PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Vergrößern]PANTHEON
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON Web Light
   [Vergrößern]Dashboard
   [Vergrößern]Einkäufe
   [Vergrößern]Bestellungen/Angebote
   [Vergrößern]Einzelhandels-POS
   [Vergrößern]Großhandel und Dienstleistungen
   [Vergrößern]Übertragung
   [Vergrößern]Inventarzählung
   [Vergrößern]Preisanpassung
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben
   [Vergrößern]Berichte
   [Vergrößern]Register
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Warnmeldungen/Pop-ups
   [Vergrößern]Einloggen in PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 1078,1426 ms
print   |
Label

Register

 

Damit PANTHEON Web Light korrekt, schnell und zuverlässig funktioniert, ist es von entscheidender Bedeutung , dass Register korrekt gestaltet, definiert und eingestellt sind. Um Ihre Arbeit zu erleichtern, sind einige gängige Register bereits vordefiniert und im Paket enthalten. Sie können vordefinierte Register ändern und löschen oder neue hinzufügen, die der Art Ihrer Arbeit und Ihrer Organisation entsprechen.

 

HINWEIS

Es wird empfohlen, dass Sie – bevor Sie mit der Anwendung arbeiten – sich ausführlich über Register in Einstellungeninformieren. So verstehen Sie besser die Bedeutung und die Rolle, die Register im Programm spielen.

 

Im Register -Modul finden Sie die folgenden Untermodule, die auch als Registerkarten in der Befehlszeile aufgeführt sind:

 

 

 

 



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!