PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Reduzieren]Herstellung
    [Vergrößern]Fertigungsterminplanung (MF)
    [Reduzieren]Einfache Fertigung
     [Reduzieren]Arbeitsaufträge
       e-Dokumentationen zu WO
       Schnellverarbeitungsbutton
       Schließungsproduktionszeitraum
       Statusleiste
       Dynamische Filter
       Produktbild
       Verknüpfungstasten
       Service WO erstellen
      [Reduzieren]Taskleiste
       [Reduzieren]Zauberer
         Messe WO Abschluss
        [Reduzieren]Produktion
          Allgemeine Arbeitsauftragsinformationen
          Arbeitsauftragszeilen
          Produktion bestätigen
          Problem bestätigen
          Bestätigung des Empfangs
          Schließen WO
          Öffnen WO
          Kopierspezifikation
          Barcode-Scanner
          Arbeitsauftrag Bericht
          Montageauftrag Bericht
         Übertragung
         Löschen
         Mass WO Verarbeitung
         Übertragungsaufträge an WO
        [Vergrößern]Fehler, die beim Verarbeiten/Erstellen von WO auftreten
        Genehmigungen zur Bearbeitung von WOs
       [Vergrößern]Arbeitsauftragsberichte
        Bericht
      [Vergrößern]Verknüpfte Dokumente
       Header
       Arbeitsauftragsliste
       Rechtsklick-Menü
     [Vergrößern]Kostenanalyse
     [Vergrößern]Arbeitsauftragsberichte
     [Vergrößern]Normerreichung
      Problemübersicht
      Übersicht über hergestellte Produkte (Seriennummern)
     [Vergrößern]Re-Export
      Auftragsbearbeitung
      Bestandsreduzierung
      Erstellen von Arbeitsaufträgen
      Kostenpreisberechnung in Arbeitsaufträgen
     [Vergrößern]Beispiele
    [Vergrößern]MT Fertigung
    [Vergrößern]ZEUS Produktionswürfel
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 421,8764 ms
"
  1027 | 1320 | 491644 | AI translated
Label

Allgemeine Informationen zur Arbeitsauftragsbearbeitung

Allgemeine Informationen zur Arbeitsauftragsbearbeitung

Allgemeine Informationen zur Arbeitsauftragsbearbeitung

65252.gif65253.gif65254.gif

Bei der Bearbeitung von Arbeitsaufträgen können im Hauptbereich Folgendes eingestellt werden:

WO Zeigt die Anzahl der Arbeitsaufträge an, die sich derzeit in der Produktion befinden.
Produzieren bis Geben Sie das Datum ein oder wählen Sie das Datum aus, bis zu dem produziert werden soll.
Kunde Zeigt einen Kunden aus dem Arbeitsauftrag an.
Bestellung Zeigt die Anzahl der Verkaufsbestellungen an. 
Zeile zeigt die Anzahl der Zeilen der Bestellung an.
Bestellt am Geben Sie das Datum ein oder wählen Sie das Datum aus, an dem die Verkaufsbestellung erteilt wurde.
Produkt Zeigt die ID des Produkts zusammen mit seinem Namen an.
Produziert Geben Sie das Produktionsdatum ein oder wählen Sie es aus. Das aktuelle Datum wird standardmäßig angeboten. Es wird auch in Dokumenten für den internen Empfang und die Ausgaben verwendet, die nach der Bestätigung der Produktion erstellt werden. Ein Überprüfung wird durchgeführt, nachdem das Produktionsdatum für Warenperiodenendeeingetragen wurde. Das Produktionsdatum muss später sein als das Datum des Warenperiodenendes.

 

Wenn das Produzieren-bis-Datum auf einen späteren Tag als das Warenende oder das Datum des Nicht-Warenendzeitraums fällt, erscheint folgende Nachricht:

Hinweis Hier wird ein Hinweis zum Arbeitsauftrag angezeigt, den Sie nach Belieben ändern und anpassen können.
Menge Geben Sie die Anzahl der fertigen Produkte ein. Die insgesamt nicht produzierten Mengen werden angeboten. Natürlich können Sie dies ändern (z. B. bei der Produktion einer teilweise bestellten Menge), indem Sie die vorgenommenen Änderungen bestätigen. Wenn die Seriennummernverfolgung für den Artikel aktiviert ist, können Sie ein Fenster für die Eingabe zugewiesener Seriennummern durch Doppelklicken auf das Mengen Feld öffnen. Es ermöglicht auch das Kopieren von Seriennummern und das automatische Generieren dieser mithilfe von Seriennummernvorlagen.

 

Produktmengen werden automatisch neu berechnet, wenn Mengen in Zeilen des WO eingetragen werden - erforderliche Menge und verwendete Menge. Für Letzteres müssen Sie Die Menge und die erforderliche Menge beim Verarbeiten von WO gleich machen Parameter aktivieren, der in Dokumenttypen | Arbeitsaufträge zu finden ist.

Geplante Menge Geben Sie die Anzahl der Produkte (geplante WO-Menge) ein.
Seriennummer Wenn die Seriennummernverfolgung für das Produkt aktiviert ist, wird ein Fenster zur Eingabe von Seriennummern geöffnet. Geben Sie so viele Seriennummern ein, wie es produzierte Stücke des Artikels gibt.
Wenn die Seriennummernverfolgung nicht aktiviert ist, ist das Feld ausgeblendet.
Schrumpfung Geben Sie die Gesamtmenge der Produktschrumpfung ein.
Wenn die Seriennummernverfolgung für den Artikel aktiviert ist, können Sie ein Fenster für die Eingabe zugewiesener Seriennummern durch Doppelklicken auf das Schrumpfung Feld öffnen. Es ermöglicht auch das Kopieren von Seriennummern und das automatische Generieren dieser mithilfe von Seriennummernvorlagen.
Schrumpfung/1 Geben Sie die Schrumpfung pro Einheit des Produkts ein.
Seriennummer Wenn die Seriennummernverfolgung für das Produkt aktiviert ist, wird ein Fenster zur Eingabe von Seriennummern geöffnet. Geben Sie so viele Seriennummern ein, wie es bestätigte Stücke des Artikels für die Schrumpfung gibt.
Wenn die Seriennummernverfolgung nicht aktiviert ist, ist das Feld ausgeblendet.

Eine Überprüfung wird durchgeführt, während Seriennummern eingegeben werden. Wenn die Anzahl der Seriennummern gleich oder größer ist als die für den Empfang geplante Menge, wird eine Nachricht zurückgegeben. Dieselbe Überprüfung wird durchgeführt, während Seriennummern für die Produktschrumpfung eingegeben werden.

Wenn Sie die Tabelle zur Eingabe von Seriennummern des Produkts verlassen und das Mengenfeld verlassen, werden Sie darüber informiert, dass die eingegebenen Seriennummern nicht mit der geplanten Produktmenge übereinstimmen. Nach Bestätigung wird die Menge des zu liefernden Produkts entsprechend geändert.

Darüber hinaus werden Sie beim Verlassen der Tabelle zur Eingabe von Seriennummern der Produktschrumpfung und beim Verlassen des Schrumpfungsfeldes darüber informiert, dass die eingegebenen Seriennummern nicht mit der geplanten Menge der Produktschrumpfung übereinstimmen. Nach Bestätigung wird die Menge der zu liefernden Schrumpfung entsprechend geändert.

 

Die folgende IRIS-Nachricht erscheint in beiden Fällen:

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!