PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Vergrößern]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Vergrößern]PANTHEON Grundlagen
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Reduzieren]Material- und Warenbewegungen
      Erweiterndes Flussdiagramm mit einem Lagerhaus
      Erweiterung des Flussdiagramms mit mehreren Lagern
      Interlagerübertragungen
      Übertragungen zwischen Betriebseinheiten
      Warenempfang auf Probe, Ansprüche, Serviceaufträge und Kommission
      Wiederkehrende Rechnungsstellung
      Materialüberwachung von Arbeitsaufträgen
      Vereinfachte Materialbewegungen
      Hochrangiges Flussdiagramm einer großen Organisation
    [Vergrößern]Zuordnen von Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Vergrößern]Archiv
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 453,1665 ms
"
  28 | 31 | 483352 | AI translated
Label

Materialüberwachung von Arbeitsaufträgen

Materialüberwachung von Arbeitsaufträgen

Arbeitsaufträge sind eine besondere Form von Materialbewegungen, da sie in der Regel die Erstellung eines neuen Produkts aus Komponenten beinhalten.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass dies ein zwei-teiliger Prozessist. Im ersten Teil entlasten wir die Lager von den Komponenten eines bestimmten Produkts, und im zweiten Teil belasten wir das Fertigwarenlager mit Fertigwaren.

Materialgeschäftsvorfälle, die Lager entlasten oder belasten, sind ähnlich wie andere Materialbewegungen konfiguriert.

Beispiel eines Flussdiagramms zur Materialüberwachung von Arbeitsaufträgen:

Erklärung des Flussdiagramms:

  • Es gibt zwei Arten von Material Dokumenttypen, die Lager belasten oder entlasten:
    • diejenigen, die die Lager entlasten (6200 – Lagerbestand für Waren entlasten, 6300 – Ausgabe für Verpackung, 6400 – Lagerbestand für Material entlasten, 6500 – Lagerbestand für Produkte entlasten, 6600 - Lagerbestand für Dienstleistungen entlasten); und
    • Dokumenttyp 6100 – Wareneingang von Fertigprodukten ins Lager, der das Lager mit Fertigwaren belastet.
  • Zusätzlich zu den Materialdokumenttypen gibt es auch den Arbeitsauftragsdokumenttyp 6000 – Fertigung, der auf der Grundlage der Stückliste des Fertigprodukts das Produkt aus den erhaltenen Komponenten "baut".
  • Es ist daher am besten, sich den Arbeitsauftragsdokumenttyp als eine Blackbox vorzustellen, in die die Rohstoffe oder Komponenten von oben kommen und die Fertigprodukte von unten herauskommen.
  • Da wir sowohl die obere als auch die untere Seite mit den Lagern verknüpfen und korrekte Material- und Buchhaltungsbuchungen durchführen müssen, verwenden wir die obere Seite für die Ausgabe und die untere Seite für den Wareneingang, wie in den Materialdokumenttypendefiniert.

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!