Alternative zu REST API








Clients (wie PAWL) mit direktem SQL Server Datenbankzugriff können direkten Zugriff auf die Tabelle ‘tPA_PAASProcessing’ anstelle der REST API verwenden.
In diesem Kapitel können Sie lesen über:
1. Wie man eine neue Verarbeitung Aufgabe erstellt
2. Wie man die Task-ID aus dem ‘nQId’ Feld für die Aufgabenüberwachung verwendet
3. Ergebnisse erhalten
1. Wie erstellt man eine neue Verarbeitung Aufgabe?
Um eine neue Verarbeitung Aufgabe zu erstellen, führen wir aus:
INSERT INTO tPA_PAASProcessing (acCommand, acParameters, acRequestedBy, acRunner) VALUES ('Drucken', '{<JSON DRUCKPARAMETER>}', 'IhreAnforderungsID', 'IhreLäuferString')
Im Hintergrund überwacht PAAS.exe die Tabelle ‘tPA_PAASProcessing’ in allen Datenbanken und wird PANTHEON benachrichtigen, um eine neue Aufgabe auszuführen.
Sie können das Feld ‘anStatus’ überwachen, um den Ausführungsstatus zu überprüfen.
2. Wie man die Task-ID von dem ‘nQId’ Feld für die Aufgabenüberwachung verwendet
Um die Task-ID aus dem ‘nQId’ Feld für die Aufgabenüberwachung zu verwenden, führen wir aus:
SELECT anStatus, acResult FROM tPA_PAASProcessing WHERE nQId=<taskID>
3. Ergebnisse erhalten
Wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist, ist ‘anStatus’ 200 oder 400.
‘acResult’ enthält dann einen JSON-String (mit Ergebnissen oder Fehlermeldung), der dekodiert werden kann, um Zugriff auf Dateien zu erhalten.
Verwandte Themen: