PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Vergrößern]Programm
    [Reduzieren]Dokumentation
     [Vergrößern]Dokumente
     [Vergrößern]Poststelle
     [Vergrößern]SMS oder E-Mail senden
     [Vergrößern]Klassifikationsschema
     [Vergrößern]Exchange-Einstellungen
     [Vergrößern]Aufgabe
     [Reduzieren]Workflow-Design
      [Vergrößern]Über Arbeitsabläufe
      [Vergrößern]Workflow (System) Werkzeugleiste
        Einstellungen - WF
      [Reduzieren]Design
        Aufgabenbearbeitung - allgemein
       [Reduzieren]Design - Workflow-Elemente
         Workflow-Blöcke (Standard)
        [Vergrößern]PANTHEON bildet Blöcke
        [Reduzieren]Eingabe/Ausgabe-Blöcke
          Öffne URL
         [Vergrößern]Scannen
          Druckdateien
          MS Office-Vorlage
          DB zu XML
          XML zu DB
          XML von/nach Variablen
          REST-Anfrage
          REST-Postfach
          Mail senden
          SMS senden
          Übersetzung
          Bericht drucken
          OAuth-Autorisierung
          Bedingungen überprüfen
        [Vergrößern]Waren/Bestellungen Blöcke
        [Vergrößern]DMS-Blöcke
       [Vergrößern]Blockeinstellungen
       [Vergrößern]Design-Werkzeugleiste
        So beheben Sie - Fehler beim Laden des Workflow-Diagramms
      [Vergrößern]Workflow - Alte Themen
     [Vergrößern]PANTHEON DMS Add-in
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 453,1335 ms
"
  1000000419 | 220260 | 492107 | AI translated
Label

REST-Anfrage

       

REST-Anfrage Block ermöglicht es Ihnen, Anfragen an REST-Webdienste zu senden.

Der Block kann über das Menü Einstellungen | Dokumentation | Workflow-Design aufgerufen werden, indem Sie auf das Panel Design | Eingabe/Ausgabe.

HINWEIS

REST (Representational State Transfer) ist eine Architektur zum Austausch von Daten zwischen Webdiensten.

Doppelklicken Sie auf die REST-Anfrage Block öffnet das REST-Anfrage Fenster, das in zwei Teile unterteilt ist, um die erforderlichen Einstellungen zu definieren:

Inhalte 

  1. Allgemein
  2. Registerkarten

2.1 Inhalt

2.2 Authentifizierung

2.2 Benutzerdefinierte Header

 

1. Allgemein

In diesem Abschnitt werden allgemeine Informationen zur Anfrage definiert.

Methode

Wählen Sie die Aktionsmethode aus der Dropdown-Liste der verfügbaren Methoden:

  • GET – Daten abrufen.
  • PUT – Daten bearbeiten (aktualisieren).
  • POST – Neue Daten erstellen.
  • DELETE – Daten löschen.
HINWEIS

Die oben aufgeführten Standard-HTTP-Methoden werden verwendet, um auf Ressourcen zuzugreifen und diese zu ändern.

Basis-URL

Geben Sie den URL-Link des Webdienstes ein.

WARNUNG

Die Basis-URL ist ein Pflichtfeld.

Ressource

Geben Sie den URL-Link für die spezifische Aktion ein.

Timeout für Anfragen s

Falls erforderlich, geben Sie das Anfrage-Timeout in Sekunden ein.

2. Registerkarten

2.1 Inhalt

In der Registerkarte müssen Sie den Inhalt der Anfrage angeben.

Anfrageinhalt

Wählen Sie den Typ der Methode (Datenformat), die Sie an den Webdienst senden möchten.

Antwortinhalt

Wählen Sie den Typ der Methode (Datenformat), die Sie vom Webdienst empfangen möchten.

(Eingabefeld)

Geben Sie die Anfrageparameter ein, die der ausgewählten Methode entsprechen (z. B. im JSON-Format, wie im obigen Bild gezeigt).

2.2 Authentifizierung

In der Registerkarte wählen Sie den Typ der Authentifizierung (Zugriff) aus.

Auth-Typ

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste einen der verfügbaren Auth-Typen:

  • Keine Auth – Keine Authentifizierung.
  • API-Schlüssel – Authentifizierung mit API-Schlüssel. Wenn ausgewählt, erscheinen die folgenden Felder:
    • Schlüssel – Geben Sie den API-Schlüssel ein, der vom Webdienst erhalten wurde.
    • Wert – Geben Sie den Wert des API-Schlüssels ein.
  • Basis-Auth – Authentifizierung mit Benutzername und Passwort. Wenn ausgewählt, erscheinen die folgenden Felder:
    • Benutzer – Geben Sie den Benutzernamen ein.
    • Passwort – Geben Sie das Passwort ein.
  • Bearer-Token – Authentifizierung mit einem Sicherheitstoken. Wenn ausgewählt, erscheinen die folgenden Felder:
    • Token – Geben Sie das Sicherheitstoken ein.
  • Token – Authentifizierung mit einem Zugriffstoken. Wenn ausgewählt, erscheinen die folgenden Felder:
    • Token – Geben Sie das Zugriffstoken ein.

2.3 Benutzerdefinierte Header

In der Registerkarte können Sie den Anfrageheader anpassen.

Schlüssel

Geben Sie den Namen des Schlüssels ein.

Wert

Geben Sie den Wert des Schlüssels ein.

Es gibt 3 Schaltflächen am unteren Rand des Fensters:

Zurücksetzen

Setzt alle Feldwerte auf die Standard- oder leeren Werte zurück.

OK

Speichert die Informationen und schließt das Fenster.

Abbrechen

Schließt das Fenster ohne zu speichern.

 

HINWEIS

Für weitere Informationen zur Verwendung des REST-Anfrage Blocks siehe das Kapitel REST-Anfrage im Benutzerhandbuch.
if !supportAnnotations

if !supportAnnotations endif

 

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!