PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Reduzieren]Zusätzliche Programme
     BenutzerHinzufügen - Datenbankbenutzer hinzufügen
    [Vergrößern]PANTHEON Web Services (PAWS)
    [Vergrößern]Datalab OTOS
    [Vergrößern]Datalab CHRONOS
    [Vergrößern]Datalab ATENA
    [Vergrößern]Datalab-Migrator
     Post-Migrations-Assistent
    [Vergrößern]mobile Reiseaufträge
    [Vergrößern]Pantheon LX/LT
     Pantheon SHAKE
    [Reduzieren]PANTHEON Automatisierungsserver (PAAS)
     [Vergrößern]Bedeutung und Betrieb von PAAS
     [Vergrößern]PAAS-Installation und -Test
     [Vergrößern]Beschreibung der REST-Methoden zur Verarbeitung von Aufgaben
      PAAS Multi-Server-Unterstützung
      Alternative zur REST-API
      Standardwerte und PAAS.exe-Optionen
      PAAS-Upgrade
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 453,1449 ms
"
  1000001321 | 220995 | 483206 | AI translated
Label

Alternative zu REST API

89213.gif010380.gif010379.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

 

Clients (wie PAWL) mit direktem SQL Server Datenbankzugriff können direkten Zugriff auf die Tabelle ‘tPA_PAASProcessing’ anstelle der REST API verwenden.

In diesem Kapitel können Sie lesen über:

1. Wie man eine neue Verarbeitung Aufgabe erstellt
2. Wie man die Task-ID aus dem ‘nQId’ Feld für die Aufgabenüberwachung verwendet
3. Ergebnisse erhalten

 

1. Wie erstellt man eine neue Verarbeitung Aufgabe?

Um eine neue Verarbeitung Aufgabe zu erstellen, führen wir aus:

INSERT INTO tPA_PAASProcessing (acCommand, acParameters, acRequestedBy, acRunner) VALUES ('Drucken', '{<JSON DRUCKPARAMETER>}', 'IhreAnforderungsID', 'IhreLäuferString')

Im Hintergrund überwacht PAAS.exe die Tabelle ‘tPA_PAASProcessing’ in allen Datenbanken und wird PANTHEON benachrichtigen, um eine neue Aufgabe auszuführen.

Sie können das Feld ‘anStatus’ überwachen, um den Ausführungsstatus zu überprüfen.

 

2. Wie man die Task-ID von dem ‘nQId’ Feld für die Aufgabenüberwachung verwendet

Um die Task-ID aus dem ‘nQId’ Feld für die Aufgabenüberwachung zu verwenden, führen wir aus:

SELECT anStatus, acResult FROM tPA_PAASProcessing WHERE nQId=<taskID>

 

3. Ergebnisse erhalten

Wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist, ist ‘anStatus’ 200 oder 400.

‘acResult’ enthält dann einen JSON-String (mit Ergebnissen oder Fehlermeldung), der dekodiert werden kann, um Zugriff auf Dateien zu erhalten.

 

 

Verwandte Themen:


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!