1. Am 1. Juli 2007 stellen Sie eine Rechnung über €1.740,74 an den Kunden aus. Das Fälligkeitsdatum ist in 30 Tagen, das heißt, am 29. April 2008.
2. Der Kunde ist nicht bereit, den fälligen Betrag von €740,74 aufgrund einer informell geäußerten Beschwerde zu zahlen. Am Fälligkeitsdatum der Rechnung zahlen sie den fälligen Betrag von €1.000.
3. Der Kunde reicht das erforderliche Beschwerdeprotokoll (Beschwerdeprotokoll mit relevanten Informationen) nach dem Fälligkeitsdatum der Rechnung am 25. April 2008 ein. Am selben Tag stellen Sie eine Gutschrift über €200 aus, die am selben Tag fällig ist. Eine etwas verspätete Lösung der Beschwerde wurde durch das Verschulden des Kunden verursacht, das nicht mit den allgemein festgelegten Verkaufsbedingungen übereinstimmte. Durch Vereinbarung haben Sie Anspruch auf Verzugszinsen wegen verspäteter Zahlung.
4. Die Forderung aus der Gutschrift und die verbleibende Verbindlichkeit der erhaltenen Rechnung können am aktuellen Datum geschlossen werden. Das heißt, am Tag, an dem Sie die Gutschrift ausstellen, dem 29. April 2007. Die auf Grundlage dieser Grundoperation ausgestellte Gutschrift wird ebenfalls an diesem Datum geschlossen. Verwenden Sie Buchungssatzperiode für das Wertdatum.
5. Wählen Sie Ihren Kunden für das Thema im Fenster "Offene Posten durch Neupostierung schließen". Die ursprüngliche Forderung wird für das Konto zur Neupostierung verwendet.

Klicken Schließen , um einen Buchungssatz zu erstellen.
Die Gutschrift und die Rechnung sind somit geschlossen. Die Kundenforderung wird für den Betrag der Gutschrift unter Verwendung des Buchungsdatums für das Fälligkeitsdatum der Zahlung geschlossen.


Vergleich der verwendeten Methoden beim manuellen Schließen
Schauen wir uns an, was erreicht wird, wenn im Fenster zum manuellen Schließen offener Posten neupostiert wird.
Manuelles Schließen bedeutet nicht Neupostierung, sondern ändert nur den Verweis auf das verknüpfte Dokument. Deshalb erhalten Sie die folgenden Buchungen für die betreffende Rechnung und Gutschrift:

Sie können sehen, dass das Fälligkeitsdatum für die Gutschrift gleich geblieben ist. Somit wird die ausgestellte Rechnung teilweise am Fälligkeitsdatum der Gutschrift geschlossen.

Verwandte Themen:
Für eine allgemeine Beschreibung der Funktionen siehe: