 | Lade... |
|
|
Kontenplan
Kontenplan
Der Kontenplan ist das grundlegende Element der Buchhaltung. Die meisten Register beziehen sich darauf. PANTHEON wird mit einem vordefinierten Kontenplan geliefert, aber Sie können ihn an die Bedürfnisse Ihrer Organisation anpassen.

Ein Konto im Kontenplan muss mindestens einen Kontocode und eine Beschreibung haben. Es gibt eine Reihe weiterer Optionen für jedes Konto, die angewendet werden, wenn ein Buchungssatz auf dieses Konto gebucht wird (siehe auch Manuelle Buchung und Buchungssatz):
Code |
Zeigt den Kontocode an, bis zu 13 Stellen. |
Beschreibung |
Zeigt die Kontobeschreibung an, bis zu 250 Zeichen. |
Subj. |
Definiert, ob es obligatorisch ist, das Subjekt bei der Buchung auf dieses Konto einzugeben. Wenn diese Option aktiviert ist, aber kein Subjekt angegeben wird in einer Buchungssatzzeile , oder das Subjekt nicht existiert, wird eine Fehlermeldung zurückgegeben (siehe Subjekt muss definiert werden). |
Zeile |
Diese Option ist nur aktiv, wenn die Eingabe des Subjekts obligatorisch ist. Sie definiert, ob dieses Konto speziell für Kunden oder Lieferanten oder keines von beiden ist. Die Optionen sind:
- N - Kein Subjektkonto
- K - Kunde/Forderungen
- D - Lieferant/Verbindlichkeiten
- V - Subjekt nicht verwenden (für verknüpftes Dokument)
Die Einstellung wird bei der Erstellung von Jahresabschlussdokumenten verwendet. Normalerweise werden Kontonummern für Forderungen und Verbindlichkeiten als K - Kunde oder D - Lieferant definiert.
|
|
|
Abt. |
Definiert, ob es obligatorisch ist, die Abteilung bei der Buchung auf dieses Konto einzugeben. Wenn diese Option aktiviert ist, aber keine Abteilung angegeben wird in einer Buchungssatzzeile, oder die Abteilung nicht existiert, wird eine Fehlermeldung zurückgegeben (siehe Abteilung muss definiert werden). |
Kostenstelle |
Definiert, ob es obligatorisch ist, die Kostenstelle bei der Buchung auf dieses Konto einzugeben. Wenn diese Option aktiviert ist, aber keine Kostenstelle angegeben wird in einer Buchungssatzzeile, oder die Kostenstelle nicht existiert, wird eine Fehlermeldung zurückgegeben (siehe Kostenstelle muss definiert werden). |
Buchung |
Definiert, auf welche Seite des Kontos gebucht werden darf.
- N - Keine Buchung erlaubt - Es können keine Buchungen auf dieses Konto vorgenommen werden. Eine Fehlermeldung wird zurückgegeben, wenn versucht wird, auf dieses Konto zu buchen oder es als Buchungskonto in einem der Register auszuwählen (siehe Buchung auf dieses Konto (xx) nicht erlaubt). Konten, auf die keine Buchung erlaubt ist, sind rot markiert, um sie schnell von anderen zu unterscheiden.
- B - Beide Seiten - Buchungen sind sowohl auf der Soll- als auch auf der Habenseite des Kontos erlaubt.
- D - Nur Sollseite - Buchungen sind nur auf der Sollseite dieses Kontos erlaubt. Eine Fehlermeldung wird zurückgegeben, wenn versucht wird, auf die Habenseite zu buchen (siehe Kann nicht auf die Habenseite dieses Kontos (xx) buchen).
- K - Nur Habenseite - Buchungen sind nur auf der Habenseite dieses Kontos erlaubt. Eine Fehlermeldung wird zurückgegeben, wenn versucht wird, auf die Sollseite zu buchen (siehe Kann nicht auf die Sollseite dieses Kontos (xx) buchen).
Dieser Parameter kann nicht leer gelassen oder etwas anderes als die oben genannten Optionen enthalten, sonst wird eine Fehlermeldung zurückgegeben (siehe Buchungsseite muss eine der folgenden sein: K - Nur Habenseite, D - Nur Sollseite, B - Beide Seiten oder N - Buchung nicht erlaubt).
|
Gegenkonto |
Definiert, ob es obligatorisch ist, das Gegenkonto bei der Buchung auf dieses Konto einzugeben. Wenn diese Option aktiviert ist, aber kein Gegenkonto angegeben wird in einer Buchungssatzzeile , oder das Gegenkonto nicht existiert, wird eine Fehlermeldung zurückgegeben (siehe Gegenkonto muss definiert werden). |
Dok. |
Definiert, ob es obligatorisch ist, das Dokument bei der Buchung auf dieses Konto einzugeben. Wenn diese Option aktiviert ist, aber kein Dokument angegeben wird in einer Buchungssatzzeile , oder das Dokument nicht existiert, wird eine Fehlermeldung zurückgegeben (siehe Dokument muss definiert werden). |
Dok. prüfen |
(nur für manuelle Buchungen verwendet) Definiert, ob PANTHEON prüft, ob das eingegebene Dokument existiert oder ob es sich auf ein anderes Subjekt bezieht als in der Buchungssatzzeile angegeben. Eine Warnung wird angezeigt, wenn dies der Fall ist.
Der Buchungssatz wird trotz der Warnung gespeichert.
|
Dok.-Datum |
Definiert, ob es obligatorisch ist, das Dokumentdatum bei der Buchung auf dieses Konto einzugeben. Wenn diese Option aktiviert ist, aber kein Dokumentdatum angegeben wird in einer Buchungssatzzeile in der manuellen Buchung, wird eine Fehlermeldung zurückgegeben (siehe Dokumentdatum muss definiert werden). |
Verknüpftes Dok. |
Definiert, ob es obligatorisch ist, das verknüpfte Dokument bei der Buchung auf dieses Konto einzugeben. Wenn diese Option aktiviert ist, aber kein verknüpftes Dokument angegeben wird in einer Buchungssatzzeile , oder das verknüpfte Dokument nicht existiert, wird eine Fehlermeldung zurückgegeben (siehe Verknüpftes Dokument muss definiert werden). |
Wertdatum |
Definiert, ob es obligatorisch ist, das Fälligkeitsdatum bei der Buchung auf dieses Konto einzugeben. Wenn diese Option aktiviert ist, aber kein Fälligkeitsdatum angegeben wird in einer Buchungssatzzeile in der manuellen Buchung, wird eine Fehlermeldung zurückgegeben (siehe Wertdatum muss definiert werden). |
Ext. Dok. |
Definiert, ob es obligatorisch ist, das externe Dokument bei der Buchung auf dieses Konto einzugeben. Wenn diese Option aktiviert ist, aber kein externes Dokument angegeben wird in einer Buchungssatzzeile in der manuellen Buchung, wird eine Fehlermeldung zurückgegeben (siehe Externes Dokument muss definiert werden). |
Währung |
Definiert, ob Buchungen in Fremdwährungen auf dieses Konto erlaubt sind:
|
Schl. |
Definiert, wie dieses Konto am Jahresendeabgeschlossen werden soll:
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Konto in der Landes- und Fremdwährung abgeschlossen.
- Wenn diese Option deaktiviert ist, wird das Konto nur in der Landeswährung abgeschlossen.
Standardmäßig ist diese Option für Konten in Fremdwährungen aktiviert (Währung auf T - Nur Fremdwährung'). Sie kann auch für Konten in beliebigen Währungen aktiviert werden (Währung auf N - Beliebig).
- Wenn diese Option aktiviert ist und die Währung auf F - Nur Fremdwährung gesetzt ist und dann auf F - Nur Landeswährunggeändert wird, wird die Option automatisch deaktiviert.
- Wenn die Währung von T - Nur Fremdwährung auf N - Beliebiggeändert wird, bleibt die Option unverändert.
|
Notiz |
Definiert, ob es obligatorisch ist, die Notiz bei der Buchung auf dieses Konto einzugeben. Wenn diese Option aktiviert ist, aber keine Notiz angegeben wird in einer Buchungssatzzeile in der manuellen Buchung, wird eine Fehlermeldung zurückgegeben (siehe Notiz muss definiert werden). |
Archiv |
Definiert, wie das Konto archiviertwerden soll:
- O - Alle Unterkonten archivieren - Alle Forderungs- und Verbindlichkeitskonten werden archiviert
- Z - Geschlossene Unterkonten archivieren - Nur geschlossene Forderungs- und Verbindlichkeitskonten werden archiviert
|
Aktiv |
Doppelklick öffnet Codebücher der Typen. Aktive Kontotypen können für verschiedene Zwecke verwendet werden. Sie können verschiedene Kontotypen definieren, und diese Typen können für Finanzberichte ausgewählt werden. Zusätzlich können Sie definieren, ob Typen in Berichten aktiv sind oder nicht. Wenn ein Kontotyp nicht aktiv ist, erscheint eine Meldung beim Generieren von Berichten, auch wenn die Formel oder die ausgewählten Kriterien vorhanden sind.

|
Nur-Aufzeichnungskonto |
Kontonummer für zusätzliche Buchungen im öffentlichen Sektor. Nur in SI Lokalisierung verwendet. |
Nur-Aufzeichnungs-Gegenkonto |
Kontonummer für zusätzliche Buchungen im öffentlichen Sektor. Nur in SI Lokalisierung. |
CIS |
CIS-Code für den CIS-Bericht der Bank von Slowenien. Nur in SI lLokalisierung verwendet. |
Körperschaftssteuer |
Markiert, wenn das Konto im Körperschaftssteuerbericht verwendet wird. Nur in SI und CRO-Lokalisierung verwendet. |
Wechselkursdifferenz |
Markierte Umschalter führen zu ausgeschlossenen Konten bei der automatischen Buchung von Wechselkursdifferenzen.
Markiert, wenn das Konto für manuelle Buchungen von Wechselkursdifferenzen verwendet wird. Manuelle Buchungen erlauben es dem Benutzer, einen Wechselkurs von 0,00 einzugeben.
|
Ausgestellte Rechnungen |
Definiert, wie Abteilung und Kostenstelle gebucht werden, wenn ausgestellte und POS-Dokumente gebucht werden:
1 - Nicht festgelegt
2 - Keine Abteilung und Kostenstelle angegeben
3 - Abteilung und Kostenstelle aus der Zeile
4 - Abteilung aus der Zeile
5 - Kostenstelle aus der Zeile
6 - Abteilung aus dem Dokumentkopf
|
Eingegangene Rechnungen |
Definiert, wie Abteilung und Kostenstelle gebucht werden, wenn eingegangene Dokumente gebucht werden:
1 - Nicht festgelegt
2 - Keine Abteilung und Kostenstelle angegeben
3 - Abteilung und Kostenstelle aus der Zeile
4 - Abteilung aus der Zeile
5 - Kostenstelle aus der Zeile
6 - Abteilung aus dem Dokumentkopf
|
Konto 2 |
Definiert Kontocode 2 für einen spezifischen Kontocode. Diese Datei ist nicht eindeutig und hat eine Länge von bis zu 20 Zeichen. Mehrere Kontocodes können denselben Konto 2 haben. |
 |
Kontocodes können an die Bedürfnisse Ihrer Organisation angepasst werden. Ändern Sie einfach den Kontocode im Kontenplan, und er wird überall in der Datenbank aktualisiert (siehe Kontocode ändern). |
 |
Neue Konten können überall eingefügt werden. Sie werden nach dem Kontocode sortiert, wenn der Kontenplan erneut geöffnet wird. |
Klicken Sie auf das Symbol Neuer Datensatz , um einen neuen Datensatz an der Position der aktuell ausgewählten Zeile einzufügen, wobei alle darunter liegenden Datensätze nach unten verschoben werden.
Klicken Sie auf das Symbol Datensatz löschen , um das Konto aus dem Kontenplan zu löschen.
PANTHEON überprüft, ob das Konto Buchungen enthält, bevor es gelöscht wird. Wenn dies der Fall ist, wird eine Fehlermeldung zurückgegeben (siehe Datensatz kann nicht gelöscht werden, da Datensätze in den folgenden Tabellen davon abhängen), und das Konto wird nicht gelöscht.
 |
Der Kontenplan dient nur der Kontoverwaltung. Tatsächliche Buchungen erfolgen im Finanzmodul !
In PANTHEON können keine Buchungsvorgänge ohne einen Kontenplan durchgeführt werden! |
 |
Daten in Tabellen können einfach durch Klicken auf die Spaltenüberschrift sortiert werden (siehe Daten sortieren). |
 |
Im Falle von Änderungen im Kontenplan zeigt das Programm eine Bestätigungsnachricht an. Wenn die Änderungen nicht bestätigt werden, werden sie nicht gespeichert.

|
 |
Der Kontenplan kann auch direkt über einen Webdienst heruntergeladen werden. Siehe die Anweisungen unter Code-Liste über Webdienst übertragen. |
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|