PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Reduzieren]Problem
      ER-Diagramm für Problemdokumente
      Problema Schema
     [Vergrößern]Dokument ausstellen
     [Vergrößern]Interne Angelegenheit
     [Vergrößern]Kollektives Problem
     [Reduzieren]POSX-Rechnungen
      [Vergrößern]Synchronisation
       Linienfunktionen (Tasten)
       Reservierungen
       Übergang zu POSX
      [Vergrößern]Taskleiste des POSX-Dokuments
       Dokumentenübersicht
       Arbeitsablauf mit dem POS-Modul
       Tastenkombinationen
      [Vergrößern]POSX Dokumentenüberschrift
      [Reduzieren]POSX Dokumentzeilen
        Fächer
        Rückwärts
        Rechtsklick - POSX
        Positionen betreten
      [Vergrößern]Zahlungsformular
      [Vergrößern]Berichte
      [Vergrößern]Operationen
      [Vergrößern]POSX-Einstellungen
      [Vergrößern]Barabschluss
      [Vergrößern]Loyalitätsprogramm
      [Vergrößern]Berührungsmenü
      [Vergrößern]Tabellen
     [Vergrößern]Erhaltene Vorauszahlungen
     [Vergrößern]TouchScreen POS
     [Vergrößern]Eigenbedarf
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 687,4853 ms
"
  5057 | 5782 | 488224 | AI translated
Label

Positionen eingeben

Positionen eingeben

Positionen eingeben

010378.gif010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Artikel

 

geben Sie die ID (Code) des Artikels mit dem Barcode-Scanner oder manuell ein.

Wenn Sie die Artikel-ID nicht kennen, können Sie danach suchen, indem Sie den Artikelnamen, den Lieferantencode oder die Seriennummer verwenden. Die Suche kann nach Teil- oder exaktem Treffer eingestellt werden. Der Artikel kann auch mit Hilfe von F3 - Vermögenswerte.

​Der Artikel kann unter Verwendung von Sonderzeichen eingegeben werden.

Quantität Die Menge der Ausgabe mit POS-Ausgabe wird mit den Daten über die Standardmenge im Vermögensregister.

Wenn die eingegebene Menge die maximal zulässige Menge in den Parametern überschreitet, reagiert das Programm mit einer Fehlermeldung (siehe Die eingegebene Menge ist zu groß!)

Falls es eine Einstellung für den Artikel gibt, dass nur ganze Mengen ausgegeben werden können, wird das Programm Dezimalzahlen in ganze Zahlen umwandeln:

U/M

Einheit für das Vermögen (Standardwert aus dem Vermögensregister).

Falls in den Artikel-Einstellungen eine Option gewählt wurde, wird anstelle der primären Einheit die ausgewählte in den POSX-Dokumenten gesetzt und die entsprechende Umrechnung zwischen den Maßeinheiten erfolgt:

Preis Der Preis wird im POS-Modul mit INKLUSIVE MwSt. angezeigt!

Standardmäßig wird der Verkaufspreis aus der ersten Preisspanne angeboten. Wenn Sie dies in den Programmparametern | Waren | POS-Dokumenteauswählen, kann der Verkaufspreis auf Basis der Preisspanne des Kunden oder gemäß der Preishierarchieberechnet werden. Ein solch angebotener Preis kann auch an dieser Stelle korrigiert werden. 

MwSt Tarifnummer wird aus dem Vermögensregister für das ausgewählte Vermögen übertragen.
Rabatt Der Rabatt des Artikels wird gemäß der Preishierarchie ausgefüllt und kann auch an dieser Stelle geändert werden. Abhängig von den Einstellungen in den POSX-Einstellungen können hier ein oder drei Rabatte festgelegt werden. Im Gesamtrabatt wird der Gesamtrabatt aller drei Rabatte berechnet.
Max. Rabatt Das Programm berechnet gleichzeitig, wie viel Rabatt dem Kunden maximal gewährt werden kann, damit die Waren nicht unter ihrem Lagerpreis oder Bewertungswert ausgegeben werden.
Wert

Wert des Artikels mit MwSt. inklusive.

Falls eine Mindestmarge festgelegt ist, wird der Wert der Position rot eingefärbt. Die Berechnung der Mindestmarge erfolgt auf Basis des Verkaufspreises.

Ser. Nr. Die Seriennummer wird angezeigt, falls der Artikel nach Seriennummern festgelegt ist. Falls es mehr als eine Seriennummer auf der Artikelposition gibt, kann das Gitter mit dem Abwärtspfeil geöffnet werden.

 

000001.gif

Falls es eine obligatorische Einstellung für die Eingabe von Abteilung oder Kostenstelle gibt, wird das Programm eine Nachricht vor der Buchung der ersten Artikelzeile zurückgeben:



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!