PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
   [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu PA WL
   [Vergrößern]Dashboard
   [Vergrößern]Einkäufe
   [Vergrößern]Bestellungen/Angebote
   [Vergrößern]Einzelhandels-POS
   [Vergrößern]Großhandel und Dienstleistungen
   [Vergrößern]Übertragung
   [Vergrößern]Inventarzählung
   [Vergrößern]Preisänderung
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben
   [Vergrößern]Berichte
   [Reduzieren]Register
    [Vergrößern]Zahlungsmethoden
    [Vergrößern]Dokumente
    [Vergrößern]Steuersätze
    [Vergrößern]Artikel
    [Reduzieren]Fächer
      Ein neues Fach erstellen
      Schnell Fach hinzufügen
      Importieren von Fächern
      Liste der Fächer
    [Vergrößern]Postleitzahlen
    [Vergrößern]Jobs
   [Vergrößern]Einstellungen
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 390,6252 ms
"
  1000002919 | 222520 | 482382 | AI translated
Label

Erstellen eines neuen Subjekts

Das Erstellen eines neuen Subjekts (Kunde, Lieferant, Lager) in der Datenbank kann auch über PANTHEON Web Light erfolgen. Sie können alle notwendigen Informationen über das Subjekt eingeben, die Sie für Ihr Geschäft benötigen.

HINWEIS

Für weitere Informationen zum Formular zur Eingabe von Subjektdaten siehe das Kapitel Neues Subjekt erstellen.

 

Dieses Kapitel zeigt ein Beispiel, wie man ein neues Subjekt – den Kunden MERKUR Ltd. – erstellt.

FALLZUSAMMENFASSUNG

Tecta hat begonnen, mit einem neuen Kunden, MERKUR Ltd., zu arbeiten. Die verantwortliche Person gibt die Unternehmens- sowie die allgemeinen, Kontakt- und Verkaufsdaten im Register der Subjekte ein. Dies geschieht wie folgt:

  1. Öffnen des Formulars zur Eingabe von Subjektdaten
  2. Eingabe der allgemeinen Subjektdaten
  3. Eingabe der Kontaktdaten des Subjekts
  4. Auswahl des Subjekttyps
  5. Änderungen speichern

 

1. Öffnen des Formulars zur Eingabe von Subjektdaten

Die verantwortliche Person öffnet das Formular zur Eingabe von Subjektdaten aus dem Hauptmenü, indem sie auf Register klickt und das Untermodul, d.h. den Tab Subjekteauswählt. In der Befehlszeileklickt die verantwortliche Person auf die Schaltfläche Neues Subjekt. Ein leeres Formular zur Eingabe von Daten öffnet sich.

2. Eingabe der allgemeinen Subjektdaten

Die verantwortliche Person beginnt, die Subjektdaten im Abschnitt Allgemeine Subjektdateneinzugeben.

Im Feld Codewird ein beliebiger Subjektschlüssel eingegeben, in diesem Fall MERKUR Ltd.

Im Feld Namewird der vollständige Titel des Unternehmens eingegeben, in diesem Fall Merkur Retail Ltd.

In den Feldern Adresse, Post und Landwird die Adresse des Subjekts eingegeben: Cesta na Okroglo 7, SI-4202, Slowenien.

Im Feld Steuernr.wird die Länderkennung SI ausgewählt und die Steuernummer des Subjekts 7613843777 eingegeben.

Im Feld Registernr.wird die Registrierungsnummer des Subjekts 7613843777777 eingegeben.

Ein Klick auf das Symbol (Bankkonto hinzufügen oder bearbeiten) im Feld Bankkonto öffnet das Formular zum Hinzufügen von Bankkonten. Im Feld Kontonummergibt die verantwortliche Person die Bankkontonummer 02923-0016828282 ein und wählt UNICREDIT BANK Ltd. aus der Liste im Feld Bankaus. Die verantwortliche Person klickt auf das Plus-Symbol und dann auf die Schaltfläche OK , um die eingegebene Kontonummer zu bestätigen.

HINWEIS

Bankeinheiten können ebenfalls als Subjekt registriert werden.

Aus der Dropdown-Liste im Feld Geschäftsdokumentewählt die verantwortliche Person die Option K – Papier und elektronisch.

3. Eingabe der Kontaktdaten des Subjekts

Im Abschnitt Kontaktdatengibt die verantwortliche Person die Kontaktdaten des Subjekts ein.

Ein Klick auf das Feld Auswählen öffnet eine Dropdown-Liste, aus der die verantwortliche Person Telefon als Kontaktartauswählt. Im Feld rechts gibt die verantwortliche Person die Telefonnummer +386425880000 ein.

Ein Klick auf das Plus-Symbol bestätigt den Eintrag, der in einer neuen Zeile sichtbar ist.

Auf die gleiche Weise wählt die verantwortliche Person E-Mail-Adresse als Kontaktart aus und gibt die E-Mail-Adresse info@merkur.si im Feld rechts ein. Um den Eintrag zu bestätigen, klickt die verantwortliche Person auf das Plus-Symbol .

4. Auswahl des Subjekttyps

Im Abschnitt Subjekttypgibt die verantwortliche Person den Typ des einzugebenden Subjekts an und fügt die erforderlichen Daten gemäß dem Subjekttyp hinzu.

Um das Subjekt MERKUR Ltd. als Kunden zu kennzeichnen, aktiviert die verantwortliche Person den Schalter Kunde. Die Felder zur Eingabe der Kundendaten werden angezeigt.

Im Feld Verkauf anwählt die verantwortliche Person die Option USt-registriertaus, da es sich um ein inländisches Unternehmen handelt.

Im Feld Fälligkeitsdatumgibt die verantwortliche Person das Fälligkeitsdatum der an das Subjekt ausgestellten Rechnungen an, in diesem Fall acht (8) Tage nach dem Ausstellungsdatum.

Im Feld Preisniveaugibt die verantwortliche Person den Verkaufspreisan.

Im Feld Vertragsrabattgibt die verantwortliche Person den mit dem Subjekt vereinbarten Rabatt ein, in diesem Fall 10 Prozent.

5. Änderungen speichern

Durch Klicken auf die Schaltfläche Speichern in der Befehlszeilebestätigt und speichert die verantwortliche Person die eingegebenen Subjektdaten.

Das Subjekt ist sofort in der Datenbank sichtbar und bereit, in Dokumenten oder anderswo verwendet zu werden.

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!