PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Reduzieren]Berichte
     [Vergrößern]Jahresbericht für die slowenische Behörde
     [Vergrößern]Massenberichterstattung
     [Vergrößern]Allgemeines Journal
     [Reduzieren]Kontokarte - alt
      [Vergrößern]Kontokarte
      [Vergrößern]Jahresbericht der Buchhaltung
      [Vergrößern]Jahresbericht über Konten und Themen
       Zusammenfassung nach Quellenzeile
       Beiträge seit Eröffnung
      [Reduzieren]Jahresbericht über Konten und Themen - Anfangsanalytischer Zustand
        Jahresbericht über Konten und Themen - Anfangsanalyse - Lokale Währung
        Jahresbericht über Konten und Themen - Anfangsanalyse - Fremdwährung
        Jahresbericht über Konten und Themen - Anfangsanalyse - Lokale und Fremdwährung
       Kontokarte - Zusätzliche Informationen
       Kontokarten-Vorlagen
     [Vergrößern]Kontokarte
     [Vergrößern]Ausstehende Artikel
     [Vergrößern]Ausstehende Punkte - alt
     [Vergrößern]Schuldenstruktur
      Bilanzbericht über Kunden und Lieferanten
     [Vergrößern]Rechnung Zahlungsübersicht
     [Vergrößern]Überprüfung der Zahlungsverzögerungen
     [Vergrößern]Saldenliste
     [Vergrößern]Finanzberichte
     [Vergrößern]Monatlicher SKV-Bericht für die Nationalbank
     [Vergrößern]Vierteljahresbericht für AJPES
     [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
     [Vergrößern]Finanzanalysen (ZEUS)
     [Vergrößern]SFR - Statistiken der Finanzkonten
     [Vergrößern]Kreuzreferenz
      Exportieren Sie die Hauptbuchdaten für Steuerzwecke
     [Vergrößern]Zavarovanje terjatev
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 421,8664 ms
"
  5367 | 6099 | 488539 | AI translated
Label

Jahresbericht nach Konten und Themen - Anfangsanalyse - Lokale und Fremdwährung

Jahresbericht nach Konten und Themen - Anfangsanalyse - Lokale und Fremdwährung

Jahresbericht nach Konten und Themen - Anfangsanalyse - Lokale und Fremdwährung

010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Beispiel für Jahresbericht nach Konten und Themen mit Anfangsanalyse - lokale und fremde Währung.

 

020147.jpg

 

Buchungssatz Die ID des Buchungssatzes, mit dem Sie das Dokument gebucht haben.
Dokumenttyp Aus dem Dokumenttyp-Register.
Datum Periodendatum des Buchungssatzes.
Abteilung Unternehmensbereich (der Abteilung) von Buchungssatzpositionen.
Kostenfaktor Kostenfaktor von Buchungssatzpositionen.
Dokument Die ID des Dokuments, auf das sich der Posten bezieht. Dies ist gewöhnlich die interne PANTHEON-Dokument-ID.
Datum Dokumentdatum
Verknüpftes Dokument Die ID des verknüpften Dokuments des Postens.
Debit Lokale Währungsbeträge des Debitpostens aus Informationen über Fremdwährungsbeträge in Buchungssatzpositionen.
Credit Lokale Währungsbeträge des Kreditpostens aus Informationen über Fremdwährungsbeträge in Buchungssatzpositionen.
Saldo Hier der Betrag des Debitpostens abzüglich des Betrags des Kreditpostens und dann der Saldo aus dem vorherigen Posten des Kontokarten (sofern vorhanden).

Der Saldo kann die Abkürzung D für den Debitsaldo oder die Abkürzung C für den Kreditsaldo haben.

Debit  

Fremdwährungsbetrag des Debitpostens aus Informationen über Fremdwährungsbeträge in Buchungssatzpositionen.

 

Credit Fremdwährungsbetrag des Kreditpostens aus Informationen über Fremdwährungsbeträge in Buchungssatzpositionen.
Valuta Währung in Verwendung aus Informationen über Fremdwährungsbeträge in Buchungssatzpositionen.
Tečaj Wechselkurs in Verwendung aus Informationen über Fremdwährungsbeträge in Buchungssatzpositionen.

 

Zusammenfassungswerte, die unter der Linie zu finden sind, repräsentieren:

1a. Gesamtthema in lokaler Währung

Anfangszustand:
Debit- und Kredittransaktionen zu diesem Konto für das ausgewählte Thema, ausgehend von allen offenen Posten bis zum Datum des Anfangszustands.

Da in unserem Fall das Eröffnungsdatum des Hauptbuchs der 1. Januar 2007 ist, sind alle offenen Posten bis zu diesem Datum im Anfangszustand enthalten.

Transaktionen im Zeitraum:
Die Summe aller Debit- und Kredittransaktionen des ausgewählten Zeitraums (das ist die Summe aller auf der Kontokarte angezeigten Posten)
Schlussbilanz:
Debit- und Kreditbilanz auf diesem Konto für ein ausgewähltes Thema, gebucht mit der Schlussbuchung am letzten Tag des Geschäftsjahres.
Gesamt: Die Summe der Debit- und Kredittransaktionen aus den ersten drei Posten (Anfangszustand, Transaktionen im Zeitraum und Schlussbilanz).
Saldo:
(Debit oder Kredit) Saldo der Kontokarte entsprechend den ausgewählten Kriterien.

 

1b. Gesamtthema in einer Fremdwährung

Anfangszustand:
Debit- und Kredittransaktionen zu diesem Konto für das ausgewählte Thema, ausgehend von allen offenen Posten bis zum Datum des Anfangszustands.

Da in unserem Fall das Eröffnungsdatum des Hauptbuchs der 1. Januar 2007 ist, sind alle offenen Posten bis zu diesem Datum im Anfangszustand enthalten.

Transaktionen im Zeitraum:
Die Summe aller Debit- und Kredittransaktionen des ausgewählten Zeitraums (das ist die Summe aller auf der Kontokarte angezeigten Posten).
Schlussbilanz:
Debit- und Kreditbilanz auf diesem Konto für ein ausgewähltes Thema, gebucht mit der Schlussbuchung am letzten Tag des Geschäftsjahres.
Gesamt: Die Summe der Debit- und Kredittransaktionen aus den ersten drei Posten (Anfangszustand, Transaktionen im Zeitraum und Schlussbilanz).
Saldo:
(Debit oder Kredit) Saldo der Kontokarte entsprechend den ausgewählten Kriterien.

 

 

 

2a. Gesamtkonto in lokaler Währung

Anfangszustand:
Debit- und Kredittransaktionen zu diesem Konto für alle Themen, ausgehend von allen offenen Posten bis zum Datum des Anfangszustands.

Da in unserem Fall das Eröffnungsdatum des Hauptbuchs der 1. Januar 2007 ist, sind alle offenen Posten bis zu diesem Datum im Anfangszustand enthalten.

Transaktionen im Zeitraum:
Die Summe aller Debit- und Kredittransaktionen des ausgewählten Zeitraums für alle Themen (das ist die Summe aller auf der Kontokarte angezeigten Posten).
Schlussbilanz:
Debit- und Kreditbilanz auf diesem Konto für alle Themen, gebucht mit der Schlussbuchung am letzten Tag des Geschäftsjahres.
Gesamt: Die Summe der Debit- und Kredittransaktionen aus den ersten drei Posten für alle Themen (Anfangszustand, Transaktionen im Zeitraum und Schlussbilanz).
Saldo:
(Debit oder Kredit) Saldo der Kontokarte entsprechend den ausgewählten Kriterien.

2b. Gesamtkonto in einer Fremdwährung

Anfangszustand:
Debit- und Kredittransaktionen zu diesem Konto für alle Themen, ausgehend von allen offenen Posten in der angegebenen Fremdwährung bis zum Datum des Anfangszustands.

Da in unserem Fall das Eröffnungsdatum des Hauptbuchs der 1. Januar 2007 ist, sind alle offenen Posten bis zu diesem Datum im Anfangszustand enthalten.

Transaktionen im Zeitraum:
Die Summe aller Debit- und Kredittransaktionen des ausgewählten Zeitraums für alle Themen in einer angegebenen Fremdwährung (das ist die Summe aller auf der Kontokarte angezeigten Posten).
Schlussbilanz:
Debit- und Kreditbilanz auf diesem Konto für alle Themen in einer angegebenen Fremdwährung, gebucht mit der Schlussbuchung am letzten Tag des Geschäftsjahres
Gesamt: Die Summe der Debit- und Kredittransaktionen aus den ersten drei Posten für alle Themen in einer angegebenen Fremdwährung (Anfangszustand, Transaktionen im Zeitraum und Schlussbilanz)
Saldo:
(Debit oder Kredit) Saldo der Kontokarte entsprechend den ausgewählten Kriterien.
000001.gif  

Der Schlussbeitrag, der in den Programmparametern | Finanzen als Dokumenttyp für den Abschluss des Hauptbuchs definiert ist, wird als letzter Beitrag des aktuellen Jahres angezeigt (z. B. 31. Dezember, wenn mehrere Beiträge am selben Datum eingegeben wurden).

 

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!