PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Reduzieren]Herstellung
    [Reduzieren]Fertigungsterminplanung (MF)
     [Vergrößern]Täglicher Plan
     [Vergrößern]Pläne
     [Reduzieren]Arbeitsaufträge
       Dynamische Filter
      [Vergrößern]WO für Reparaturen
       Verknüpfungstasten
       Öffnen Sie WO zur Reparatur
       Messe WO Abschluss
       Statusleiste
       Schließungsproduktionszeitraum
       Service WO erstellen
       Werkzeugwechsel WO erstellen
       Werkzeugwechsel WO erstellen
       Werkzeugwechsel WO erstellen
      [Vergrößern]Produktvarianten
      [Reduzieren]WO Arbeitsvorbereitung
        Herstellungsspezifikation
       [Vergrößern]Materialien
       [Reduzieren]Operationen
         Allgemein
         Benutzerdefinierte Felder
         Vorschriften
         Produktion (Geplante Operationen)
         Material
        Material WO Anforderungen
        Befehle im Wizards-Menü
        Rechtsklick-Menü im WO Arbeitsvorbereitungsbereich
       [Vergrößern]Ändern der Herstellerspezifikation
      [Vergrößern]Auftragsdetails
       Produktabfall/-schrott
      [Vergrößern]WO erstellen
       Verkauf Bestellungen an WO übertragen
       Ändern Sie den WO-Dokumenttyp
      [Vergrößern]Prozess WO
      [Vergrößern]Mass WO Verarbeitung
      [Vergrößern]Löschen und Umkehren WO
      [Vergrößern]Ändern Sie den WO-Status
      [Vergrößern]WOs zusammenführen
      [Vergrößern]Split WO
       Bericht
      [Vergrößern]Arbeitsdokumentation
       Controller
     [Vergrößern]Ausgabe Materialien
     [Vergrößern]Fertige Arbeit Eingabe
      Geben Sie die Mitarbeiterarbeit ein
     [Vergrößern]Empfang von Produkten
     [Vergrößern]Kostenanalyse
     [Vergrößern]Abgeschlossene Arbeiten verfolgen
     [Vergrößern]Übertragung Abgeschlossene Arbeit
     [Vergrößern]Verwaltung der Fertigstellung
     [Vergrößern]Fertigungsanalyse
     [Vergrößern]Abgeschlossene Arbeitsanalyse
     [Vergrößern]Arbeitsauftragsberichte
      Problemübersicht
      Übersicht über hergestellte Produkte (Seriennummern)
     [Vergrößern]Beispiele
    [Vergrößern]Einfache Fertigung
    [Vergrößern]MT Fertigung
    [Vergrößern]ZEUS Produktionswürfel
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 437,505 ms
"
  8125 | 8639 | 490172 | AI translated
Label

Allgemein

Allgemein

Allgemein

50878.gif

 

Allgemeine Informationen zu Operationen, die in Zeilen gefunden werden können, sind auch im Panel mit demselben Namen sichtbar. Hier können Sie zeitbezogene Standarddaten, den betreffenden Ausführenden und nach Belieben Ressourcen- und Kontrollvorschriften festlegen. Optionale Felder, die im Fenster angezeigt werden, können in den Programmeinstellungen unter Aktive Felderfestgelegt werden. Unten sehen Sie alle möglichen Felder.

 

 

Felder angeben:

Tpr Geben Sie die Produktionszeit ein, die für die Montageproduktion erforderlich ist. Sie stellt variable Produktionszeit in der Operation dar. Sie wird in der ausgewählten Zeiteinheit ausgedrückt, die in der Produktion Batchvolumen erforderlich ist - Batch (In der Regel wird sie in der Fertigung auf 1 eingestellt).
XXX/UF Zeigt das pro Stunde produzierte Volumen an.
Tsu Geben Sie die Rüstzeit ein, die für die Produktion der angegebenen Mengen erforderlich ist, die in der ausgewählten Einheit - Montage-Serie - ausgedrückt wird. Sie stellt die feste Produktionszeit für die Vorbereitung der Arbeitsmittel in der Serienproduktion dar.
U/M Geben Sie eine Zeiteinheit ein oder wählen Sie diese aus, um die Produktionszeit auszudrücken.
Batch Geben Sie die Anzahl der Einheiten der Spezifikation ein, die ein Produktions- Batch darstellt (Anzahl der Maßeinheiten, Charge, minimale erforderliche Produktionsmenge - die tatsächliche Produktionsmenge muss ein Vielfaches davon sein). Die erforderliche Produktionsmenge wird für Batch (Nummer) der Maßeinheiten angegeben.
Formel Geben Sie eine Formel ein oder wählen Sie diese aus, um die Menge an Arbeit zu berechnen, die erforderlich ist, um eine bestimmte Menge zu produzieren.
Volumen Geben Sie ein oder wählen Sie die Anzahl der Einheiten in der Montage von 1 bis 1.000.000 Einheiten ein, für die die Produktionszeit festgelegt wurde. Das heißt, wenn Sie 1.000 Einheiten auswählen, wird die Produktionszeit für die Produktion von 1.000 Einheiten ausgedrückt.
(U/M) Geben Sie eine Zeiteinheit ein oder wählen Sie diese aus, um die Produktionszeit auszudrücken. Die Auswahl erfolgt gemäß den Einstellungender Spezifikation.
Menge Geben Sie eine Zeiteinheit ein oder wählen Sie diese aus, um die Produktionszeit auszudrücken. Die Auswahl erfolgt gemäß den Einstellungender Spezifikation.
Volumen Geben Sie eine Zeiteinheit ein oder wählen Sie diese aus, um die Produktionszeit auszudrücken. Die Auswahl erfolgt gemäß den Einstellungender Spezifikation.
U/M Geben Sie eine Zeiteinheit ein oder wählen Sie diese aus, um die Produktionszeit auszudrücken. Die Auswahl erfolgt gemäß den Einstellungender Spezifikation.
Operationstyp: Geben Sie ein oder wählen Sie den Typ der Operation: Arbeitsoperation , die zur Angabe regulärer Operationen bestimmt ist; Fiktive Operation , die zur Angabe beliebiger optionaler Informationen zu Arbeits- und Kontrolloperationen bestimmt ist; Kontrolloperation , die zur Überprüfung der Qualitätskontrolle der Operation bestimmt ist; Externe Operation , die zur Angabe bestimmt ist, die an externe Subunternehmer ausgelagert werden.
Offset-Typ Geben Sie ein oder wählen Sie den Typ des Offsets (zwischen der letzten Operation und der betreffenden) in der Workflow-Sequenz: Gleichzeitig zur vorherigen - ein Operationstyp, der die Sequenz zwischen der vorherigen und der betreffenden Operation definiert; Nach Abschluss der vorherigen - ein Operationstyp, der nach Abschluss der vorherigen durchgeführt wird; Zeitversatz - ein Operationstyp, der durchgeführt wird, nachdem Sie Arbeitsstunden in das Feld eingegeben haben, das erscheint, nachdem Sie diese Option ausgewählt haben. Das heißt, der Tpr in der vorherigen Operation muss kleiner oder gleich dem Tpr der betreffenden Operation sein; Mengenversatz - Grundsätzlich dasselbe wie bei der Zeitversatzoption, der einzige Unterschied besteht darin, dass der Zeitversatz pro Produktmenge für die vorherige Operation berücksichtigt wird (Versatz = Menge × Tpr vorher).
(Zeitversatz/Menge) Ein optionales Feld, das erscheint, nachdem Sie Zeit oder Mengen Versatztyp ausgewählt haben. Geben Sie die entsprechenden Beträge ein.
Priorität Zeigt die Priorität der Ressource an. Prioritäten können in der Ressourcenprioritätscode-Liste (Doppelklick im Prioritätsfeld oder gehen Sie zu Einstellungen\Fertigung\Ressourcen\Ressourcenpriorität)festgelegt werden.
Ressource Produktionsressource für die Operation. Geben Sie sie ein oder wählen Sie sie aus verfügbaren Kriterien wie ID, Typ, Name oder übergeordnete Ressourcen-ID aus.
(Ressourcenname) Zeigt den Namen der ausgewählten Ressource an.
Ausführung % Zeigt den % der Ressourcennutzung an.
Stück. Zeigt die geplante Menge pro Ressource an. 
Stück/U.M. Zeigt eine Zeiteinheit an, in der die Produktionszeit ausgedrückt wird.
Anzahl der Arbeiter Optionales Feld: Um die Produktionskosten zu berechnen, wählen Sie die Anzahl der Ressourcen aus, die bei der Ausführung einer Operation verwendet werden.
Gehaltsstufe Optionales Feld: Um die Produktionskosten zu berechnen, wählen Sie eine Gehaltsstufe für Mitarbeiter aus, die bei der Ausführung einer Operation verwendet werden. Geben Sie sie manuell ein. Andernfalls wird sie ausgefüllt, wenn Sie Ressourceeingeben. Das heißt, wenn Sie die Gehaltsstufe noch nicht eingegeben haben oder wenn sie dieselbe ist wie die, die in der vorherigen Zeile festgelegt wurde.
Bonus Optionales Feld: Um die Produktionskosten zu berechnen, wählen Sie einen Bonus für Mitarbeiter aus, die bei der Ausführung einer Operation verwendet werden.
Positionen-Analyse

Die Positionen-Analyse ist eine visuelle Darstellung der Verarbeitung von Operationen.

 

Ausführung %

Im Feld Ausführung % ist die Menge des Produkts definiert, die auf der Ressource ausgeführt wird.

 

Doppelklick verschiebt die geplante Ressource mit der geplanten Menge auf die rechte Seite und ermöglicht es, die ausgeführte Menge festzulegen.

 

Geben Sie die Menge ein und das neue Formular Geplante Menge auf Ressourcen wird angezeigt. In Erforderliche Menge wird die neu berechnete Menge basierend auf dem eingegebenen % der Ausführung festgelegt. Menge ist das Feld für die festgelegte Menge pro Ressource. Das Feld Differenz zeigt die Differenz zwischen der erforderlichen Menge und der festgelegten Menge an.

Im unteren Abschnitt finden Sie Werkzeuge Panel, in dem Sie die Zeilen der Operation weiter bearbeiten können. Geben Sie zuerst ein oder wählen Sie ein geeignetes Werkzeug aus, das zuvor als Anlage oder kleines Werkzeugfestgelegt wurde.

Um Werkzeuge anzugeben, können Sie verschiedene Kriterien wie ID, Name, Typ und Gültigkeit verwenden. Geben Sie schließlich die Menge der Werkzeuge ein, die in der Operation verwendet werden sollen.

Setzen Sie eine beliebige Anzahl, die für die Durchführung der Operation erforderlich ist.

 

 

Werkzeug Geben Sie ein oder wählen Sie ein Werkzeug für die Operation aus. Nachdem Sie es ausgewählt haben, können Sie die aktuelle Verfügbarkeit des Werkzeugs sehen, wie sie in den Anlagen oder kleinen Werkzeugen angegeben ist.
Name Zeigt den Namen des Werkzeugs an.
Menge Geben Sie die Menge des Werkzeugs ein, die in der Operation verwendet wird.
Geplant Wenn aktiviert, zeigt es an, ob ein Werkzeug zur Verwendung geplant ist, wie in den Anlagen oder kleinen Werkzeugen registern angegeben.
Status Zeigt die ID des Status der Werkzeuge an, wie sie in den Anlagen oder kleinen Werkzeugen angegeben ist.
Status Zeigt den Namen des Status an.
Hinweis

(Hinweis)

Geben Sie eine Notiz zu einzelnen Zeilen von Werkzeugen ein.
50881.gif Klicken Sie darauf, um einen Werkzeugbericht zu erstellen, den Sie anschließend drucken können. Für eine detailliertere Behandlung siehe das nächste Thema.

 

Im unteren Abschnitt finden Sie kleine Werkzeuge Panel, in dem Sie die Zeilen der Operation weiter bearbeiten können. Geben Sie ein oder wählen Sie eine Vorschrift aus, die im Vorschriften register festgelegt werden muss.

 

Setzen Sie eine beliebige Anzahl kleiner Werkzeuge, die für die Durchführung der Operation erforderlich sind.

 

 

Werkzeug Geben Sie ein oder wählen Sie ein kleines Werkzeug für die Operation aus. Nachdem Sie es ausgewählt haben, wird die verfügbare Menge angezeigt, wie sie im Artikelregister angegeben ist.
Name Geben Sie den Namen des kleinen Werkzeugs ein oder wählen Sie ihn aus, wie er im Artikelregister angegeben ist.
U/M Geben Sie eine Maßeinheit ein oder wählen Sie diese aus, wie sie im Artikelregister angegeben ist.

 

Menge Geben Sie die Menge des kleinen Werkzeugs ein, die in der Operation verwendet wird.
Hinweis Geben Sie eine Notiz zu einzelnen Zeilen von Werkzeugen ein.

 

 


 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!