PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Reduzieren]Service
     Serviceanspruchsverarbeitung
    [Vergrößern]Empfang zum Service
    [Vergrößern]Problem aus dem Service
    [Vergrößern]Serviceauftrag
    [Vergrößern]Anspruchsbericht
     Abrechnungsanpassung
     Bewertung im Servicemodul
     Fehler
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 906,2701 ms
"
  1078 | 1385 | 480535 | AI translated
Label

Service-Anspruchsverarbeitung

Service-Anspruchsverarbeitung

Service-Anspruchsverarbeitung

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Ein typischer Serviceanspruch läuft so ab:

56039.png

  1. Ein beschädigter Artikel wird vom Kunden entgegengenommen und in das Servicelager gelegt. Bestimmen Sie, ob der Artikel noch unter Garantie steht (Reparaturen sind kostenlos) oder nicht (Reparaturen werden berechnet).
  2. Der Artikel wird repariert oder ersetzt. Wenn er ersetzt wird, muss ein Ersatzartikel im Servicelager verfügbar sein (in der Regel wird er vom Hauptlager ins Servicelager transferiert).
  3. Der reparierte oder ersetzte Artikel wird an den Kundenzurückgegeben.
  4. Wenn der beschädigte Artikel noch unter Garantie des Lieferanten steht, geben Sie ihn an den Lieferanten zurück..
  5. Der vom Lieferanten reparierte oder zurückgegebene Artikel wird im Servicelager entgegengenommen.
000001.gif Der Hauptunterschied zwischen Serviceausgaben und -belegen und normalen Ausgaben und Belegen besteht darin, dass in Servicedokumenten nur ein Stück in jede Zeile eingetragen werden kann, selbst bei identischen Artikeln.

Dies liegt an der Natur der Serviceoperationen, da mehrere identische Artikel, die zur Reparatur gebracht werden, nicht unbedingt denselben Defekt aufweisen. Außerdem wird auf diese Weise eine detailliertere Dokumentation erstellt.

 

Es gibt eine Reihe anderer Möglichkeiten zur Lösung von Ansprüchen.

Ersetzung aus dem Hauptlager

Es kann vorkommen, dass Ihr Servicelager keinen Ersatzartikel auf Lager hat, das Hauptlager jedoch schon. Ein interner Lagertransfer ist erforderlich.

56047.png

 

Schritt Dok. Typ Artikel Hinweis
1 130 beschädigt Ein beschädigter Artikel wird vom Kunden entgegengenommen. Der Artikel kann ersetzt werden, aber ein Ersatz ist im Servicelager nicht verfügbar.
Wir schulden dem Kunden einen Artikel.
2 200 unbeschädigt Ein Ersatzartikel wird vom Hauptlager ins Servicelager transferiert.
3 330 unbeschädigt Der Ersatzartikel wird an den Kunden zurückgegeben (der unbeschädigte, der vom Hauptlager transferiert wurde).
Jetzt haben wir einen beschädigten Artikel im Servicelager im Überschuss, aber uns fehlt ein unbeschädigter Artikel im Hauptlager.
Es wird dem Kunden nichts geschuldet.
4 340 beschädigt Der beschädigte Artikel wird vom Servicelager an den Lieferanten zur Reparatur/Ersetzung gesendet.
Der Lieferant schuldet uns einen Artikel.
5 140 unbeschädigt Der Lieferant repariert/ersetzt den Artikel und gibt ihn an das Servicelager zurück.
Der Lieferant schuldet uns nichts.
6 210 unbeschädigt Der zurückgegebene Artikel wird vom Servicelager ins Hauptlager transferiert. Der Bestand in beiden Lagern ist wie zu Beginn.
000001.gif Ausgaben und Belege in den Servicemodulen müssen immer ausgeglichen sein. Das bedeutet:
- jeder Artikel, der von einem Kunden empfangen wird, muss zurückgegeben werden;
- jeder Artikel, der an einen Lieferanten zurückgesendet wird, muss zurückgegeben werden.
Andernfalls sind die Aufzeichnungen nicht genau und Sie können nicht feststellen, welche Ansprüche geschlossen sind und welche nicht.

Ersetzung an den Kunden, Gutschrift vom Lieferanten

Eine zweite Möglichkeit besteht darin, dass der Lieferant den beschädigten Artikel nicht reparieren oder ersetzen kann, Ihnen jedoch eine Gutschrift ausstellt. Im folgenden Beispiel gibt es nicht genügend Lagerbestand im Servicelager (um das Beispiel komplexer zu gestalten).

56048.png

 

Schritt Dok. Typ Artikel Hinweis
1 130 beschädigt Ein beschädigter Artikel wird vom Kunden entgegengenommen. Der Artikel kann ersetzt werden, aber ein Ersatz ist im Servicelager nicht verfügbar.
Wir schulden dem Kunden einen Artikel.
2 200 unbeschädigt Ein Ersatzartikel wird vom Hauptlager ins Servicelager transferiert.
3 330 unbeschädigt Der Ersatzartikel wird an den Kunden zurückgegeben (der unbeschädigte, der vom Hauptlager transferiert wurde).
Jetzt haben wir einen beschädigten Artikel im Servicelager im Überschuss, aber uns fehlt ein unbeschädigter Artikel im Hauptlager.
Es wird dem Kunden nichts geschuldet.
4 340 beschädigt Der beschädigte Artikel wird vom Servicelager an den Lieferanten zur Reparatur/Ersetzung gesendet.
Der Lieferant schuldet uns einen Artikel.
5 140 beschädigt Der Lieferant teilt uns mit, dass er den Artikel nicht reparieren oder ersetzen kann, und stellt uns eine Gutschrift aus.
Der beschädigte Artikel wird zurück ins Servicelager empfangen (nur in den Büchern). Der Lieferant schuldet uns keinen Artikel mehr (aus Schritt 4), aber immer noch die Gutschrift.
6 210 beschädigt Der "virtuelle" beschädigte Artikel wird ins Hauptlager zurückgegeben, um die Entfernung aus Schritt 2 zu schließen.
Das Hauptlager hat jetzt einen beschädigten Artikel.
7 170 Wenn wir eine Gutschrift vom Lieferanten erhalten, wird der "virtuelle" beschädigte Artikel dem Lieferanten ausgestellt.

 

000001.gif Die Gutschrift des Lieferanten muss als empfangener Artikel mit negativer Menge und positivem Preiserfasst werden.

Lieferant stellt Gutschrift aus, ohne Artikel zur Reparatur oder Ersetzung zu erhalten

Der Lieferant könnte Ihnen eine Gutschrift gewähren, ohne dass Sie Artikel zurückgeben.

56049.png

 

Schritt Dok. Typ Artikel Hinweis
1 130 beschädigt Ein beschädigter Artikel wird vom Kunden entgegengenommen. Der Artikel kann ersetzt werden, aber ein Ersatz ist im Servicelager nicht verfügbar.
Wir schulden dem Kunden einen Artikel.
2 200 unbeschädigt Ein Ersatzartikel wird vom Hauptlager ins Servicelager transferiert.
3 330 unbeschädigt Der Ersatzartikel wird an den Kunden zurückgegeben (der unbeschädigte, der vom Hauptlager transferiert wurde).
Jetzt haben wir einen beschädigten Artikel im Servicelager im Überschuss, aber uns fehlt ein unbeschädigter Artikel im Hauptlager.
Es wird dem Kunden nichts geschuldet.
4 170 Wenn wir eine Gutschrift vom Lieferanten erhalten, wird ein "virtueller" Artikel im Hauptlager empfangen.
5 3K0 beschädigt Der beschädigte Artikel kann jetzt aus dem Servicelager abgeschrieben werden.

 

000001.gif Die Gutschrift des Lieferanten muss als empfangener Artikel mit negativer Menge und positivem Preiserfasst werden.

Kunde erhält Gutschrift anstelle eines Ersatzes

Wenn Sie den Artikel des Kunden nicht ersetzen können (z. B. Garantie ist ungültig oder der Lieferant bietet keine Ersatzartikel an), müssen Sie dem Kunden eine Gutschrift ausstellen.

56050.png

Schritt Dok. Typ Artikel Hinweis
1 130 beschädigt Ein beschädigter Artikel wird vom Kunden entgegengenommen. Der Artikel kann ersetzt werden, aber ein Ersatz ist im Servicelager nicht verfügbar.
Wir schulden dem Kunden einen Artikel.
2 330 beschädigt Wir geben den beschädigten Artikel an den Kunden zurück (entweder physisch oder nur in den Büchern), um den Anspruch zu schließen.
3 370 Wir stellen dem Kunden eine Gutschrift in Höhe des beschädigten Artikels aus.
000001.gif Eine Gutschrift wird durch die Ausstellung eines Artikels mit null Menge und negativem Betragerledigt. Der Dokumenttyp, der dafür verwendet wird (370 im Beispiel), muss die Option Erlauben Menge = 0, Wert <> 0 aktiviert haben.


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!