PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Vergrößern]Dokumenttypen
     [Vergrößern]Berichte in PANTHEON
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Reduzieren]Administrationspanel
      [Vergrößern]Rechtsklick auf das Administrationspanel-Baum
      [Reduzieren] Einstellungen
       [Vergrößern]Einstellungen
       [Vergrößern]Farben
       [Vergrößern]Internet
       [Reduzieren]Unternehmen
         Allgemein
        [Vergrößern]Dokumenttexte
        [Vergrößern]Rundung
        [Vergrößern]Registrierungseinstellungen
         eDokument
        [Vergrößern]Verbunden Unternehmen
         Wechselkurs Import
         API-Schlüssel
         Verkaufsbedingungen
        [Vergrößern]Kalender
        [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
       [Vergrößern]Fächer
       [Vergrößern]Artikel
       [Vergrößern]Herstellung
       [Vergrößern]Bestellungen
       [Vergrößern]Waren
       [Vergrößern]Finanzen
       [Vergrößern]Personal
       [Vergrößern]Dokumentation
       [Vergrößern]Aufgabenautomatisierung
        Zusätzliches Menü
        Aufgabenplaner
      [Vergrößern]Sicherheit
       Menü
      [Vergrößern]Benutzer und Gruppen
      [Vergrößern]Versionen/Updates
      [Vergrößern]Datenbank
      [Vergrößern]ZEUS
      [Vergrößern]OTOS
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 421,9072 ms
"
  1703 | 2172 | 490363 | AI translated
Label

Allgemein

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Allgemein Abschnitt des Unternehmens Panels im Administrationspanel ermöglicht Ihnen, allgemeine Parameter für Ihr Unternehmen festzulegen.

Sie können auf dieses Panel zugreifen, indem Sie Einstellungen | Programm | Administrationspanel aus dem Menü auswählen und dann Einstellungen | Unternehmen.

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Funktionen des Panels.

Dieses Unternehmen Geben Sie an, wer Sie im Subjektregister sind - geben Sie Ihr Unternehmen ein. Dadurch können Sie festlegen, woher das Programm Informationen über Ihr Unternehmen wie ID-Nummer, USt-Nummer, Tätigkeitscode usw. beziehen soll. Beim Wechsel des Subjekts wird ein Assistent für Seriennummernänderung geöffnet, um Sie darüber zu informieren, ob es mehrere Datenbanken gibt, auf die sich diese Änderung auswirkt. Beim Wechsel des Subjekts werden Dokumente im DMS-Modul, die in eDokumentation gespeichert sind, nicht mehr angezeigt.
Direktor Geben Sie den Direktor Ihres Unternehmens aus dem Subjektregister.
Anmeldedatum Geben Sie das Standarddatum für das Programm an (leeres Feld bedeutet das aktuelle Datum).
Änderung des Sachbearbeiters in Dokumenten Das Programm wird standardmäßig den Benutzer, der im Programm angemeldet ist, als Sachbearbeiter definieren, der das Dokument erstellt hat. Oder die Person, die im Subjektregister als Sachbearbeiter für das Subjekt definiert ist, für das Sie das Dokument erstellen. Um festzulegen, ob Sie den Sachbearbeiter in Dokumenten ändern dürfen, können Sie zwischen folgenden Optionen wählen:
  • Erlaubt - Sie dürfen den Sachbearbeiter in allen Dokumenten ändern;
  • Nicht erlaubt - Sie dürfen den Sachbearbeiter in keinem Dokument ändern;
  • Nach Dokumenttyp festlegen - Wenn Sie diese Option auswählen, wird das Programm in Dokumenttyp-Einstellungen ein zusätzliches (Sachbearbeiter ändern) Kontrollkästchen anzeigen 46245.gif. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen auswählen, erlaubt das Programm Ihnen, den Sachbearbeiter in einem einzelnen Dokument zu ändern. Wenn Sie das Kontrollkästchen nicht auswählen, erlaubt das Programm Ihnen nicht, den Sachbearbeiter in einem einzelnen Dokument zu ändern.
Datum bei Anmeldung überprüfen Wählen Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass das Programm bei der Anmeldung die Daten überprüft. Diese Option ist sehr wichtig, da das Programm, wenn sie ausgewählt ist, überprüft, ob Dokumente dupliziert wurden, insbesondere erhaltene Rechnungen.
Lokale Währung

Wählen Sie die lokale Währung aus dem Währungsregister.

  • Die hier ausgewählte Währung wird beispielsweise in der Wertleiste von Verkaufsdokumenten -> dem Feld In Euro sichtbar sein.
  • Die hier ausgewählte Währung wird im Subjekt- und Artikelregister sichtbar sein, wenn Sie ein neues erstellen. 
    000001.gif Wir füllen die Daten in die Tabelle ein, in der wir das Gültigkeitsdatum (ab wann jede Primärwährung gültig ist) eingeben und die Methode der Umrechnung von Fremdwährung in Inlandswährung bestimmen (D - Division (Fremdwährung / Wechselkurs = Inlandswährung), M - Multiplikation (Fremdwährung * Wechselkurs = Inlandswährung))
Zukunftsplanung der Währung

Einstellungen beeinflussen die Währungsberechnungen Jahre im Voraus.
Wechselkurse werden für Berechnungen ab Änderungsdatum und jedes Mal, wenn die Datenbank aktualisiert wird, vorbereitet. Standardwert ist 25 Jahre.

Mindestpasswortlänge  Legen Sie die minimale erlaubte Passwortlänge für die Anmeldung im Programm fest. Das Programm verwendet Daten in Benutzerpasswort Einstellungen.
Sie müssen die Länge im Bereich von 0 bis 10 Zeichen festlegen. Wenn der Benutzername zu kurz ist, meldet das Programm einen Fehler: Passwort zu kurz (muss mindestens xxx Zeichen lang sein)!.
Passwortstärke Passwortstärke überprüfen.
MFA-Token gültige Stunden

Geben Sie die Anzahl der Stunden ein (größer als 0), für die der MFA-Token gültig ist, sobald er aktiviert ist. Wenn -1 eingestellt ist, wird MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) deaktiviert. Wenn MFA aktiviert oder deaktiviert wird, wird das MFA-Anmeldeformular zur Bestätigung geöffnet. Telefonnummer für MFA-SMS-Authentifizierung muss für den aktuellen Benutzer in Kontakteinstellungeneingetragen werden. Fordern Sie einen neuen Token an und geben Sie den Token ein, der per SMS empfangen wurde. Wenn MFA aktiviert ist, werden alle Pantheon-Benutzer aufgefordert, beim Login einen Token einzugeben, daher ist es wichtig, dass alle Pantheon-Benutzer eine MFA-SMS-Authentifizierung Telefonnummer eingetragen haben. Überprüfen Sie auch MFA-Token-Anmeldeprüfung.

 

Token-Länge Geben Sie die Länge des Tokens ein. Der Token wird an die Telefonnummer des Benutzers gesendet und muss beim Login manuell eingegeben werden, wenn MFA verwendet wird. MFA-Token-Anmeldeprüfung.
Automatische Abmeldung Zeit in Minuten seit der letzten Aktivität des Benutzers. Nach dieser Zeit wird der Benutzer automatisch vom Programm abgemeldet, wenn es nicht verwendet wird oder keine Cursorbewegung erfolgt. Der Standardwert 0 bedeutet, dass die Einstellung nicht verwendet wird. Die Einstellung gilt für den Computer, von dem aus der Zugriff auf Pantheon aktiviert ist.
Bank von Slowenien Wählen Sie eine Bank für Wechselkurse zur Umrechnung von Werten in einer Fremdwährung in die lokale Währung bei automatischer Buchung (erhaltene Rechnungen, ausgestellte Rechnungen usw.).
010414.gif 010414.gif Bank von Slowenien - Zoll Wählen Sie eine Bank für Wechselkurse, die bei der Umrechnung von Belegen und Ausgaben aus dem Zolllager, in einem SAD-Modul und in Intrastat-Berichten verwendet werden.
Bank - Preisliste Wählen Sie eine Bank für Wechselkurse, die beim Drucken von Preislisten und Berechnen von Verkaufspreisen in Ausgabedokumenten verwendet werden (wenn der Preis in einer Fremdwährung angegeben ist).
Bank für Zentralparitätskurs Wählen Sie eine Bank für Wechselkurse, die für die Umrechnung von Ausgabedokumenten und Preislisten von SIT in EUR gemäß dem Gesetz über doppelte Preisangaben in Tolars und Euros.
Dieses Land Wählen Sie das Land des Hauptsitzes Ihres Unternehmens.
Unternehmenstyp Wählen Sie den Unternehmenstyp. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:
  • L - Juristische Person
  • N - Natürliche Person
  • S - Geschützte Werkstatt

Der Unternehmenstyp, den Sie in diesem Feld auswählen, wird auch im Administrationspanel | Einstellungen | Programmeinstellungen | Personal | Gehaltsabrechnung | Allgemeines Panel - Zahler-Typ Feld angezeigt. Das Verfahren funktioniert auch umgekehrt. Wenn Sie den Unternehmenstyp im Zahler-Typ Feld auswählen, wird das Programm ihn auch im Unternehmenstyp Feld eintragen.

Sie können den Dokumenttyp beim Exportieren des USt-Kontos zu e-Steuern verwenden. Weitere Informationen finden Sie auch unter Einreichung von DDV-O elektronisch bei eDavki.

Dokumentnummernlänge: Jahr

Legen Sie das gewünschte Format der eindeutigen Dokumentnummer fest:

Jahr: zwei Ziffern (zum Beispiel 08) Dokumenttyp: Der Dokumenttyp (zum Beispiel 390 – Sammelausgabe) Nummer: Die fortlaufende Nummer des Dokuments
010414.gifEingeschränkte Kostenstellen vor unbefugten Benutzern verbergen Wählen Sie diese Option, wenn Sie nicht möchten, dass das Programm Kostenstellen anzeigt, für die der Benutzer keine Berechtigungenhat.

Wenn Sie diese Option auswählen, darf der Benutzer keine Berichtzeilen anzeigen, die Kostenstellen enthalten, für die der Benutzer keine Berechtigungen hat.

010414.gifEingeschränkte Abteilungen vor unbefugten Benutzern verbergen Wählen Sie diese Option, wenn Sie nicht möchten, dass das Programm Abteilungen anzeigt, für die der Benutzer keine Berechtigungenhat.

Wenn Sie diese Option auswählen, darf der Benutzer keine Berichtzeilen anzeigen, die Abteilungen enthalten, für die der Benutzer keine Berechtigungen hat.

Verknüpfte Abteilung zusammen mit Kostenstelle kopieren Wenn Sie diese Option auswählen, wird das Programm, wenn Sie eine bestimmte Kostenstelle in der Dokumentzeile auswählen, automatisch die verknüpfte Abteilung eintragen, die zusammen mit der Kostenstelle

eingetragen ist. Wenn Sie eine Kostenstelle mit einer Abteilung auswählen, für die der Mitarbeiter nichtberechtigt

ist, lässt das Programm das Abteilungsfeld leer. Nur Kostenstellen aus ausgewählter Abteilung anzeigen Wenn Sie diese Option auswählen, wird das Programm, wenn Sie eine bestimmte Abteilung in der Dokumentzeile auswählen, nur Kostenstellen anbieten, die in Kostenstelleneinstellungen imAllgemein-Tab
eine Abteilung definiert haben.
.
Erstellen neuer Dokumente erlauben

(in Jahren; -1 = keine Begrenzung) Das Programm wird neue Dokumente in der Basis mit folgendem Format YY-VRD-NNNNNN aufzeichnen, wobei:

YY - ein 2-stelliger Code für das Jahr ist;

VRD - ein 3-stelliger Code für den Dokumenttyp ist;

NNNNNN

- eine 6-stellige fortlaufende Nummer des Dokuments ist. Mit diesem Parameter können Sie das Jahr definieren, in dem es erlaubt ist, neue Dokumente zu erstellen oder bereits vorhandene Dokumente zu ändern:

-1 - keine Begrenzung;

0 - nur im aktuellen Jahr (gemäß den Einstellungen des Systemdatums auf dem Computer);
N - N Jahre vor oder nach dem Systemdatum.Wenn Sie ein Datum eingeben möchten, das die ausgewählten Kriterien nicht erfüllt, meldet das Programm einen Fehler:

Das eingegebene Dokumenterstellungsdatum ist ungültig! . PIN/RFID-Login aktiv (POS RT) Wenn diese Einstellung gewählt wird, erscheint beim Login in POS (nur für RT-Version verfügbar) das
Anmeldeformular , in dem entweder eine PIN eingegeben oder ein Passwort über RFID-Technologie mithilfe einer Karte oder eines Chips gelesen werden kann.

Standardverkaufsbedingungen

  • Das Programm kann Standardwerte aus dem Subjektregister | Kunde bei der dritten Person (Empfänger) oder der ersten Person (Kunde) eintragen. Sie können zwischen folgenden zwei Optionen wählen:
  • 1 - Erster Kontakt - Das Programm kann Standardwerte aus dem Subjektregister | Kunde bei der ersten Person (Kunde) eintragen

3 - Dritte Partei

  • - Das Programm kann Standardwerte aus dem Subjektregister | Kunde bei der dritten Person (Empfänger) eintragen
  • Dieser Parameter kann verwendet werden in: Service - Kunde, Waren-Ausgabedokumente, Bestellungen-Verkaufsaufträge und ist gültig für folgende Daten:
  • Bedingungen und Ort;
  • Zahlungstage;
  • Erstellt von;
  • Preisniveau;
  • Bankkonto;
  • Zielort;
  • Text;
  • Verkäufe;
  • Zahlungsmethode;
ID; Währung. Referenztyp im
  • Referenztyp Abschnitt können Sie zwischen folgenden zwei Optionen wählen: Interne Dokumentnummer:Wenn Sie diese Option auswählen, zeigt das Programm eine Tabelle mit Feldern an, in denen Sie auswählen können, welche Zeichen der Dokumentnummer das Programm als Referenznummer anzeigen soll. Wenn Sie weniger oder mehr als 12 Felder auswählen, zeigt das Programm eine Warnung an: Die Referenznummer muss 12 Zeichen haben. Wählen Sie die richtige Anzahl an Feldern . Zusätzlich dazu wird das Programm auch das Referenz erstellen Kontrollkästchen in

  • Dokumenttyp-Einstellungen | Waren | Empfang einfügen, das standardmäßig in Dokumenten ausgewählt ist, die im Dokumenttyp-ID nur numerische Zeichen enthalten.

Fortlaufende Dokumentnummer:

  • Wenn Sie diese Option auswählen, generiert das Programm die Referenz auf Dokumenten. Das Programm verwendet fortlaufende Nummern. Bei Verkaufsaufträgen beginnt die Nummer mit der Ziffer 3; bei Bestellungen und Empfangsdokumenten beginnt die Nummer mit der Ziffer 1.
  • Standardmäßig ist das erste Format 2-3-5-2 ausgewählt:
  • 2 - Jahr;
  • 3 - Dokumenttyp (erste drei Ziffern);
5 - fortlaufende Nummer des Dokuments (letzte fünf Ziffern); 2 - Raten.

 

Einrichtungsassistent Über die Schaltfläche Assistent können Sie den Einrichtungsassistenten starten, der hauptsächlich beim ersten Start des Programms gestartet wird.Weitere Informationen zu Wechselkursen und deren Verwendung finden Sie unter

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!