PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Vergrößern]Dokumenttypen
     [Vergrößern]Berichte in PANTHEON
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Reduzieren]Administrationspanel
      [Vergrößern]Rechtsklick auf das Administrationspanel-Baum
      [Vergrößern] Einstellungen
      [Reduzieren]Sicherheit
       [Vergrößern]Datalab-Anwendungen
       [Vergrößern]DSGVO
       [Vergrößern]Zertifikate
        Benutzernamen und Passwörter
        Überprüfen Sie die allgemeinen Einstellungen
        Überprüfen Sie undefiniert
        Überprüfen Sie Upgrade- und Änderungsänderungen
        Info
        Reihen
       Menü
      [Vergrößern]Benutzer und Gruppen
      [Vergrößern]Versionen/Updates
      [Vergrößern]Datenbank
      [Vergrößern]ZEUS
      [Vergrößern]OTOS
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 390,6265 ms
"
  2194 | 2640 | 487845 | AI translated
Label

Datalab-Anwendungen

       

Datalab-Anwendungen Das Panel ermöglicht es Ihnen, Berechtigungen im Hauptautorisierungsbaum festzulegen, wo alle Benutzer aufgelistet sind.

Das Formular kann durch Klicken auf das Sicherheits panel im Administrationspanel.

Das Formular besteht aus bestimmten Elementen, die unten beschrieben werden.

Inhaltsverzeichnis

  1. Filter
  2. Benutzerberechtigungsbaum

1. Filter

In diesem Abschnitt können Sie die Funktion des Filterns oder Suchens verwenden, um Benutzer und Gruppen entsprechend der ausgewählten Berechtigung anzuzeigen.

 

Keine

Wenn aktiviert, zeigt der Benutzerberechtigungsbaum Benutzer mit Keine Berechtigungsart. 

Das bedeutet, dass der Benutzer keine Berechtigungen hat, um auf die Funktion zuzugreifen, und solche Funktionen vor dem Benutzer verborgen sind.

Lesen

Wenn aktiviert, zeigt der Benutzerberechtigungsbaum Benutzer mit Lesen Berechtigungsart. 

Der Benutzer kann nur Daten lesen und sie nicht schreiben oder ändern.

Schreiben

Wenn aktiviert, zeigt der Benutzerberechtigungsbaum Benutzer mit Schreiben Berechtigungsart. 

Der Benutzer kann Daten lesen, schreiben und ändern, aber nicht löschen.

Löschen

Wenn aktiviert, zeigt der Benutzerberechtigungsbaum Benutzer mit Löschen Berechtigungsart.  

Der Benutzer kann Daten lesen, schreiben, ändern und löschen. Der Benutzer hat volle Berechtigungen.

Alle anzeigen Wenn aktiviert, zeigt der Benutzer Berechtigungsbaum alle Benutzer, unabhängig von den Berechtigungen.
Aktiver Benutzer

Wenn aktiviert (), werden im Benutzerberechtigungsbaum nur aktive Benutzer angezeigt. 

Inaktive Benutzer werden in Rot angezeigt.

HINWEIS

Benutzer mit Undefiniert Berechtigungen werden nicht angezeigtund können durch die Tastenkombination STRG+Einfügen hinzugefügt werden.  Prinzipale Formular wird geöffnet.

Undefiniert hinzufügen

Durch Klicken auf die Schaltflächen wird das Prinzipale Formular geöffnet, um Benutzer mit undefinierten Berechtigungen auszuwählen und Berechtigungen hinzuzufügen.

Benutzer

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Benutzer aus, den Sie sehen möchten oder dessen Berechtigungen Sie bearbeiten möchten.

Durch Klicken auf  Schaltfläche, Suche nach Formular wird geöffnet, in dem Sie Benutzer suchen oder mehrere auswählen können.

 

WARNUNG

Das Entfernen von Berechtigungen eines Benutzers kann mit STRG+ENTF Tastenkombination durchgeführt werden.

Beim Entfernen/Löschen von Benutzerberechtigungen seien Sie vorsichtig NICHT alle Berechtigungen für alle Benutzer und Gruppen zu entfernen. In diesem Fall könnten Sie sich aus dem Programm aussperren und sich nicht mehr bei PANTHEON anmelden. Lesen Sie mehr im Kapitel Allgemein (siehe Anwenden Schaltfläche).

 

2. Benutzerberechtigungsbaum

Zeigt die Benutzer und Gruppen in einer Baumstruktur und deren Berechtigungseinstellungen an. Zugewiesene Berechtigungen für die aktuell ausgewählte Option (Sie können sie mit dem oben genannten Filter auswählen) werden angezeigt.

Name

Benutzername des Benutzers für die Programmanmeldung. 

HINWEIS

Dem Benutzernamen geht ein Berechtigungssymbolvoran, das auf der rechten Seite festgelegt ist. Jede Art von Berechtigung hat ihr eigenes Symbol:

  •  - Keine 
  •  - Lesen 
  •  - Schreiben 
  •  - Löschen 

Titel

Name des Benutzers.

Vom übergeordneten Element geerbt

Berechtigungen werden von einer übergeordneten Entität geerbt.

HINWEIS

Lesen Sie mehr im Kapitel Sicherheit propagieren.

 

WARNUNG

Wenn die Berechtigung des Kindes von der Berechtigung des Elternteils abweicht, ändert sich das Symbol, sodass es im Baumansichtsmodus leichter zu finden ist.

Bedeutung der Symbole:

  •  – Kindberechtigung ist auf Keine
  •  gesetzt – Kindberechtigung ist entweder auf Schreiben oder Lesen

gesetzt

Von Benutzergruppe übernommenWenn aktiviert (

), werden Berechtigungen von der Benutzergruppe geerbt, wenn der Benutzer der Benutzergruppe zugewiesen (hinzugefügt) wird.

Wenn nicht aktiviert, werden Berechtigungen auf Benutzerebene festgelegt.

  • Grundlegende Berechtigungen Keine –
  • es gibt keine Berechtigungen. Solche Funktionen sind vor dem Benutzer verborgen. Lesen –
  • Benutzer kann nur Daten lesen. Schreiben 
  • Benutzer kann Daten lesen, schreiben und ändern. Löschen – Benutzer kann Daten lesen, schreiben, ändern und löschen. Benutzer hat
volle Berechtigungen.

HINWEIS

Es kann nur eine grundlegende Berechtigung ausgewählt werden.

Schreibzeitraum

Zurück für X Tage – wird für Berechtigungen für einzelne Dokumente verwendet. Dieser Parameter gibt an, wie viele Tage in der Vergangenheit der Benutzer Dokumente ändern oder löschen kann.

  • Beispiele:
  • 0 = der aktuelle Tag,
  • 1 = der aktuelle Tag und der Tag davor,
  • 30 = dreißig Tage vor dem aktuellen Tag,
-1 = unbegrenzt, was bedeutet, dass Dokumente immer geändert oder gelöscht werden können.

HINWEIS Wenn der Schreibzeitraum abgelaufen ist, wird die 

IRIS-Nachricht geöffnet.

VollWenn aktiviert ( ), hat der Benutzer  voll (Benutzer kann lesen, schreiben, löschen) oder keine Berechtigungen

für einen unbegrenzten Zeitraum für die ausgewählte Autorisierung.

Wenn es vorhandene untergeordnete Entitäten gibt, die nicht explizit festgelegt sind, wirkt sich dies ebenfalls aus.

Geändertes Datum 

Datum und Uhrzeit der Datenänderung.

Geändert von

 

Benutzername des Benutzers, der die Daten geändert hat.
  1. Hinweis Um mehrere Berechtigungen für untergeordnete Entitäten festzulegen, lesen Sie das Kapitel
  2. Rechtsklick auf den Baum des Administrationspanels.
  • Um Berechtigungen schnell festzulegen, können Sie die Mehrfachauswahlfunktion verwenden, indem Sie: UMSCHALT Tastenkombination und Mausklick oder Hoch und Runter
  • Tastenkombinationen. STRG
  • Tastenkombination und Mausklick.STRG+A

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!