PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Reduzieren]Finanzen
    [Reduzieren]Beitrag
     [Vergrößern]Manuelle Veröffentlichung und Wiederveröffentlichung
     [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellt
      Bargeld
     [Vergrößern]Bargeldtransaktionen posten
     [Vergrößern]Bankabstimmung
     [Vergrößern]Rechnungen erhalten
     [Vergrößern]Unterschiede bei der Buchung von Wechselkursen
      Reisen posten
      Gehaltsabrechnung posten
      Umsatzsteuer posten
     [Vergrößern]Materialverbrauch posten
      Zoll
      Nur Vermögenswerte anzeigen, deren Typ durch den Dokumenttyp definiert ist
      Durch Vorlage
     [Vergrößern]Abschlussklassen (Ausgaben und Einnahmen)
      Erstellen oder Hinzufügen zu Journal-Einträgen
     [Vergrößern]Automatische Buchung von POS-Rechnungen
      Rechnungen in Buchhaltungsfirmen
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Credits und Leasingverträge
    [Vergrößern]Zahlungstransaktionen
    [Vergrößern]Betreff Konten
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Geschäftsjahr
    [Vergrößern]Verrechnung
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 671,8717 ms
"
  1132 | 1452 | 483355 | AI translated
Label

Rechnungen Verbuchen

Rechnungen Verbuchen

Rechnungen Verbuchen

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Warenkauf

Verbuchen Rechnung erhalten ist etwas komplexer, da der Warenkauf normalerweise Kosten beinhaltet. Der Warenkauf wird normalerweise über Konten zur Überwachung der Kostenlinien verbucht. Siehe unten ein Beispiel für einen inländischen Kauf zum Wiederverkauf:

Konto
Betreff
Lastschrift
Gutschrift
Dokument
Verknüpftes Dokument
Hinweis
2200 Lieferant

1.190,00

991000001

567894

Gesamtbetrag der Rechnung

6500 Lieferant

1.000,00

991000001

567894

Wert der Waren ohne MwSt

6513 Lieferant

100,00

991000001

567894

Transportkosten

6510 Lieferant

50,00

991000001

567894

abhängige Kosten

6590 Lieferant

1.150,00

991000001

567894

Übertragung auf Lager

6600 Lieferant

1.150,00

991000001

567894

Lager von Handelswaren

2900 Lieferant

150,00

991000001

567894

eingeschlossene abhängige Kosten

1600 Lieferant

190,00

991000001

567894

Vorsteueransprüche

Für eine detaillierte Behandlung des Kaufs von inländischen und ausländischen Marktwaren siehe ThemaAutomatische Verbuchung von erhaltenen Rechnungen.

000001.gif Es wird empfohlen, die Konten für die automatische Verbuchung in Dokumenttypen mit Hilfe Ihres Buchhalters einzurichten und dann die ausgestellten Rechnungen automatisch zu verbuchen!

Kosten

Kosten werden nicht über die Konten zur Übertragung des Wertes auf Lager verbucht, sondern direkt auf die Konten der Klassen 4 oder 2. Das heißt, unter den Ausgaben oder enthaltenen Ausgaben.

Setzen Sie das Konto für die Verbuchung der Kosten in der Kostenkontenlinie (das heißt, Kostenkonto in Linie der erhaltenen Rechnung). Um den entsprechenden Steuerbetrag zu verbuchen, werden die Einstellungen aus dem MwSt-Konten-Panel in Dokumenttypen | Waren verwendet.

 

000001.gif Es wird empfohlen, dass Kostenkonten im Warenmodul eingegeben werden. Durch die Angabe des Kontos bearbeiten Sie nicht nur die Steuerunterlagen und das Rechnungsbuch, sondern bereiten auch das Dokument für die Verbuchung vor.

 

Verwandte Themen:

Für eine allgemeine Beschreibung der Funktionen siehe:

Verwandte Themen:

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!