Berichterstattung über erledigte Arbeiten mit der Start-Stopp-Funktion - SE

Erledigte Arbeit macht es einfach, die abgeschlossene Arbeit für die ausgewählte Arbeitsauftragsoperation (WO) zu melden. Sie können auch die Menge guter Stücke und etwaige Ausschussmengen melden. Zuvor abgeschlossene Arbeiten für diese Arbeitsoperation können ebenfalls eingesehen werden.
Die Dauer der abgeschlossenen Arbeit kann mit der automatischen Zeitaufzeichnungsfunktion (Funktion Start-Stopp) gemeldet werden, was die Arbeit mit dem Programm vereinfacht, da das Programm die Arbeitsdauer automatisch aufzeichnet, anstatt die Zeit manuell zu erfassen.
Um nach einem bestimmten Arbeitsauftrag oder mehreren zu suchen, verwenden wir Filter.
Dieses Kapitel beschreibt, wie eine Arbeitsoperation auf einem WO ausgewählt, die automatische Zeitaufzeichnungsfunktion verwendet, Mengen gemeldet und die abgeschlossene Arbeit für eine Operation überprüft wird.
Im PANTHEON Web Terminal, wenn die verantwortliche Person sich anmeldet, öffnet sich das Formular Arbeitsaufträge mit allen WOs, die im Zeitraum von einem Jahr erstellt wurden.

Als Nächstes wählt sie das zu bearbeitende WO aus.
Filter werden verwendet, um einen oder mehrere Arbeitsaufträge auszuwählen.
Um die Filter anzuzeigen, klickt sie auf die Suche Schaltfläche. Es stehen mehrere verschiedene Filter zur Verfügung.
Im Feld WO-Status im Formularkopf wählt sie Freigegeben aus der Dropdown-Liste aus.
Nur WOs mit dem Status Freigegeben werden jetzt in der Liste angezeigt, d. h. die WOs, für die noch keine Mengen oder Arbeiten gemeldet wurden.

Aus der Liste der WOs klickt sie auf die WO-Karte mit der WO-Nummer WO 24-6000-000024 und der Artikelzeile POLE_2_5M.

Dies öffnet das Formular Operationen, in dem die Karten der geplanten Arbeitsoperationen angezeigt werden.
Als Nächstes wählt sie die gewünschte Operation aus.
Sie klickt auf die Arbeitsoperationskarte Operation #20 O-ASSEMBLY.

Dies öffnet das Formular Erledigte Arbeit.
Dann verwendet sie die automatische Zeitaufzeichnungsfunktion, um die Operationszeit zu verfolgen.
Die verantwortliche Person verwendet die automatische Zeitaufzeichnung (Funktion Start-Stopp), indem sie einfach auf die Schaltfläche Start am unteren Rand des Formulars klickt, wenn sie mit der Arbeit beginnt.

Das Programm beginnt automatisch, die Zeit zu verfolgen, die auf dem Timer überwacht werden kann.
 |
HINWEIS
Wenn die Zeitaufzeichnung aktiv ist, ist die Eingabe von Mengen im Formular deaktiviert.
|
Um den Timer zu pausieren, drückt die verantwortliche Person die Schaltfläche Pause und der Timer stoppt. Der Timer wird durch Drücken der Schaltfläche Fortsetzen
wieder gestartet. Wenn die verantwortliche Person die Arbeitsoperation beendet, stoppt sie die Zeitaufzeichnung, indem sie auf die SchaltflächeEnde

klickt. Die für die Operation gemeldete Zeit wird im FeldVerwendete/Geplante Zeit

aufgezeichnet.
5. Meldung der produzierten Mengen Im FeldGute Stücke
gibt sie die Anzahl der produzierten guten Stücke ein, in diesem Fall: 10. Im FeldAusschuss

gibt sie die Anzahl des produzierten Ausschusses ein, in diesem Fall: 1.
Als Nächstes überprüft sie die Menge der produzierten guten Stücke und die gemeldete Zeit.
Sie klickt auf die (Zusätzliche Einstellungen) Schaltfläche und aktiviert die Empfang bestätigen

Schaltfläche. Sie kehrt zurück, indem sie auf die Zurück Schaltfläche klickt und die gemeldete Arbeit durch Klicken auf die Bestätigung

Schaltfläche bestätigt. Das Programm zeigt an, dass der Datensatz über die abgeschlossene Arbeit erfolgreich erstellt wurde. Das Fenster wird durch Klicken auf die SchaltflächeOK
geschlossen.
6. Überprüfung der abgeschlossenen Arbeit
Um die abgeschlossene Arbeit zu überprüfen, klickt die verantwortliche Person auf die (Zusätzliche Einstellungen) Schaltfläche und wählt Arbeitsverlauf |
Zusammenfassende Übersicht.

Sie kann die Details der gemeldeten Arbeit sofort sehen, nachdem der Datensatz über die abgeschlossene Arbeit erfolgreich erstellt wurde. Die verantwortliche Person klickt auf die Operationen Registerkarte, um zum FormularOperationen
zurückzukehren. Die grafisch und numerisch dargestellten Daten auf der Arbeitsoperationskarte
