PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON Farming
   [Vergrößern]Einführung in PANTHEON Farming
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Viehzucht
   [Reduzieren]Felder & Gemüse
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Pflanzen
    [Vergrößern]Vergleich von alten und neuen CROP
    [Vergrößern]Expertenmodelle - Allgemein
    [Reduzieren]Plan - Allgemein
      Einstellungen für den Plan
     [Reduzieren]Plan
       Ernährung
       Analytik
      [Vergrößern]Navigator
      [Vergrößern]Plan - Erstellen
       Tabs Ernte & Felder
      [Vergrößern]Tabs Gantt, Planreihenfolge und Karten
    [Vergrößern]Arbeitsaufträge - Allgemein
    [Vergrößern]Masseneingabe Abgeschlossene Arbeit
   [Vergrößern]Trauben & Wein
   [Vergrößern]Obst & Nüsse
   [Vergrößern]Werkzeuge
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
    Hilfe & Desktop
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen im Pantheon Farming
   [Vergrößern]Zauberer-Funktionalitäten
   [Vergrößern]Geschichte - NICHT MEHR IN BENUTZUNG
   [Vergrößern]MOBILE ANWENDUNG - mFA
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 796,8888 ms
"
  1006202 | 218568 | 485022 | AI translated
Label

Plan

Plan - Erstellung

Der Plan besteht aus drei Teilen:

- Allgemein
- Plan
- Andere 

 

Allgemein

Name Der Name des Plans.
Beschreibung Beschreibung des Plans.
Status

Hier haben wir drei Optionen zur Auswahl für den Plan:

  • Offen (automatisch gesetzt bei der Erstellung des Plans)
  • Geschlossen (manuell geändert, noch keine automatischen Links zu anderen Planungsformen); wenn der letzte Planauftrag innerhalb des Plans einen Arbeitsauftrag erhält, wird der Planstatus automatisch auf geschlossen gesetzt. 
  • Fruchtfolge (noch keine zusätzlichen Links zu anderen Planungsformen)

 

Plan

Geplanter Beginn Startdatum des Plans.
Geplantes Ende Enddatum des Plans.

 

Andere

Plan-ID

Die Nummer des Plans, innerhalb dessen Planaufträge erstellt werden können. 
Die Plan-ID wird gemäß dem geplanten Startdatum (Startjahr) und dem Modul, in dem der Plan erstellt wird (CP für CropPlan, GP für GrassPlan) und der fortlaufenden Nummer definiert.

a) Erstellung von Haupt- und Unterplänen

Es ist möglich, den Plan gemäß verschiedenen Ausrichtungen des Farmmanagements zu erstellen, indem ein Hauptplan mit Unterplänen erstellt wird. Ein solcher Hauptplan besteht aus mehreren Unterplänen, zum Beispiel gemäß:

  • Standorten (West, Süd, Ost;.. ),
  • Startjahren (2017, 2018, 2019, 2020, …),
  • Pflanzenarten (nur Getreide, Zwischenfrüchte, Silomais, …). Der Hauptplan fasst die Pflanzenarten und die Flächen innerhalb aller zugewiesenen Unterpläne zusammen 
  • Bewirtschaftungsart (biologisch, konventionell, ..)

 

 

Regeln für den Hauptplan:

  • Nach der Erstellung des Plans, gefolgt von der Hinzufügung eines Feldes zu diesem Plan, ist es nicht möglich, Unterpläne hinzuzufügen. Der Hauptplan wird erstellt
  • Bei der Erstellung von Unterplänen innerhalb des Hauptplans ist keine Bearbeitung des Hauptplans möglich. Die Bearbeitung ist nur über die zugewiesenen Unterpläne möglich.

Allgemein

Name Name des Unterplans.
Beschreibung Beschreibung des Unterplans.
Status

Es gibt drei Optionen zur Auswahl für den Plan:

  • Offen (automatisch gesetzt bei der Erstellung des Plans)
  • Geschlossen (manuell geändert, noch keine zusätzlichen automatischen Links zu anderen Planungsformen)
  • Fruchtfolge (noch keine zusätzlichen Links zu anderen Planungsformen)

 

Plan

Geplanter Beginn Startdatum des Plans. Automatisch hinzugefügt. Kann geändert werden
Geplantes Ende Enddatum des Plans. Automatisch hinzugefügt. Kann geändert werden.

 

Andere

Schlüssel

Die Nummer des Plans, innerhalb dessen Planaufträge erstellt werden können.
Die Plan-ID wird gemäß dem geplanten Startdatum (Startjahr) und dem Modul, in dem der Plan erstellt wird. (CP für CropPlan) und der fortlaufenden Nummer definiert.

Übergeordnete Plan-ID Schreibgeschützte Daten zur übergeordneten Plan-ID.

 

79176.gif

Beispiel:

Plan erstellen

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!