PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Vergrößern]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Reduzieren]PANTHEON Grundlagen
     [Vergrößern]Betreten des PANTHEON
     [Reduzieren]PANTHEON-Fenster und -Formen
      [Reduzieren]PANTHEON-Fenster
       [Vergrößern]Hauptmenü
        IRIS - Intelligentes Fehlersuche- und Selbsthilfesystem
       [Vergrößern]Globale Suche
       [Vergrößern]Berichtsfenster
        Fenstersteuerungen
        Scrollleisten und Größenänderungsgriffe
       [Vergrößern]PANTHEON-Desktop
       [Vergrößern]Werkzeugleiste
        PANTHEON-Fensterelemente
      [Vergrößern]PANTHEON-Formen
     [Vergrößern]Daten eingeben und in PANTHEON navigieren
     [Vergrößern]Anweisungen für PANTHEON
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Vergrößern]Material- und Warenbewegungen
    [Vergrößern]Zuordnen von Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Vergrößern]Archiv
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 562,5244 ms
"
  8 | 3838 | 488647 | AI translated
Label

Berichtsfenster

Das Berichtsfenster zeigt die Daten an, die Sie mit Ihrem ausgewählten Drucker drucken, in ein beliebiges Format exportieren, senden möchten Dokumentation, usw.

 

Sie können auch die Berichtsvorschau auf Vollbild einstellen. Die Tastenkombination ist Alt + F11, und Sie können mit der Esc (Escape) Taste verlassen.

Das Eingeben von Daten in das Berichtsfenster ist nicht möglich.

Das Fenster ist hauptsächlich für eine Bildschirmvorschau von Berichten gedacht, bevor Sie entscheiden, was Sie mit dem Bericht tun möchten.

Das Berichtsfenster enthält:

1. Den Namen des Berichtstyps aus dem Berichte Register.
2. Öffnet das Menü für die Einrichtung und Auswahl eines Druckers. Tastenkombination: Strg + P.
3. Direktdruck ohne Öffnen des Druckereinrichtungsfensters. Tastenkombination: F7.
4.

Einrichtung des Druckers für den Bericht. Die Einstellung gilt auf Benutzerebene. Das Programm überprüft zuerst die Druckereinstellung auf Benutzerebene. Wenn diese Einstellung leer oder auf den Standarddrucker eingestellt ist, wird die Druckereinstellung auf Datenbankebene, die im Berichte Register festgelegt ist, überprüft.

5. Öffnet ein Fenster zur Auswahl des Berichtstyps von der Festplatte (.fp3-Format).
6. Übertragung in verschiedene Formattypen: PDF, HTML, Excel-Tabelle (OLE), Excel-Tabelle (XML), RTF, BMP, JPEG, TIFF, Gif, Text, CSV, E-Mail, Text (Matrixdrucker).
7. Exportiert den Bericht im PDF-Format.
8. Exportiert den Bericht im Word-Format.
9. Exportiert den Bericht im Excel-Format.
10. Exportiert den Bericht im Excel-Format (einfach).
11. Einstellungen für den Rohdatenexport nach Excel.
12. Versenden der Datei per E-Mail. Ein Klick auf das Symbol öffnet das Per E-Mail senden Formular. Das Programm generiert automatisch einen Anhang – den Bericht im *.rtf-Format. Der Standardabsender und der Server für die E-Mail werden in Programmadresse | Internet.
13. Die Suchtaste, um Text im Bericht zu suchen.
14. Seiten Einstellungen
15. Bericht gestalten.
16. Bearbeiten, Vorschau bearbeiten.
17.

Aktualisieren

18. Berichte Register.
19. Übersicht über SQL-Abfragen aller Datensätze in diesem Formular.
20. Exportieren als PDF.
21. Rechner anzeigen – öffnet den Rechner mit der Möglichkeit zu addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren.
22. E-Rechnung senden
23. Ein Seitenzähler, der uns zeigt, auf welcher Seite des Berichts wir uns befinden.
24. Steuerelemente (Navigationsleiste) zum Navigieren zwischen Seiten.
25.

Zoom-Steuerelemente für die Berichtsvorschau: gesamte Seite, Seitenbreite, 100%, zwei Seiten, jede prozentuale Anpassung und Vollbild.

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!