Katasterparzellen aus Excel-Struktur importieren
Katasterparzellen aus Excel-Struktur importieren
Diese Funktionalität in der Datenbank ermöglicht es, das Register der Katasterparzellen in das Programm zu importieren. Wenn wir Daten von der Agentur in einer Excel-Datei erhalten, können wir diese Daten in die Datenbank importieren. Durch diesen Import erstellt das Programm keine Dokumente für periodische Zahlungen. Es werden nur Daten über die Parzelle importiert.
Im landwirtschaftlichen Betrieb gehen wir auf die Katasterparzelle und klicken auf die Schaltfläche Import/Export
. Wir wählen Katasterparzellen aus Excel importieren

Das Programm öffnet IRIS - Katasterparzellen aus Excel-Datei importieren

Neue Parzellen importieren |
Parzelle importieren, die noch nicht im Register existiert. Das bedeutet, dass wir die Parzelle aus Excel importieren, die wir vorbereitet haben |
Parzellen exportieren |
Parzellen aus der Datenbank nach Excel exportieren |
Strukturiertes Excel-Dokument für Parzellen exportieren |
Ein ordnungsgemäß strukturiertes Excel-Dokument für Parzellen exportieren, damit es wieder importiert werden kann |
Hilfe anzeigen |
Hilfe zu IRIS-Nachricht anzeigen |
BEISPIEL:
1. Schritt: Katasterparzelle in leere Datenbank importieren
Wenn wir unsere Katasterparzellen in die Datenbank importieren möchten, müssen wir zuerst ein strukturiertes Excel-Dokument für Parzellen exportieren. In der IRIS-Nachricht klicken wir auf die Schaltfläche Strukturiertes Excel-Dokument für Parzellen exportieren und das Programm erstellt die leere Excel-Datei nur mit den Namen der Spalte.

 |
Falls das Programm diese Excel-Tabelle im zweiten, dritten,... Blatt erstellt, müssen wir alle leeren Blätter löschen

|
2. Schritt: Die Excel-Datei ausfüllen
Nachdem das Programm die leere Excel-Datei erstellt hat, geben wir die Daten zu unseren Katasterparzellen ein.

Parzelle ist aktiv |
Wenn die Parzelle aktiv ist, geben wir T - wahr ein
Wenn die Parzelle nicht aktiv ist, geben wir F - falsch ein
|
Status |
das bedeutet, dass die Parzelle:
C - Gemeinsame Nutzung
L - Vermietet
O - Eigentum
R - Gemietet
S - Verkauft
|
3. Schritt Katasterparzelle in die Datenbank importieren
Wenn wir die Daten in Excel ausgefüllt haben, gehen wir zurück in die Datenbank und klicken auf die Schaltfläche Neue Parzellen importieren

Wenn wir auf diese Schaltfläche klicken, öffnet das Programm ein Fenster, in dem wir die Excel-Datei gespeichert haben

Mit einem Klick auf die Schaltfläche Öffnen wird das Programm die Katasterparzellen in die Datenbank kopieren. Wenn alles gut geht, sehen wir im Menü Katasterparzelle in der linken Ecke der Maske, wo angezeigt wird, wie viel Prozent der Daten in die Datenbank kopiert wurden.

 |
Wenn wir im Excel-Land haben, das wir nicht in der Datenbank haben, wird der Import nicht funktionieren. In diesem Fall müssen wir zuerst den Namen des Landes in die Datenbank eingeben
|