Der Kunde & Co hat zwei ausstehende Rechnungen mit Fälligkeitsdatum 1. Oktober 2008. Der Gesamtbetrag beträgt 1000 €. Die Zahlung der ersten Rechnung in Höhe von 998 € erfolgt drei Tage nach Ausstellung. Andererseits zahlen sie die verbleibenden 2 € 30 Tage nach Fälligkeitsdatum:

Der Betrag von 2 € wird nach 3 Tagen bezahlt. Der verbleibende Betrag von 998 € wird 30 Tage nach Fälligkeitsdatum bezahlt:

Der Bericht über verspätete Zahlungen zeigt Folgendes:

Forderungen/Verbindlichkeiten, Zahlungen und % der bezahlten Beträge sind in beiden Fällen gleich. Das gilt auch für maximale, gewichtete und durchschnittliche Verzögerung.
Berechnung der durchschnittlichen Verzögerung für beide Dokumente:
(Anzahl der Tage der Verzögerung der ersten Zahlung + Anzahl der Tage der Verzögerung der zweiten Zahlung) / Anzahl der Zahlungen = (2 +300)/2=151
Der Betrag der entstandenen Differenz wird durch die gewichtete Verzögerung dargestellt. Der größere Betrag war im ersten Dokument länger verzögert (Die Teilzahlung von 2 € wurde nach drei Tagen geleistet; die Zahlung in Höhe von 998 € jedoch erst nach 30 Tagen). Andererseits war es beim zweiten Dokument umgekehrt (Das heißt, das Dokument wurde fast vollständig mit der Zahlung von 998 € nach drei Tagen bezahlt; der verbleibende Betrag von 2 € wurde nach 30 Tagen bezahlt.).
Berechnung der gewichteten Verzögerung für das Dokument:
(Anzahl der Tage der Verzögerung der ersten Zahlung + Anzahl der Tage der Verzögerung der zweiten Zahlung) / Betrag der Zahlungen = (3*2 + 30*998) / 1000 = 29.95
Berechnung der gewichteten Verzögerung für das Dokument:
(Anzahl der Tage der Verzögerung der ersten Zahlung + Anzahl der Tage der Verzögerung der zweiten Zahlung) / Betrag der Zahlungen = (3*998 + 30*2) / 1000 = 3.5
Deshalb tritt eine Differenz auf, wenn die Zahlung eines kleineren oder größeren Betrags über einen längeren Zeitraum verzögert wird. Die Spalte für gewichtete Verzögerung informiert Sie darüber, wie lange die Gesamtzahlung verzögert wird; unabhängig von der Teilzahlung. Das erste Beispiel zeigt, dass die Gesamtzahlung um 29,95 Tage verzögert wird (das heißt, fast 30, da 2 € einen sehr kleinen Teil der gesamten Forderung darstellen). Andererseits zeigt das zweite Beispiel, dass der Betrag um 3,5 Tage verzögert wird (das heißt, weil der gesamte Betrag in den ersten drei Tagen bezahlt wurde; und die verbleibenden 2 € wurden 30 Tage nach Fälligkeitsdatum bezahlt. Dies hat keinen signifikanten Einfluss auf die gewichtete Verzögerung).