PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Vergrößern]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Vergrößern]PANTHEON Grundlagen
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Reduzieren]Material- und Warenbewegungen
      Erweiterndes Flussdiagramm mit einem Lagerhaus
      Erweiterung des Flussdiagramms mit mehreren Lagern
      Interlagerübertragungen
      Übertragungen zwischen Betriebseinheiten
      Warenempfang auf Probe, Ansprüche, Serviceaufträge und Kommission
      Wiederkehrende Rechnungsstellung
      Materialüberwachung von Arbeitsaufträgen
      Vereinfachte Materialbewegungen
      Hochrangiges Flussdiagramm einer großen Organisation
    [Vergrößern]Zuordnen von Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Vergrößern]Archiv
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 390,6252 ms
"
  25 | 28 | 482851 | AI translated
Label

Interlagerübertragungen

Interlagerübertragungen innerhalb des Systems

Für Unternehmen mit mehreren Lagern besteht die Notwendigkeit, Artikel zwischen Lagern zu übertragen.

In PANTHEON definieren wir einen einseitigen Transfer zwischen Lagern mit einem speziellen Dokumenttyp Format. Einerseits entlastet dies das ausgebende Lager und belastet andererseits das empfangende Lager.

So können wir anstelle von zwei Dokumenten nur eines erstellen (sofern das empfangende und das ausgebende Lager im selben System sind, dislozierte – Lager, die nicht über einen Computer verbunden sind – werden anders behandelt).

Dieses Kapitel präsentiert ein Beispiel für Interlagerübertragungen.

Erklärung des erweiterten Flussdiagramms:

  • Das Flussdiagramm definiert beide Richtungen der Übertragungen zwischen Lagern: Lager 1 (Großhandelslager), Lager 2 (Einzelhandelslager).

  • Dokumenttyp 2000 entlastet das Großhandelslager und belastet das Einzelhandelslager (in Bezug auf Materialbuchhaltung und Nebenbuchkonten).

  • Der 2100 Dokumenttyp funktioniert umgekehrt, entlastet das Einzelhandelslager und belastet das Großhandelslager.

Das obige Flussdiagramm zeigt, wie und mit welchem Dokumenttyp der Transfer zwischen Lagern erfolgt, d.h. die Entladung des ausgebenden Lagers und, auf der anderen Seite, die Beladung des empfangenden Lagers.

 

HINWEIS

Zuerst empfehlen wir Ihnen, ein Flussdiagramm für den Material- und Warenfluss zu erstellen, und dann an der Definition der Dokumenttypen in PANTHEON zu arbeiten.

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!