeit wichtig für das Menü Produktionszyklen) |
GANNT-HINWEIS:
- Das Zoomen des Gantt kann in beide Richtungen erfolgen, sowohl hinein (tägliche Anzeige) als auch heraus (Quartalsanzeige).
- Die Attribute Gültig ab und Gültig bis müssen eingegeben werden, um die Anbaufläche (zur Anzeige der Anbaufläche mit der Planmaske) zu sehen

Katastralparzelle auf Feldern

Parzelle |
Auswahl der Katastralparzellennummer |
Größe auf Feld/LPIS (ha) |
manuelle Eingabe der Katasterfläche unter Feld; in ha |
Teil der Parzelle (%) |
automatisch berechneter Prozentsatz des Feldes, das von der Katastralparzelle abgedeckt ist
|
Summe (ha) |
automatisch zusammengefasste Flächen aller Felder unter Katastralparzellen. |
Benutzer
