PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Reduzieren]Personal
     [Vergrößern]Beschäftigung
     [Vergrößern]Zeitterminal
     [Vergrößern]Verlassen
     [Vergrößern]Tägliche Zulagen und Kilometerpauschalen
     [Reduzieren]Gehaltsabrechnung
      [Vergrößern]Durchschnittsgehälter
      [Vergrößern]Beiträge
      [Vergrößern]Gehaltsstufen
       Einkommensquellen
      [Vergrößern]Einkommens- und Lohnsteuersätze
      [Vergrößern]Zahlungsauftragscodes
      [Vergrößern]Arten von Arbeiten
      [Reduzieren]Verdienstarten
        Verdienstarten nach Abteilung
       [Vergrößern]Taskleiste
        Übertragungsregister – Einkommensarten
        Bearbeiten Sie mehrere Einkommensarten mit den entsprechenden Kriterien
        Formeln für vordefinierte Einkommensarten
        Vordefinierte Einkommensarten
       [Reduzieren]Formel-Builder
         Programmierparameter
         Durchschnittsgehälter
         Administrationspanel
         Gehaltsabrechnungsvorbereitung
         Variablen für Beiträge
         Einzelner Mitarbeiter
         Beschäftigungsnachweis
         Position
         Note
         Periodische Bewertung
         Faktor-Netz
         Kostenstellen
         GE Variablen
         Fächer
         Abgeschlossene Arbeitsanalyse
         Rundung
         Sachanlagen
         Datumsvariablen
         Verwendung von SQL-Anweisungen in Formeln
       Zusätzliche allgemeine Hilfe
     [Vergrößern]Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
      Arbeitsprozesse
     [Vergrößern]Nachrichten in den Personaleinstellungen
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Vergrößern]Programm
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 421,8809 ms
"
  1007535 | 219807 | 491314 | AI translated
Label

Datumsvariablen

Datumsvariablen

 

Es gibt vier Datumsvariablen, die im Formel-Builder verwendet werden können und in diesem Abschnitt beschrieben sind.

Inhaltsverzeichnis

  1. Allgemeines zu Datumsvariablen
  2. Datumsvariablen aus der Lohnvorbereitung
  3. Datumsvariablen aus dem Beschäftigungsnachweis

1. Allgemeines zu Datumsvariablen

Im Folgenden sind Datumsvariablen für Gehaltsformeln aufgeführt, die unter dem Punkt Datumsvariablen in Formel-Builder:

Die folgenden Felder und Schaltflächen stehen in Formel-Builder nach der Auswahl spezifischer Variablen unter Datumsvariablen zur Verfügung:

VARIABLEN

DatePay – Auszahlungsdatum

Auszahlungsdatum aus der Lohnvorbereitung.

DateCalc – Berichtsdatum

Berechnungsdatum aus der Lohnvorbereitung.

DateVAT – Steuerdatum

Steuerdatum aus der Lohnvorbereitung.

DataEnter - Startdatum Startdatum aus Beschäftigungsnachweis

 

Warnung

Wenn wir möchten, dass die Formel korrekt funktioniert, verwenden wir Formate von Variablen für Daten

Es ist wichtig, dass das Datumsformat: LLLLMMDD ist.

2. Datumsvariablen aus der Lohnvorbereitung

Beispiel:

Der Mitarbeiter hat Anspruch auf einen Gehaltsbonus, wenn:

  • Wenn das Auszahlungsdatum nach dem 15.12.2019 liegt, dann ist der Wert 0€, wenn das Auszahlungsdatum davor liegt, dann ist der Wert 10€
  • Wenn das Berechnungsdatum vor dem 15.12.2019 liegt, dann ist der Wert 50€, wenn das Auszahlungsdatum später ist, dann ist der Wert 5€

 

Im Formel-Builder verwenden wir die Datumsvariablen DatePay – Auszahlungsdatum und DateCalc – Berichtsdatum und fahren fort, indem wir die Bedingungen unten in zwei neuen ET:

  1. In ET R11 geben wir [#DatePay#<"20191215":0]10 ein
  1. In ET R12 geben wir [#DateCalc#>"20191215":50]5 ein

 

Das bedeutet:

  1. Wenn das Auszahlungsdatum kleiner oder gleich dem eingegebenen Datum ist, erhält der Mitarbeiter einen Bonus von 10€, aber wenn das Auszahlungsdatum nach dem eingegebenen Datum liegt, dann ist der Bonus 0€
  2. Wenn das Berechnungsdatum größer oder gleich dem eingegebenen Datum ist, erhält der Mitarbeiter einen Bonus von 5€, aber wenn das Berechnungsdatum vor dem eingegebenen Datum liegt, dann ist der Bonus 50€

3. Datumsvariablen aus dem Beschäftigungsnachweis

Beispiel:

Der Mitarbeiter hat Anspruch auf einen Dienstzeitbonus, wenn:

  • Wenn der Beginn nach dem 01.01.2019 liegt, dann ist der Wert 0€, wenn das Startdatum davor liegt, dann ist der Wert 0,5%
  • John Doolittle begann seine Beschäftigung am 15.12.2018 und Alice Knight am 01.10.2019

 

Im Formel-Builder verwenden wir die Datumsvariable DateEnter – Startdatum und erstellen einen neuen Verdiensttyp:

In ET MN1 erstellen wir eine Formel [#DateEnter#<20190101:0,5]0

 

nach der Berechnung können wir die Ergebnisse in der Vorbereitung in einem Tab Gehaltsabrechnung sehen:

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!