PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Reduzieren]Problem
      ER-Diagramm für Problemdokumente
      Problema Schema
     [Vergrößern]Dokument ausstellen
     [Vergrößern]Interne Angelegenheit
     [Vergrößern]Kollektives Problem
     [Reduzieren]POSX-Rechnungen
      [Vergrößern]Synchronisation
       Linienfunktionen (Tasten)
       Reservierungen
       Übergang zu POSX
      [Vergrößern]Taskleiste des POSX-Dokuments
       Dokumentenübersicht
       Arbeitsablauf mit dem POS-Modul
       Tastenkombinationen
      [Vergrößern]POSX Dokumentenüberschrift
      [Reduzieren]POSX Dokumentzeilen
        Fächer
        Rückwärts
        Rechtsklick - POSX
        Positionen betreten
      [Vergrößern]Zahlungsformular
      [Vergrößern]Berichte
      [Vergrößern]Operationen
      [Vergrößern]POSX-Einstellungen
      [Vergrößern]Barabschluss
      [Vergrößern]Loyalitätsprogramm
      [Vergrößern]Berührungsmenü
      [Vergrößern]Tabellen
     [Vergrößern]Erhaltene Vorauszahlungen
     [Vergrößern]TouchScreen POS
     [Vergrößern]Eigenbedarf
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 437,5087 ms
"
  5050 | 5775 | 487593 | AI translated
Label

F5 - Kunden

Betreff

010378.gif010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

 

Klicken Sie auf dieses Symbol  oder drücken Sie die  005730.gif Taste, um zum Panel zum Eingeben eines Kunden zu gelangen.

Welches Formular geöffnet wird, hängt von den Einstellungen in den POSX-Einstellungen ab:

Falls die obigen Einstellungen gesetzt sind, erscheint beim Drücken von F5 eine IRIS-Nachricht, in der eine Auswahl getroffen werden kann, entweder um einen neuen Betreff einzufügen oder zu bearbeiten:

Dieser Button ermöglicht es Ihnen, einen neuen Kunden einzugeben, falls in den Einstellungen die Option "Bearbeiten und Einfügen" gewählt wurde. Andernfalls öffnet sich das Formular ohne diesen Button und ist bereit, einen neuen Betreff einzugeben.
Ist Endkunde

Der Schalter ist aktiviert, falls der Betreff ein Endkunde ist.

Ist natürliche Person Der Schalter ist aktiviert, falls der Betreff eine natürliche Person ist. In diesem Fall gelten die GDPR-Gesetze.

Subjekt

Name des Betreffs wird eingegeben. Mit diesem Namen wird auch eine vorläufige Suche durchgeführt.
Name 2 Name 2 des Betreffs wird eingegeben. Feld ist nicht obligatorisch.
USt-IdNr. und Nummer USt-IdNr. und USt-Nummer werden eingegeben. 
Name 3 Name 3 des Betreffs wird eingegeben. Feld ist nicht obligatorisch.
Adresse Adresse des Betreffs wird eingegeben/aktualisiert.
Postleitzahlgebiet Postleitzahlgebiet wird aus den Einstellungen für Postleitzahlgebiete ausgewählt. Falls ein Postleitzahlgebiet noch nicht existiert, muss es zuerst in den Einstellungen für Postleitzahlgebiete eingegeben werden.
Land Land wird aus der Liste der Länder ausgewählt. Falls ein Land in den Landeinstellungen noch nicht existiert, muss es dort zuerst eingegeben werden.
Telefon Telefon (Festnetz) des Betreffs wird eingegeben.
Handy Handynummer des Betreffs wird eingegeben.
E-Mail E-Mail des Betreffs wird eingegeben.
Kontaktpersonen

Der Name, Nachname, Telefon und E-Mail werden aus dem Kontaktpersonenformular der Betreffseinstellungen angezeigt.

 

000001.gif Durch das Speichern/Bestätigen der eingegebenen Daten über den Kunden werden alle Daten in die Betreffseinstellungen übertragen.
000001.gif Wenn Sie anonym verkaufen möchten, ist es am besten, eine ID für einen anonymen Kunden im Betreff Register (zum Beispiel Endkunde oder Kassenkunde) zu öffnen und ihn als Standardkunden im Dokumenttypen Register festzulegen.


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!