Hier können Sie importierte Dateien über verschiedene Zeiträume anzeigen:

Zahlungen in einem ausgewählten Zeitraum sind in der Tabelle aufgeführt. Zahlungen werden in verschiedenen Farben entsprechend ihrem Status angezeigt. Im unten angegebenen Beispiel können Sie sowohl die bereits gebuchten Zahlungen als auch andere Informationen sehen. Das andere Paket enthält nur Zahlungen, die bearbeitet werden (für die ein vorübergehender Buchungssatz erstellt wurde), und die Buchung ist noch nicht abgeschlossen. Siehe Ungebuchte-Panel (rosa gefärbt), um ungebuchte Zahlungen anzuzeigen. Das dritte Paket enthält sowohl die Zahlungen als auch andere nicht verarbeitete Informationen (sie wurden gerade importiert).

Das Import - Verarbeitungszentrum-Panel bietet Ihnen eine Liste von Zahlungen unter anderem Informationen. Zeilen, die Zahlungen enthalten, sind grün gefärbt.

Ein Klick auf Journalbuchung wiederholen erstellt einen vorübergehenden Buchungssatz, in dem Sie Daten verarbeiten können. Es wird zur Vorbereitung von Buchungen verwendet. Hier wird keine Buchung im Hauptbuch durchgeführt.
 |
Sie können es vom Buchungssatz unterscheiden, da seine Anfangsnummer 9 ist!
|

Sie können an mehr als einem Buchungssatz arbeiten, der gleichzeitig im Ungebuchte-Panel erscheint. Die Felder Betreff, Konto und Link werden aus dem Referenzfeld ausgefüllt. Ändern Sie die in dem vorübergehenden Buchungssatz verwendeten Daten entsprechend. Klicken Sie dann auf Buchungen aufzeichnen, um die Buchung durchzuführen. Verwenden Sie denselben Dokumenttyp, um einen vorübergehenden Buchungssatz zu erstellen, und den, der für die Buchung im Hauptbuch verwendet wird. Geben Sie den Dokumenttyp und das Gegenkonto für Zahlungen in den
Dokumenttypen Einstellungen ein.
 |
Buchen Sie Zahlungen auf das vorübergehende Konto, das durch Abstimmung der Bankauszüge geschlossen werden kann. Es ist ratsam, das Feld Betreff als Pflichtfeld zu überprüfen, da dies Ihnen ermöglicht, den Saldo der vorübergehenden Konten nach Banken anzuzeigen. |
Verwandte Themen:
Für eine allgemeine Beschreibung der Funktionen siehe: