 | Lade... |
|
|
Allgemein
Allgemein

Das allgemeine Panel ist in Abschnitte unterteilt, die spezifische Unterabschnitte enthalten:
Allgemein
Primäre Kategorie |
Geben Sie die ID der primären Kategorie ein oder wählen Sie sie aus Kategorien. Hier werden Ihnen sowohl primäre als auch sekundäre Kategorien angeboten.
Die primäre Kategorie wird hauptsächlich zur Bezeichnung der Verkaufsmerkmale des Produkts verwendet. Die Vertragspreise der Kategorie werden ansonsten nur für Artikel aus dem Artikelregister verwendet, wo sie als primäre Kategorie eingegeben werden!
|
Sekundäre Kategorie |
Geben Sie die ID der sekundären Kategorie ein oder wählen Sie sie aus Kategorien. Hier werden Ihnen sowohl primäre als auch sekundäre Kategorien angeboten.
So können Sie Artikel nach den folgenden zwei Kriterien klassifizieren, wie:
- primäre Kategorie, das heißt, gemäß den Verkaufsmerkmalen des Produkts
- sekundäre Kategorie, das heißt, gemäß den technologischen Produkteigenschaften. Dieses Feld hat eine zusätzliche Rolle in Transportrechnungen, wo es das Gruppieren nach Gewicht gemäß der sekundären Kategorie ermöglicht.
|
Garantie |
Geben Sie die Anzahl der Monate der Garantiezeit ein. Neben dem Zeitraum befindet sich ein Feld, in dem ein Dokument aus der Dokumentation ausgewählt werden kann. Zum Beispiel eine Garantieschein. Falls das Dokument hier ausgewählt wird, während dieser Artikel im POSX-Modul ausgegeben wird, kann die Garantieschein zusammen mit der Rechnung ausgestellt werden.

|
Seriennummern, |
Jeder Artikel kann drei grundlegende Status (diese erfordern keinen Link zu den Seriennummernvorlagen) und drei spezielle Status zugewiesen werden, für die Sie die Methode bestimmen müssen, in der die Seriennummern im Produktvarianten register oder Seriennummernvorlagen register.
Siehe die grundlegenden drei Status unten:
Und dann gibt es drei spezielle Status, die zusammen mit dem Seriennummernvorlagenregister verwendet werden:
Sie können verfügbare Seriennummern im Seriennummern Panel anzeigen.
Sie können den Wert nicht ändern, wenn der Bestand ungleich null ist!
|
Seriennummernvorlagen |
(verwenden Sie es, um drei spezielle Formen von Seriennummern zuzuweisen) Wählen Sie eine Vorlagen-ID aus dem Seriennummernvorlagen. |
Position auf der Preisliste innerhalb der Kategorie |
Geben Sie eine fortlaufende Nummer ein, um den Artikel in die Preislisteaufzunehmen. |
Basis für die Gehaltsberechnung |
Überprüfen Sie es, wenn der Artikel die Basis für die Gehaltsberechnung ist. Bei jeder Ausgabe (auch und insbesondere bei der Bearbeitung von Arbeitsaufträgen) wird ein Fenster geöffnet, nachdem die Menge eingegeben wurde, in dem Sie einen Mitarbeiter auswählen können, der die Dienstleistung erbracht hat.
Wenn Sie Arbeitsaufträge mit diesem Mechanismus verfolgen, machen Sie damit einen Nachweis über die aufgewendete Zeit und das Erreichen der Norm (siehe Beispiel für die Herstellung Primer proizvodnje z vgrajeno normirano storitvijo).
|
Mengen im Code |
(bei Verwendung eines Barcode-Scanners) Überprüfen Sie es, wenn die Artikel-ID auch die empfangene/ausgegebene Menge enthält. Bestimmte IDs enthalten bereits die Produktmenge. Das häufigste Beispiel ist die Lebensmittelindustrie, die das Gewicht einzelner Verpackungen im EAN-Code erfasst. Sie können Parameter festlegen, wie die gelesene Menge verwendet wird. Wenn aktiviert, erscheint ein weiteres Feld für Dezimalstellen, in dem die gelesene Menge angezeigt wird. Um die Menge auf zwei Dezimalstellen anzuzeigen, geben Sie Folgendes ein:  |
Standardmenge für POS |
Geben Sie die Standardmenge ein. Das Feld ist für die Eingabe der Menge von Artikeln vorgesehen, deren Verpackung größer als 1 Stück ist. Beispiel: Milchpackung = 12x1 l Milch.
Wann immer Sie einen neuen Artikel erstellen, wird standardmäßig der Wert 1 aufgezeichnet.
|
Beschreibung auf Etiketten anzeigen |
Überprüfen Sie es, um Artikeletiketten zu drucken. Wenn ja, wird der Text auf dem Etikett angezeigt. |
Etikettendruckfaktor |
Geben Sie den Multiplikator (z. B. 1 Etikett = 1 Stück) im Etikettendruckfaktor ein und legen Sie die Maßeinheit in der Dropdown-Liste fest. |
(Maßeinheit) |
Die Maßeinheit für den Druck von Etiketten (siehe Eigenschaften). |
Konten
Man muss beim Eingeben von Kriterien im Abschnitt Konten besondere Sorgfalt walten lassen. Bei der Buchung auf Sachkonten und Hauptbuch werden die Daten aus dem Artikeltypregister entnommen. Ein ähnlicher Mechanismus wird auch bei der Buchhaltung für die Umsatzsteuer verwendet.
Standard Abteilung aus der Dropdown-Liste festlegen, die dann auf die Zeilen der Ausgabedokumente oder Empfangsdokumente übertragen wird. Anschließend werden sie in die Hauptbuchhaltung in der automatischen Buchung übertragen.
Artikeltyp |
Geben Sie Artikeltypein. Das Feld darf nicht leer gelassen werden! Andernfalls wird ein Fehler zurückgegeben (siehe Artikeltyp muss definiert sein!). |
Kostenkonto |
Geben Sie es ein oder wählen Sie es mit Artikeln aus, die zur Verfolgung der Kosten verwendet werden (in erhaltenen Rechnungen). Legen Sie ein Standardkonto fest, auf das die Kosten gebucht werden. Auf diese Weise können Sie ein Dokument für die Buchung vordefinieren, indem Sie IDs beim Eingeben in die erhaltene Rechnung zuweisen und anschließend auf einzelne Zeilen aufteilen. |
Einnahmenkonto |
Legen Sie ein Konto für IDs fest, die bei der Rechnungsstellung von Einnahmen verwendet werden (in ausgestellten Rechnungen). Sie können auch ein Standardkonto festlegen, auf das die Einnahmen aus dem Verkauf von Waren/Dienstleistungen gebucht werden. Die Option ist insbesondere bei den IDs der Kosten für erbrachte Dienstleistungen nützlich. |
Gegenkonto. Materialverbrauch |
Dieses Konto wird nur für interne erhaltene Dokumente verwendet, wenn Materialverbrauch gebucht wird. Das Programm verwendet dieses Konto nur, wenn das Kontrollkästchen in AP aktiviert ist.

|
USt |
Legen Sie den Standard Steuertypfest. Es darf nicht leer gelassen werden! Andernfalls wird ein Fehler zurückgegeben (siehe Steuertyp muss definiert sein!). |
Abt. |
Kostenstelle |
Legen Sie die Standard- Kostenstelle aus der Dropdown-Liste fest, die dann auf die Zeilen der Ausgabedokumente oder Empfangsdokumente übertragen wird. Anschließend werden sie in die Hauptbuchhaltung in der automatischen Buchung übertragen. |
 |
Bevor Sie die Einrichtung abschließen, wird empfohlen, dass Sie sich zusammen mit Ihrem Buchhalter das Thema der automatischen Buchung von Rechnungen erhalten und ausgestellten Rechnungen ansehen! |
 |
Wenn der Artikeltyp geändert wird, während der Artikel bereits auf einem Dokument vorhanden ist, erscheint eine Nachricht: |
Eigenschaften
Geben Sie die Abmessungen des Artikels ein, die dann im Zollmodul sowie zur Anzeige von Frachtbriefen, Packzetteln und Rechnungen verwendet werden können:
Primäre ME |
Geben Sie die primäre Maßeinheit ein oder wählen Sie sie aus.
Gleichzeitig wird sie als Multiplikator für Etiketten sowie als Maßeinheit in den Spezifikationen verwendet.
|
(Multiplikator) |
Geben Sie den Multiplikator ein, um von der primären zur Großhandelsmaßeinheit zu konvertieren. Wenn die primäre ME auf PCS eingestellt ist, die sekundäre auf PAL(ette) und der Multiplikator auf 10 eingestellt ist, bedeutet dies, dass 1 Palette 10 Stück enthält. Verwenden Sie den Multiplikator zur Berechnung von Verpackungen, wenn Sie ihn in Programmierparameterfestlegen.

|
Großhandels-ME |
Geben Sie die Standard-Großhandels- MEein. |
Netto Gewicht |
Geben Sie das Nettogewicht pro Maßeinheit ein. |
Brutto Gewicht |
Geben Sie das Bruttogewicht pro Maßeinheit ein. |
ME |
Legen Sie Maßeinheit (ME)fest. Diese Maßeinheit entspricht ME 3 in Berichten. |
Breite |
Geben Sie die Breite pro ME ein. |
Höhe |
Geben Sie die Höhe pro ME ein. |
Tiefe |
Geben Sie die Tiefe pro ME ein. |
ME |
Legen Sie Maßeinheit (ME)fest. |
Erlaubte Schrumpfung % |
Geben Sie eine Zahl für die erlaubte Schrumpfung (in Prozent) ein. Sie definiert die Menge der erlaubten Schrumpfung für einen Artikel in allen Lagern. Die Information wird im Bericht 2C6 verwendet (zu finden in Bericht über ausgestellte Rechnungen) |
Regaletikett Pr. Faktor |
Geben Sie den Faktor ein, um PCS zu multiplizieren und den Preis pro KG zurückzugeben.
Beispiel: Geben Sie den Wert 5 für 200 g Schokolade ein.
|
Regaletikett ME |
Legen Sie ME für das Regaletikett fest. |
In POS umwandeln |
Falls der Artikel in unterschiedlichen ME auf POSX Dokumenten verkauft wird, dann ist der Schalter EIN und die ME für POSX muss ausgewählt werden:

|
Sie können Internationale ME und entsprechende Umrechnungswerte hier (PDF-Datei 0,7 MB).
Zoll
 |
Zollinformationen sind notwendig, wenn Waren importiert oder exportiert werden und beim Transfer über das Zolllager! |
Zolltarif |
Geben Sie einen Zolltarifein oder wählen Sie ihn aus. |
Primäre ME |
Geben Sie den Umrechnungswert von der primären ME zur Zoll-ME ein. Wenn die primäre ME auf PCS eingestellt ist, die Zoll-ME auf KPL und der Umrechnungsbetrag auf 5 eingestellt ist, bedeutet dies, dass 1 KPL 5 Stück enthält. |
Zoll ME |
Zoll ME wird automatisch aus den Zolltarifeinstellungen festgelegt. |
Erklärung  |
Geben Sie die Standard-Erklärungs-ID ein.
|
Ursprung |
Geben Sie das Land des Ursprungs ein oder wählen Sie es aus. |
Erkl. Typ  |
Geben Sie den Standard- Erklärungstypein oder wählen Sie ihn aus.
|
Fremd. Zuflüsse/Ausflüsse

|
Geben Sie den Zufluss/Ausfluss für ausländische Transaktionenein.
|
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|