PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
     Aktienberichte
    [Reduzieren]Problem
     [Vergrößern]Dokumente
      Interne Angelegenheit
     [Vergrößern]Konsolidiert
     [Vergrößern]POS
      Vorauszahlung
      Eigenbedarf
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]SAD/Intrastat
    [Vergrößern]Interlagerübertragung
    [Vergrößern]Preisänderung
    [Vergrößern]Inventar
     Wiederkehrende Rechnungsstellung
    [Vergrößern]Sendung
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Zollager
    [Vergrößern]Ausstellung von Einzelhandelsrechnungen
    [Vergrößern]Aktienbewertung
    [Vergrößern]Überwachung der Wechselkurse
    [Vergrößern]Waren auf Probe
    [Vergrößern]Beispiel für Artikeltypen
    [Vergrößern]Dokumenteneingabe mit EM2
    [Vergrößern]Getrennte Verkaufspreise nach Lager
    [Vergrößern]eSlog
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 765,6517 ms
"
  6583 | 7124 | 482672 | AI translated
Label

Interne Angelegenheit

Interne Angelegenheiten sind für die Ausgabe von Waren und Materialien aus einem Lager gedacht. Diese Dokumente sind nicht finanziell, was bedeutet, dass sie nicht in Steuerunterlagen auftauchen und nicht im Hauptbuch erfasst werden, das heißt, sie erzeugen keine Handelsforderungen. Sie werden nur zur Ausgabe von Waren und Materialien aus einem Lager verwendet.

In der Praxis kommt es häufig vor, dass Sie in einem bestimmten Zeitraum mehrere Lieferscheine von einem Lieferanten ausstellen, das heißt, mehrere interne Angelegenheiten im Programm eingeben. Diese werden später zur Erstellung einer Rechnung verwendet. Alles, was Sie tun müssen, ist, diese im Programm als Sammelrechnung einzugeben, oder Sammelangelegenheit. Interne und kollektive Dokumente bilden eine Einheit, das heißt, kollektive Dokumente sind das logische Ergebnis interner Dokumente. 

Ein internes Empfangsdokument ist, nach seiner grundlegenden Natur, dasselbe wie ein Ausgabedokument; es wird auch auf die gleiche Weise erstellt (siehe Erstellen von Ausgabedokumenten). Der einzige Unterschied besteht darin, dass es bestimmte Informationen nicht enthält, die unnötig wären.

1. Wählen Sie einen Dokumenttyp

Wählen Sie zunächst den Dokumenttyp aus, den Sie verwenden möchten, um eine interne Angelegenheit zu erstellen. Im Waren | Ausgabe | Intern Menü wählen oder klicken Sie auf das gewünschte Dokument.

 

Sie können auch ein Dokument auswählen, indem Sie auf eine Verknüpfung klicken - das Symbol befindet sich in der Symbolleiste.

018046.gif

2. Erstellung einer internen Angelegenheit

Die Erstellung interner Ausgabedokumente ist im Wesentlichen derselbe Prozess wie Erstellen von Ausgabedokumenten, nur dass in diesem Fall weniger Informationen vorhanden sind.

Beispiel: Am 4.4.2007 haben Sie Waren an Customer & Co. ausgegeben. Geben Sie diese Transaktion im Programm als interne Angelegenheit ein. Am 6.4.2007 haben Sie erneut Waren an dasselbe Subjekt ausgegeben. Sie werden für beide Ausgaben am 11.4.2007 eine Rechnung erstellen. So werden Artikel aus einem Lager ausgegeben.

2.1. Interne Angelegenheit 1

Das interne Ausgabedokument wird genau wie ein normales Ausgabedokument erstellt:

27174.gif

2.2. Interne Angelegenheit 2

Das interne Ausgabedokument wird genau wie ein normales Ausgabedokument erstellt:

27175.gif

 

Allgemeine Funktionen:

 Verwandte Themen:

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!