PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Reduzieren]Dokumenttypen
       Header
       Notizen
      [Vergrößern]Genehmigungen
       Unterzeichner
      [Vergrößern]Taskleiste
      [Vergrößern]Bestellungen
      [Vergrößern]Arbeitsaufträge
      [Vergrößern]Plan
      [Reduzieren]Waren
        Beitrag auf vordefiniertem Dokumenttyp
        Bezeichnung der Geschäftseinheit
        Erstellung von Stärkung/Schwächung von Beständen
        Konten kopieren
       [Vergrößern]Empfangen
       [Vergrößern]Übertragung
       [Vergrößern]Problem
       [Vergrößern]POSX
        Serviceauftrag
        Preisänderung
        Inventarzählung
        Wiederkehrende Rechnungsstellung
        Intrastat
       [Vergrößern]SAD
        Bestandsbewertung
      [Vergrößern]Zoll
      [Vergrößern]Verbrauchsteuer
      [Vergrößern]Finanzen
      [Vergrößern]Zahlungsaufträge
      [Vergrößern]Zinsen
      [Vergrößern]Reisen
      [Vergrößern]Gehaltsabrechnung
       Planung
       Geänderter Katalog der Dokumentenarten
       Autorisierungen für Dokumenttypgruppen
       Archiv
       Behandlung
     [Vergrößern]Berichte in PANTHEON
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Vergrößern]Administrationspanel
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 593,7378 ms
"
  409 | 522 | 489168 | AI translated
Label

POSX

010381.gif 010411.gif 010382.gif 010383.gif

POS

Die Einstellungen für diese Art von Dokumenttypen werden über das Menü aufgerufen EinstellungenProgramm | Dokumenttypen | Waren Das Formular öffnet das Register der Dokumenttypen, wo wir zum POS Panel gehen.

WARNUNG

Die 010379.gif und 010380.gif Ausgaben erlauben das Ändern der Einstellungen eines Dokumenttyps, aber neue Dokumenttypen können nicht erstellt werden.

POS-Dokumenttypen haben die folgenden Einstellungen:

ID Die 2-4 Zeichen lange ID des Dokumenttyps.
Kurzer Name Der optionale kurze Name des Dokumenttyps (wird in Übersichten verwendet).
Name Der Name des Dokumenttyps, wie er in Menüs erscheint.
Nur Aufzeichnung Wenn aktiviert, wird der Dokumenttyp im Menü sichtbar sein und Sie werden in der Lage sein, neue Dokumente in diesem Dokumenttyp zu erstellen, aber er wird nicht für die automatische Buchung verfügbar sein, wird nicht in die Lagerkarte und einige Berichte einbezogen.

Falls Dokumente für diesen Typ bereits existieren und wir diesen Schalter aktivieren möchten, erscheint eine Fehlermeldung:

Artikelbewegungen

Aussteller Das Standardausgabewarenlager für diesen Dokumenttyp.
(Ausstellerbezeichnung) Die benutzerdefinierte Bezeichnung des Ausstellers.
Empfänger Der Standardempfänger für diesen Dokumenttyp. Dies bleibt normalerweise leer, aber wenn nicht, stellen Sie sicher, dass Sie einen Standard-Drittanbieter eingeben.
(Empfängerbezeichnung) Die benutzerdefinierte Bezeichnung des Empfängers.
Drittanbieter Der Standard-Drittanbieter für diesen Dokumenttyp.
(Drittanbieterbezeichnung) Die benutzerdefinierte Bezeichnung für den Drittanbieter.
Abteilung Die Standard Abteilung für diesen Dokumenttyp. Wenn das Kontrollkästchen daneben aktiviert ist, bedeutet dies, dass die Abteilung auf allen Dokumenten dieses Dokumenttyps angegeben werden muss. Wenn nicht, wird eine Warnung zurückgegeben: Abteilung muss angegeben werden.

 

Zusätzliche Daten

Ändern der Artikelbeschreibung erlauben

Wenn aktiviert, können Sie Artikelbeschreibungen in Dokumentenlinienändern.

Preis und Menge in der Zeile überprüfen

Wenn aktiviert, wird das Programm kontrollieren, dass der Preis oder die Menge in der Positionszeile nicht null sind. Falls der Preis null oder die Menge null ist, erscheint eine Nachricht:

Min. Lagerbestand überprüfen Wenn aktiviert, erhalten Sie eine Warnung, wenn der Lagerbestand eines Artikels unter den Mindestbestand fällt.

Nur aktive Artikel können ausgewählt werden

Wenn aktiviert, sind nur Artikel, die im Artikelkopf als Aktiv festgelegt sind, für die Auswahl auf Dokumenten verfügbar.

Pflichtfeld Kostenstelle

Wenn aktiviert, ist die Kostenstelle ein Pflichtfeld und muss ausgefüllt werden.

Seriennummer automatisch zuweisen Wenn aktiviert, werden Seriennummern automatisch zugewiesen.
Keine Verbrauchsteuer berechnen  Falls auf Artikeln Verbrauchsteuer festgelegt ist und diese nicht auf den POSX-Dokumenttyp berechnet werden soll, muss der Schalter aktiviert werden.

Übertragungsnotiz von Artikeln zur Dokumentposition

Wenn aktiviert, wird die Notiz aus den Artikel-Einstellungen auf die Zeilenposition im Dokument übertragen.

Verpackte Waren berücksichtigen

Wenn aktiviert, werden die verpackten Waren in den POSX-Dokumenten berücksichtigt.
Kundenspezifische Rabatte anwenden Wenn aktiviert, überprüft das Programm auf spezifische Preise oder Rabatte, die mit dem Kunden (Vertragspreisen) verknüpft sind. Wenn nicht aktiviert, berücksichtigt das Programm keine der Rabatte oder Preise, die mit dem Kunden verknüpft sind.
Ändern des Steuersatzes hat keinen Einfluss auf den Verkaufspreis

Wenn aktiviert, behält das Programm den eingegebenen Verkaufspreis in der Zeilenposition bei, auch wenn der Steuersatz geändert wird. In diesem Fall wird die Basis geändert.

Wenn nicht aktiviert, ändert das Programm den Verkaufspreis bei Änderung des Steuersatzes in der Zeilenposition.

Ausstellen eines Dokuments mit null Gesamtbetrag erlauben

Wenn aktiviert, erlaubt das Programm die Ausstellung eines Dokuments, bei dem der Gesamtbetrag des Dokuments null ist. 

Wenn nicht aktiviert und der Gesamtbetrag des Dokuments null ist und wir es ausstellen möchten, gibt das Programm eine Nachricht aus.

Arbeitsplatz im POS verwenden

Wenn aktiviert, können bei Dokumenttypen verschiedene Arbeitsplätze festgelegt werden. Beim ersten Öffnen eines POSX-Dokuments muss eine Auswahl des Arbeitsplatzes getroffen werden.

Adresse aus dem Lager zu Druckausgaben hinzufügen Wenn aktiviert - beim Drucken von Dokumenten wird die Adresse des Lagers auf den Rechnungen angezeigt.
Artikel im Druck gruppieren Falls der Schalter aktiviert ist, werden im Druckdokument die gleichen Artikel mit denselben Verkaufsbedingungen in einer Artikelzeile gruppiert und ihre Mengen zusammengefasst.
Gleitende Skala Rabatt verwenden Falls der Schalter aktiviert ist, berücksichtigt das Programm die für spezifische Themen in den Themen-Einstellungen festgelegten gleitenden Skala-Rabatte. Falls der Wert die in den Themen-Einstellungen festgelegten Werte überschreitet, wird der berücksichtigte Rabatt im Dokument festgelegt.
POS-Dokumente nur für Buchhaltungsfirmen einfügen Falls die Option aktiviert ist, werden Dokumente nur für finanzielle Zwecke und nicht für die Ausstellung oder Fiskalisierung von Dokumenten berücksichtigt. Bei Verwendung dieser Option sind einige Funktionen in POSX-Dokumenten nicht funktionsfähig.
Ausgabe Das Menü, in dem der Dokumenttyp erscheinen wird.
  •  Dokument - Der Dokumenttyp erscheint unter Waren | Ausgabe | Dokument.
  •  Service - Kunde - Der Dokumenttyp erscheint unter Service | Ausgabe | An Kunde.
  •  Service - Lieferant - Der Dokumenttyp erscheint unter Service | Ausgabe | An Lieferant.
  •  Intern - Der Dokumenttyp erscheint unter Waren | Ausgabe | Intern.
Verwaltungspanel Verkaufsbedingungen verwenden Falls der Schalter aktiviert ist, werden beim Erstellen von POSX-Dokumenten die Einstellungen aus dem Verwaltungspanel - Einstellungen - Unternehmen - Verkaufsbedingungen: Verkaufsbedingungen lesen berücksichtigt.
Warnung bei Eingabe doppelter Artikel Falls ein Artikel eingegeben wird und derselbe Artikel bereits im Dokument existiert, gibt das Programm eine Nachricht darüber zurück und auf welchen Zeilen der Artikel bereits existiert: 

Touchscreen-Einstellungen

Touchscreen aktivieren Falls der Touchscreen im POSX-Formular verwendet werden soll, muss das Kontrollkästchen aktiviert sein. Standardmäßig ist es deaktiviert.
Haupt-Touch-Menü Aus den Touch-Menü-Einstellungen wird das Hauptmenü ausgewählt
Verknüpfungen Aus den Touch-Menü-Einstellungen wird das Verknüpfungen-Menü ausgewählt
Positionen TM Aus den Touch-Menü-Einstellungen wird das Positionen-Menü ausgewählt

Bestellungen/Tische

Tabellen verwenden Falls Tabellen im POSX verwendet werden sollen, muss der Schalter aktiviert sein
Bestellungen verwenden Falls Bestellungen im POSX verwendet werden sollen, muss der Schalter aktiviert sein
Reservierungen verwenden Falls der Schalter "Tabellen verwenden" aktiviert ist, können auch Reservierungen verwendet werden. In diesem Fall können Reservierungen für Ressourcen und Mitarbeiter vorgenommen werden.
Standardvorlage

Falls der Schalter "Reservierungen verwenden" aktiviert ist, muss dieses Feld ausgefüllt werden. Es ist die Standardvorlage für Reservierungen, die bei Bedarf auch geändert werden kann. Falls das Feld nicht ausgefüllt ist, erscheint die Nachricht:

DT Bestellung/Tisch Dokumenttyp für Bestellung ist festgelegt
DT Eigenverbrauch Falls ein Dokument für Eigenverbrauch aus POSX erstellt werden kann, wird der Dokumenttyp ausgewählt
DT Großhandel Falls ein Dokument für Großhandel aus POSX erstellt werden kann, wird der Dokumenttyp ausgewählt
DT Konsolidierte Ausgabe Falls ein Dokument für konsolidierte Ausgabe aus POSX erstellt werden kann, wird der Dokumenttyp ausgewählt
Schnellzahlungsart Falls eine Schnellrechnung aus dem Tisch erstellt wird, wird die schnelle Standardzahlungsart festgelegt
Raumname für Listenbestellungen Der Raumname wird für die Erstellung von Bestellungen festgelegt
Räume Aus den Touch-Menü-Einstellungen wird ein Raum ausgewählt
Leere Dokumentenschaltfläche anzeigen Falls Bestellungen ohne Tisch erstellt werden können, ist die Option aktiviert
Nach Bestellung der Ausstellung des Dokuments erneut anmelden Der Schalter ist aktiviert, falls nach jedem ausgestellten Dokument erneut eine Anmeldung erscheint, um das nächste Dokument zu erstellen
Artikel im ausstellenden Dokument gruppieren Der Schalter ist aktiviert, falls Artikel im Rechnungsbericht zusammengefasst werden sollen

Zahlungsmethoden für POSX

Alle Zahlungsmethoden

Wenn aktiviert, werden alle Zahlungsmethoden am Ende des POSX-Dokuments angezeigt. In diesem Fall ist das Feld "Verfügbare Zahlungsmethoden" deaktiviert.

Verfügbare Zahlungsmethoden

Falls der Schalter deaktiviert ist, müssen die verfügbaren Zahlungsmethoden ausgewählt werden, die im POSX-Dokument verwendet werden.

Standard-Zahlungsmethode

Die Standard-Zahlungsmethode ist festgelegt. Falls hier eine Standard-Zahlungsmethode festgelegt ist, wird dieser Zahlungstyp beim Schließen eines POSX-Dokuments automatisch am Ende des Dokuments ausgewählt.

Weitere Einstellungen

Pakete-Dokumenttyp

Der Dokumenttyp ist festgelegt (Internes Dokument), wo untergeordnete Artikel von zusammengesetzten Waren aus dem Lager entnommen werden sollten.

Standardartikel-ID

Falls eine Standardartikel-ID automatisch beim Erstellen einer neuen Rechnung in der ersten Positionszeile festgelegt werden soll, sollte in diesem Feld dieser Artikel festgelegt werden.

Dokumenttyp nicht hinzugefügt

Dokumenttypen von Dokumenten, die nicht zu POSX-Dokumenten hinzugefügt werden sollten, sind festgelegt. 

Kostenstelle

Die Standardkostenstelle ist festgelegt, die dann beim Erstellen des POSX-Dokuments automatisch festgelegt wird.

Vorauszahlung

Falls eine Vorauszahlung aus dem Dokumenttyp hier erstellt werden kann, legen wir den Dokumenttyp für die Vorauszahlung fest

Verknüpfungen

Aus den POS-Touch-Einstellungen legen wir die Einstellungen für die Verknüpfungen der Operationen fest. Die ausgewählte Funktion aus dem Menü "Operationen" kann auf Tasten für eine schnelle Aktivierung der Funktionen festgelegt werden.

Max. Betrag

Der maximale Betrag des Dokuments, der erlaubt ist, ist festgelegt. Wenn der Betrag des Dokuments höher ist, gibt das Programm eine Nachricht aus. 

Max. Menge

Die maximale Menge des Dokuments, die erlaubt ist, ist festgelegt. Wenn der Betrag des Dokuments höher ist, gibt das Programm eine Nachricht aus. 

Mindestbetrag auf DDV-VP

Der Mindestbetrag auf DDV-VP ist festgelegt. Wenn der Betrag im Dokument niedriger ist, wird das Programm kein Steuererklärungsdokument erstellen. Das Steuererklärungsdokument wird nur für Dokumente erstellt, bei denen der Gesamtbetrag höher ist als der eingegebene Mindestbetrag.

Mindestmarge

Die mindestens erlaubte Marge ist festgelegt. 

Rücksetz-Einstellungen

Nur positive oder negative Mengen erlaubt

Wenn aktiviert, überprüft das Programm beim Abschluss eines Dokuments und gibt eine Warnung aus, falls sowohl positive als auch negative Mengen im Dokument vorhanden sind. Während diese Einstellung aktiv ist, sind nur entweder positive oder negative Mengen in einem Dokument erlaubt.

Das Rücksetz-Dokument erfordert das Quelldokument

Falls der Schalter aktiviert ist, ist die manuelle Erstellung eines Rücksetz-Dokuments nicht möglich. Beim Abschluss eines manuell erstellten Dokuments mit negativen Mengen gibt das Programm eine Warnung aus, dass die Ausstellung eines solchen Dokuments nicht erlaubt ist. Das Rücksetz-Dokument muss auf der Grundlage eines Originaldokuments erstellt werden.

Manuell Quelldokument hinzufügen

Falls der obige Schalter aktiviert ist, erscheint diese Option. In diesem Fall ist die manuelle Erstellung eines Rücksetz-Dokuments erlaubt, aber die Nummer eines Dokuments, das zurückgesetzt wird, muss eingegeben werden.

Einkaufspreis ausfüllen

Preis Eingabe

Der Bewertungsbetrag wird beim Ausstellen berechnet und kann manuell geändert werden. Der Bewertungsbetrag wird in Dokumenttypen mit dieser Einstellung nicht geändert, selbst nach der Neuberechnung der Bewertungsbeträge.

Preis aus aktuellem Lager ausfüllen

Der letzte Durchschnittspreis oder Festpreis im Lager aus dem ausgestellten Dokument wird verwendet. Ein solcher Preis wird nach der Neuberechnung der Bewertungsbeträge geändert, falls erforderlich, um den Bewertungsbetrag gemäß der gewählten Bestandsbewertungsmethode korrekt zu berechnen.

Automatisch

Der letzte Durchschnittspreis oder der Festpreis im Lager aus der ausgestellten Rechnung wird verwendet. Ein solcher Preis wird nach der Neuberechnung der Bewertungsbeträge geändert, falls erforderlich, um den Bewertungsbetrag gemäß der gewählten Bestandsbewertungsmethode korrekt zu berechnen. Der Bewertungsbetrag in umgekehrten Zeilen von Ausgabedokumenten wird basierend auf hinzugefügten Dokumenten bestimmt oder eingegeben.

 

Buchung

Die automatische Buchung erfordert die folgenden Einstellungen:

  • für die Buchung auf der Sollseite: das Kundenkonto , das verwendet wird, um Forderungen von Kunden zu erfassen, unabhängig vom Artikeltyp oder Steuertyp;
  • für die Buchung auf der Habenseite: Bestands und USt-Konten.

Bestandskonten müssen für jeden Artikeltyp separat definiert werden. Wenn der Dokumenttyp verwendet wird, um verschiedene Artikeltypen zu verkaufen, müssen die Konten hier eingerichtet werden, um den Wert der verkauften Waren korrekt zu erfassen.

USt-Konten sind gemäß dem Sell-To-Parameter (in Themen | Kunde) und dem Steuertyp (in Artikeln | Allgemein | Konten) definiert.

Einkaufspreis ausfüllen Festlegen, wie die Artikelkosten (Einkaufspreis) bestimmt werden.
  • Preis Eingabe - der Preis wird zum Zeitpunkt der Ausstellung bestimmt und kann manuell geändert werden;
  • Preis aus aktuellem Lager ausfüllen - der letzte Durchschnittspreis im Lager im Dokumentkopf wird verwendet;
  • Preis aus primärem Lager ausfüllen - der Preis im primären Lager (festgelegt im Verwaltungspanel | Einstellungen | Programmparameter | Waren | Allgemein) wird verwendet;
  • Preis aus Artikelregister ausfüllen - der Einkaufspreis, der im  Artikel register festgelegt ist, wird verwendet

Kontoeinstellungen

 

WARNUNG

Für POS-Dokumenttypen gelten dieselben Kontoeinstellungen wie für Ausgabedokumenttypen.

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!