PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Credits und Leasingverträge
    [Vergrößern]Zahlungstransaktionen
    [Reduzieren]Betreff Konten
     [Vergrößern]Manuell schließen
     [Vergrößern]Schließen durch Wiederveröffentlichung
     [Vergrößern]Schließen Sie Vorauszahlungen
     [Vergrößern]Rundungsdifferenzen und Barzahlungsrabatte
     [Vergrößern]Ausstehende Artikel
     [Vergrößern]Bilanzbericht und Schuldenstruktur
      Überprüfung der Rechnungszahlungen
      Forderungsmanagement
      Schuldenstruktur
      Erinnerungen
     [Reduzieren]Zinsberechnung
      [Vergrößern]Verbindung der berechneten Zinsen mit der ausgestellten Rechnung
      [Reduzieren]Relative Zinssatz
        Definition der Berechnung des relativen Zinssatzes
        Monatlicher Zinssatz
        Vergleich von relativen und effektiven Zinsberechnungen
      [Vergrößern]Effektiver Zinssatz
       Zinsberechnung simulieren
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Geschäftsjahr
    [Vergrößern]Verrechnung
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 453,1491 ms
"
  2932 | 3323 | 488479 | AI translated
Label

Vergleich von relativen und effektiven Zinsberechnungen

Vergleich von relativen und effektiven Zinsberechnungen

Vergleich von relativen und effektiven Zinsberechnungen

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Wenn Sie die effektiven und relativen Vergütungssätze vergleichen, stellen Sie fest, dass jeder ausgewählte Typ am Ende des Zinszeitraums die gleichen Ergebnisse liefert. Die Unterschiede können innerhalb des Zinszeitraums und danach auftreten.

Verwenden Sie den effektiven Jahreszins in der jährlichen Vergütung

Das Kapital in Höhe von 100.000 € wird vom 1. Januar 2007 bis zum 31. Dezember 2007 vergütet. Das sind insgesamt 365 Tage. Hier haben wir den Zinssatz von 20 % verwendet. Um die Berechnung klarer darzustellen, haben wir den Zinssatz für jeden Monat separat eingegeben. Wenn Sie jedoch keinen variablen Zinssatz verwenden, muss dieser in der praktischen Anwendung nicht angewendet werden.

Da das Kapital einer jährlichen Vergütung unterliegt und der effektive Jahreszins verwendet wird, erhalten Sie unabhängig vom gewählten Vergütungstyp die gleichen Ergebnisse.

Folgendes kann leicht aus der untenstehenden Berechnung abgeleitet werden:

  • Bei Verwendung des effektiven Zinssatzes vom 1. Januar 2007 bis zum 30. Juni 2007, also ungefähr der Hälfte des Vergütungszeitraums, würde der Zins 9.462,47 € betragen. Das sind 455,35 € weniger, als Sie mit dem relativen Satz erhalten würden (Hier beträgt der Zins für denselben Zeitraum 9.917,82 €).
  • Bei Anwendung des effektiven Zinssatzes in der zweiten Hälfte des Vergütungszeitraums, also vom 1. Juli 2007 bis zum 31. Dezember 2007, würde der Zins 10.537,54 € betragen. Das sind 455,34 € mehr als bei Verwendung des relativen Satzes (Hier beträgt der Zins für denselben Zeitraum 10.082,20 €).

1. Effektiver Zinssatz

Die Berechnung zeigt, dass der Zinsbetrag proportional zu den einzelnen vergüteten Monaten wächst. Der gesamte effektive Jahreszins beträgt 20 % des Kapitals. Unten kann leicht beobachtet werden, dass die Verwendung des effektiven Zinssatzes bis zum 30. Juni 2007 9.917,82 € betragen würde.

022874.jpg

Aufgrund relativer Fehler, die beim Runden der einzelnen Monate auftreten, weicht der Gesamtbetrag der Zinsen um 0,01 € vom tatsächlichen Betrag ab.

Wenn Sie den effektiven Jahreszins von 20 % verwenden und ihn nur für den 1. Januar 2007 eingeben, erhalten Sie die Gesamte Zinsberechnung. Auf diese Weise treten keine Fehler beim Runden der Zinsen nach Monaten auf:

022875.jpg

2. Relativer Zinssatz

Der Zinsbetrag für die einzelnen Monate bleibt unverändert, wenn die Anzahl der Vergütungstage gleich bleibt (vergleichen Sie zum Beispiel Januar und März, April und Juni usw.).

 

022876.jpg

Aufgrund relativer Fehler, die beim Runden der einzelnen Monate auftreten, weicht der Gesamtbetrag der Zinsen um 0,02 € vom tatsächlichen Betrag ab.

Wenn Sie den effektiven Jahreszins von 20 % verwenden und ihn nur für den 1. Januar 2007 eingeben, erhalten Sie die Gesamte Zinsberechnung. Auf diese Weise treten keine Fehler beim Runden der Zinsen nach Monaten auf:

022877.jpg

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!