 | Lade... |
|
|
Allgemeine Daten

Die Daten eines Allgemeine Daten enthalten Informationen über die Adresse, die USt-IdNr. und die Registrierungsnummer sowie andere allgemeine Informationen. Das Subjekt kann ein Kunde, Lieferant, eine Bank, Gemeinde, ein Lager oder eine Abteilung sein. Es wird ausgewählt, indem das Kontrollkästchen neben dem Subjekttyp-Code aktiviert wird.
In diesem Teil des Formulars geben Sie die wichtigsten Daten über das Subjekt, den Namen, die ID ein und bestimmen den Status des Subjekts.
ID
|
In dieses Feld geben Sie die eindeutige ID des Subjekts ein. Die Subjekt-ID ist die wichtigste Information in diesem Register, die standardmäßig durch den Namen des Subjekts dargestellt wird.
Die ID darf nicht länger als 30 Zeichen sein.
a) Standardmäßig wird der tatsächliche Name eines Subjekts als Subjekt-ID verwendet (z. B. "Lieferant GmbH"). In diesem Fall wird im Namensfeld ein zusätzlicher Subjektname aufgeführt.
b) Alternativ können Sie eine ID (z. B. 0000000001) in das Subjekt-ID-Feld eingeben. In diesem Fall wird im Namensfeld der Subjektname aufgeführt, der im Bereich Allgemeine Daten eines Subjekts kopiert wird.
Lieferanten-IDs können manuell definiert werden (nach Bedarf), oder Sie überlassen die Nummerierung dem Programm (siehe Automatisch zugewiesene Subjekt-IDs).
Für die Subjekt-ID wird nicht empfohlen, spezielle Systemzeichen und Satzzeichen (wie < > ' : " / \ | ? *) zu verwenden.
Die Subjekt-ID kann leicht geändert werden, indem der Name hier korrigiert wird. Anschließend korrigiert das Programm die Einträge im Register sowie alle abhängigen Einträge (siehe Möchten Sie die Subjekt-ID wirklich ändern? Alter Name: XX Neuer Name: YY).
Die Subjekt-ID ist eine Pflichtangabe. Wenn sie nicht eingegeben wird, speichert das Programm den Eintrag nicht und zeigt eine Fehlermeldung an (siehe Subjektname muss eingegeben werden!).
Wenn Sie versuchen, die Subjekt-ID mit einem bereits in der Datenbank vorhandenen Eintrag zu ändern, ist die Änderung nicht erfolgreich und das Programm zeigt eine Fehlermeldung an (siehe Subjekt mit dieser ID existiert bereits!).
|
Karte
|
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird ein Ordner mit der markierten Firmenadresse geöffnet.
Das Suchkriterium ist das Feld "Name 2". Wenn es nicht eingegeben wird, ist das Suchkriterium das Feld "Name".
|
Name 2
|
In dieses Feld geben Sie einen zusätzlichen Namen des Objekts ein, der nicht länger als 255 Zeichen sein darf (nur zu Informationszwecken).
|
Daten mit AJPES überprüfen (CTRL+N)
|
Durch Klicken auf diese Schaltfläche überprüfen Sie die Daten mit dem AJPES-Online-Portal und erleichtern Ihre Arbeit, indem Sie Daten vom Portal in PANTHEON kopieren.
Durch Klicken auf die Schaltfläche wird ein Daten mit AJPES überprüfen Fenster geöffnet.
|
Subjektstatus
|
Dieses Feld kennzeichnet den Status des Subjekts. Folgende Status sind verfügbar:
- Aktiv: Subjekt ist aktiv und erscheint überall im Programm (bei Transaktionen, Berichten usw.)
- Inaktiv: Das Subjekt ist inaktiv. Als inaktiv kann es nicht in Bestelldokumenten und Warendokumenten ausgewählt werden. Es erscheint jedoch weiterhin in allen Berichten.
- Insolvenzantrag gestellt: Das Subjekt hat einen Insolvenzantrag gestellt und kann nicht in Bestelldokumenten oder Warendokumenten ausgewählt werden. Es erscheint jedoch weiterhin in allen Berichten. Über diesen Status werden Berechtigungen angewendet.
- in Liquidation: Subjekt befindet sich im Liquidationsprozess
- Teilweise blockiert: Wenn mindestens eines der Subjekte blockiert ist, ändert sich der Subjektstatus zu diesem. Beim Auswählen des Subjekts mit diesem Status wird der Benutzer darauf hingewiesen.
- Blockiert: Dieser Subjekttyp erhält den Status "Blockiert" und wenn dies das einzige und Standardkonto des Subjekts ist oder alle Konten des Subjekts blockiert sind, verhindern die beim Erstellen und Ausstellen von Dokumenten hinzugefügten Kontrollen, dass diese Dokumente für dieses Subjekt generiert werden. Der Benutzer wird mit einer IRIS-Nachricht benachrichtigt. Über diesen Status werden Berechtigungen angewendet.
- Verklagt: Das Subjekt befindet sich im Prozess einer Klage.
- In Zwangsliquidation: Das Subjekt befindet sich im Prozess der Zwangsliquidation.
- Vorinsolvenzvereinbarung
Sie können jedem Subjektstatus eine benutzerdefinierte Farbe zuweisen. Berechtigung kann über Statusänderungen festgelegt werden.
|
In diesem Abschnitt geben Sie Daten über die Adresse des Subjekts, den Tätigkeitscode, die USt-IdNr. und die Registrierungsnummer ein, markieren, ob das Subjekt eine natürliche Person ist usw.
Name 3
|
In dieses Feld geben Sie einen zusätzlichen Subjektnamen mit maximal 255 Zeichen ein (optional).
|
Adresse
|
In dieses Feld geben Sie die Adresse des Subjekts ein.
Wenn Sie die Adresse eines Subjekts ändern, das ein Mitarbeiter ist, wird die Adresse auch in der Mitarbeiteraktegeändert.
Wenn API-Code verwendet wird, wird die Adresse beim Eingeben angezeigt, zusätzlich zur Postleitzahl und dem Land, wenn es mehrere identische Straßen gibt.

|
Postleitzahl
|
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Postleitzahl. Sie können SI-1231 oder einfach 1231 eingeben. Automatisch werden die Postleitzahlen für das eingegebene Land geöffnet. Das Register kann direkt durch Doppelklicken auf dieses Feld geöffnet werden.
Durch Klicken auf das Symbol wird eine spezielle Suchleiste geöffnet, in der Sie nach Post durch Postgebiet, Standort oder Entfernungsuchen können.
|

|
Durch Klicken auf die Schaltfläche wird ein Ordner mit der markierten Firmenadresse geöffnet. Die Suchkriterien sind die Felder "Adresse" und "Postleitzahl".
Verwenden Sie dies, wenn z. B. die Suche nach Namen erfolglos ist.
Für die Suche können Sie die Najdi.si-Karte oder Google Mapsverwenden.
 |
HINWEIS
Der Parameter für die Einstellung der Google Maps-Suchmaschine befindet sich im Menü Einstellungen | Programm | Administrationspanel | Einstellungen | Subjekte.
|
|
IBAN-Präfix
|
In dieses Feld geben Sie die zwei numerischen Kontrollzeichen ein, die Teil des IBAN-Kontos sind. Diese Daten hängen vom Land des Subjekts ab. Für Slowenien sind diese Kontrollzeichen 56.
|
Geschäftsdokumente
|
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Geschäftstyp mit diesem Subjekt aus.
Die verfügbaren Optionen sind:
- Traditionell und elektronisch: Wenn Sie diese Option auswählen, erscheint oberhalb des Feldes die Option zur Verwendung der e-Slog-Version 2.0:
. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie standardmäßig Dokumente in der e-Slog-Version 2.0 verwenden oder erstellen möchten.
 |
WARNUNG
Zusätzlich muss diese Einstellung im Modul Waren auf dem e-Slog-Dokument erstellen Formular definiert oder festgelegt werden.
|
eDokument – Einfache Rechnung: Wenn Sie diese Option auswählen, erscheint oberhalb des Feldes die Option zur Verwendung der e-Slog-Version 2.0: . Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie standardmäßig Dokumente in der e-Slog-Version 2.0 verwenden oder erstellen möchten.
- Traditionell: Wählen Sie diese Option, wenn Sie mit diesem Subjekt nur traditionell Geschäfte tätigen.
|
Land
|
Wählen Sie aus der Liste in diesem Feld das Land aus, in dem sich der Hauptsitz des Subjekts befindet. Das Register wird direkt durch Doppelklicken auf dieses Feld geöffnet.
Wenn Sie das Land des Hauptsitzes eines Subjekts ändern, zeigt das Programm in einigen Fällen eine Warnung an, um die USt-IdNr.-Präfix zu überprüfen, die mit dieser Änderung verknüpft sein kann (siehe Land des Hauptsitzes wurde geändert! Überprüfen Sie das Steuerkennzeichen-Präfix!.)
|
Entfernung (km)
|
Wenn Sie die Entfernung von Ihrem Unternehmen im Postleitzahlenregister eingegeben haben, wird die Entfernung des Subjekts von Ihrem Unternehmen angezeigt – in Kilometern. Die Daten können manuell eingegeben werden. Die Daten werden für die Erstellung von Reiseaufträgen verwendet.
|
Breitengrad
|
In dieses Feld geben Sie den Breitengrad der Firmenadresse ein.
|
Längengrad
|
In dieses Feld geben Sie den Längengrad der Firmenadresse ein.
|

|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn das Subjekt eine natürliche Person ist. Es wird für die Zwecke der DSGVO-Regelung im Programm verwendet.
|
LEI
|
In dieses Feld geben Sie den internationalen 20-stelligen alphanumerischen LEI-Code (Legal Entity Identifier) ein, der auf dem ISO 17442 Standard basiert, durch den eine einzelne juristische Person oder ein Fonds bei der Durchführung von Geschäften in Slowenien oder im Ausland identifiziert wird. Die LEI-Nummer wird als Referenz für wichtige Informationen verwendet, die bei der Zusammenarbeit bei Finanztransaktionen Transparenz bieten.
Durch Doppelklicken auf das Feld wird die GLEIF-Websitegeöffnet, auf der Sie LEI-Codes von Unternehmen überprüfen können.
|
CIS
|
Aus dem CIS-Register Dropdown-Menü wählen Sie den Code der Standardklassifikation der institutionellen Sektoren aus. Das Register kann direkt durch Doppelklicken auf dieses Feld geöffnet werden.
|

|
Der zugewiesene SKIS ist der CIS, der dem Subjekt in seinem Heimatland zugewiesen ist und nicht der CIS, den Sie für die Definition verwenden.
 |
HINWEIS
- Für inländische Subjekte ist der CIS unterschiedlich, aber für ausländische Subjekte ist der CIS gleich. Zum Beispiel ist für ein Subjekt aus einem EU-Land der CIS gleich: S.2112, für ein Subjekt aus einem Drittland ist der CIS S.2.
- Der zugewiesene CIS wird für die Erstellung des monatlichen KRD-Berichts für die Bank von Slowenien verwendet.
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie die Option sehen möchten, den zugewiesenen CIS anstelle des CIS einzugeben, den Sie in den Bericht über die Finanzkontenstatistik eingeben. In diesem Fall ist das CIS-Feld leer. In das leere Feld wird der zugewiesene CIS (Sektor aus dem KRD-Bericht) aus den Einstellungen im Menü Finanzen | Finanzberichte | BS-Berichterstattung | Monatlicher KRD-Bericht auf den Parametern im Nichtansässigen-Sektor Feld kopiert:

 |
WARNUNG
Das nächste Mal, wenn dieses Subjekt geöffnet wird, erscheint das Kontrollkästchen leer, jedoch, wenn Sie das Kontrollkästchen erneut aktivieren, erscheint der zuvor eingegebene Sektor.
|
Wenn Sie das Zugewiesener CIS Kontrollkästchen nicht aktivieren, kopiert PANTHEON den CIS-Code von AJPES oder verwendet den, den Sie beim Öffnen eines neuen Subjekts eingeben.
|
Tätigkeitscode
|
Sie MÜSSEN den Tätigkeitscode für Ihr eigenes Unternehmen eingeben, da er für Berichte auf bestimmten vorgeschriebenen Formularen verwendet wird!
Das Tätigkeitscode-Register kann direkt durch Doppelklicken auf dieses Feld geöffnet werden.
|
USt-IdNr.

|
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste im Feld das zweistellige Buchstabenpräfix mit dem Code des Landes aus, das für USt-IdNr. oder Identifikationsnummern für die Mehrwertsteuer gemäß den Regeln zur Umsetzung des Mehrwertsteuergesetzes verwendet wird. Sie können es aus dem Länderregisterin der Spalte "Steuernummer-Präfix" auswählen.
|
USt-IdNr.

|
In das leere Feld geben Sie die USt-IdNr. des Subjekts ein. Hier können Sie die Daten überprüfen, indem Sie auf die USt-IdNr. doppelklicken, und das Programm verbindet Sie automatisch mit der AJPES-Website, auf der Sie Daten über alle slowenischen Unternehmen finden können. Natürlich ist dies nur möglich, wenn Sie eine Internetverbindunghaben.
Beim Ändern einer USt-IdNr. wird ein Assistent für Seriennummernänderungen geöffnet, um Sie zu informieren, ob es mehrere Datenbanken gibt, auf die sich diese Änderung auswirkt. Beim Ändern der USt-IdNr. werden Dokumente im DMS-Modul, die in der eDokumentation gespeichert sind, nicht mehr angezeigt.
 |
WARNUNG
Wenn das Subjekt Kroatien im Land Feld ausgewählt hat, erscheint ein neues Feld: USt-IdNr. (PIN), in dem Sie die PIN (USt-IdNr.) für dieses Subjekt eingeben können.
|
|
Registrierungsnummer
|
Geben Sie die Registrierungsnummer des Subjekts aus den Aufzeichnungen des Statistischen Amtes ein. Hier haben Sie die Möglichkeit, Daten zu überprüfen, indem Sie auf die Registrierungsnummer doppelklicken, und das Programm verbindet Sie automatisch mit der INETIS Website, auf der Daten über alle slowenischen Unternehmen veröffentlicht sind. Natürlich ist dies nur möglich, wenn Sie eine Internetverbindunghaben.
|
Verbrauchssteuernummer
|
In dieses Feld geben Sie die Verbrauchssteuernummer des Subjekts ein, die registrierte Händler, autorisierte Lagerhalter und Steuerlager definiert.
Im SEED-System für Verbrauchssteuerlizenzen können Sie die Gültigkeit der Verbrauchssteuernummer überprüfen.
|
GLN
|
Die Global Location Number oder GLN kann zur Identifizierung von Standorten und rechtlichen Subjekten verwendet werden.
|

Typ
|
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Typ der Kontaktinformationen aus, die Sie in den Subjektdatensatz eingeben möchten. Sie können wählen zwischen:
- Telefon
- URL
- Primäre E-Mail
- SMS-Benachrichtigung
|
Telefon/E-Mail/URL
|
In das leere Feld geben Sie Daten über den Typ der Kontaktinformationen des Subjekts ein. Z. B. wenn Sie Telefon im Typ Feld auswählen, geben Sie die richtige Telefonnummer ein, z. B. 040 123 456.
|
In diesem Abschnitt können Sie Kontaktinformationen für Kontaktpersonen für einzelne Subjekte eingeben. Weitere Informationen zur Eingabe von Kontaktinformationen finden Sie im Kapitel Kontakte.
Aktive Kontakte anzeigen
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie möchten, dass die Liste der Kontakte eines Unternehmens nur aktive Kontakte anzeigt. Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, zeigt die Kontaktliste alle in der Datenbank eingegebenen Kontakte an, sowohl aktive als auch inaktive.
|
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|