PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Reduzieren]Beitrag
      Header – Tagebucheintrag
     [Vergrößern]Werkzeugleiste – Journaleintrag
     [Vergrößern]Linien – Tagebucheintrag
      Zusätzliche Journalbuchungsfelder für Fremdwährungsbuchungen
     [Vergrößern]Journal Eintrag Schaltflächen
     [Vergrößern]Fehler bei der Erstellung von Journalbuchungen
     [Vergrößern]Rechnungen, die in Buchhaltungsfirmen eingegangen sind
     [Vergrößern]Rechnungen, die in Buchhaltungsfirmen ausgestellt werden
      Löschen von "Rechnungen in Buchhaltungsfirmen"
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 390,6234 ms
"
  1141 | 1462 | 483014 | AI translated
Label

Journal Eintrag Zeilen

Journal Eintrag Elemente

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

 

Journal Eintrag Elemente repräsentieren einzelne Buchungen, die auf die betreffenden Konten/Hauptbuch vorgenommen werden: 

Sie können auch durch die Journal Eintrag Elemente navigieren, indem Sie die folgende Tastenkombination verwenden: 006902.gif008713.gif.

Zeile Dies ist eine fortlaufende Nummer der Zeile (automatisch zugewiesen und kann manuell geändert werden).
Konto Sie können den Code des Kontos auswählen, auf das Sie buchen möchten, aus der Nachschlagetabelle. Es muss im aktiven Kontenplandefiniert sein.

Tastenkombination: 006902.gif008714.gif

Betreff betreffend, auf das die Buchung sich bezieht.

Tastenkombination: 006902.gif008715.gif

Debit Der Debitbetrag der Buchung in der lokalen Währung.
Credit Der Kreditbetrag der Buchung in der lokalen Währung.
Dokument Die Dokument-ID, auf die sich die Buchung bezieht. Normalerweise ist dies eine interne Dokument-ID von PANTHEON.
Dok. Datum Das Datum des betreffenden Dokuments.

(siehe Administrationspanel | Programmparameter | Finanzen | AllgemeinEinstellungen für die Dokumentdatumserfassung)

Verknüpftes Dokument Verknüpftes Dokument der Buchung:
  • in der Bankabstimmung ist dies die Dokumentnummer aus dem Verknüpftes Dokument Feld des Journal Eintrags für die Buchung von eingegangenen oder ausgestellten Rechnungen. Dokumente aus Nur Aufzeichnung Journal werden nicht angezeigt. 
  • bei der Buchung von eingegangenen oder ausgestellten Rechnungen ist dies normalerweise die interne Pantheon-Dokument-ID (die Einstellung zur Erfassung verknüpfter Dokumente kann vor der automatischen Buchung ausgewählt werden)

Dokumente werden gemäß den Nummern ihrer verknüpften Dokumente geschlossen (siehe Offene Posten!).

Tastenkombination: 006902.gif008717.gif

Fälligkeitsdatum Hier wird das Fälligkeitsdatum des Dokuments eingegeben.
- in der Bankabstimmung entspricht das Fälligkeitsdatum dem Dokumentdatum (das standardmäßig das Periodendatum aus dem Journal Eintrag Kopf ist
- bei der automatischen Buchung von ausgestellten oder empfangenen Rechnungen ist das Fälligkeitsdatum das Fälligkeitsdatum des Ausstellungs oder Empfangs Dokuments.
USt-Datum Es gibt an, zu welchem Steuerzeitraum dieses Dokument gehört. 

Standardmäßig entspricht das USt-Datum dem Dokumentdatum. Diese beiden Daten müssen nicht unbedingt identisch sein, wenn das Dokumentdatum auf das Datum des Lieferscheins gesetzt ist. Das USt-Datum bestimmt immer, in welchem Steuerzeitraum das Dokument gehört (siehe das Thema zu USt).

Hinweis Hier können Sie alle Notizen zu dieser Journal Eintragszeile finden. Sie können in einigen Berichten angezeigt werden (z.B. in der Liste der offenen Posten).
Gegenkonto Der Code des Gegenkontos, auf das gebucht werden soll. Bei einigen automatischen Buchungen wird es automatisch ausgefüllt, und bei manueller Buchung kann es eingegeben werden, um die Erstellung eines Gegenbuchungzu vereinfachen.

Tastenkombination: 006902.gif008716.gif

Externes Dokument Die externe Dokumentnummer (z.B. Lieferantenrechnung), die sich auf diese Buchung bezieht. Bei der automatischen Buchung von eingegangenen oder ausgestellten Rechnungen ist dies die Nummer des ersten verknüpften Dokuments.
Abteilung Die Unternehmensabteilung (Abteilung), auf die sich die Buchung bezieht. Bei automatischer Buchung werden die Abteilung und das Kostenstelle aus den betreffenden Dokumenten abgerufen.
Kostenstelle  Die Kostenstelle, auf die sich die Buchung bezieht. In der automatischen Buchung werden die Kostenstelle und die Abteilung aus den betreffenden Dokumenten abgerufen.
Quellzeile Die ursprüngliche Zeilen-ID. Sie ist normalerweise die gleiche wie die Zeilen-ID, es sei denn, es handelt sich um eine Bankabstimmung aus dem Transaktionskonto, wo die Offene Posten schließen Funktion verwendet wurde.
Name 2 Name 2 aus dem Betreffregister.
Name 3 Name 3 aus dem Betreffregister.
Status Der Eintrag kann mit einem der Statuten aus dem Register der Buchungsstatus markiert werden.
Hinweis aus dem Register Es ermöglicht, ihn aus dem Dropdown-Menü auszuwählen. Wir können verschiedene Notizen im Notizenregister haben (Journal Eintragsnotizen).

 

000001.gif Eine Funktion zum Sortieren von Aufzeichnungen der Journal Eintragszeilen ist im Programm integriert ! Der einfachste Weg, Aufzeichnungen in aufsteigender Reihenfolge zu sortieren, ist durch Linksklick auf den Spaltennamen.
000001.gif Die Einstellungen im Kontenplan bestimmen, welche Informationen eingegeben werden dürfen oder ob es für ein bestimmtes Konto obligatorisch ist, sie einzugeben.
000001.gif Sowohl Debit- als auch Kreditbeträge können nicht in einer einzigen Journal Eintragszeile eingegeben werden. Sie benötigen zwei Zeilen, um dies zu tun.
000001.gif Sie können das Dokument, das verknüpfte Dokument oder das externe Dokument durch Doppelklick auf die Nummer öffnen.

 

Die Funktionstaste F8 kann verwendet werden, um den Wert aus der oberen Zeile in die untere zu kopieren. Wir können Konto, Wert, verknüpftes Dokument und jeden anderen Wert in der oberen Zeile kopieren.

 

000001.gif Bei der manuellen Buchung von Kontoauszügen werden im Feld verknüpftes Dokument Dokumente mit demselben verknüpften Dokument und offenen Einträgen farblich hervorgehoben.

 

In der Journal Eintragszeile kann die rechte Maustaste verwendet werden. Wir erhalten Optionen:

.

 

Erweiterte Suche öffnet ein neues Fenster zur Suche:

 

Um die Zusammenfassungswerte im Raster ständig anzuzeigen, verwenden Sie die Option Summenwerte anzeigen aus dem Popup:


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!